Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey fordert höhere Grundfinanzierung als Perspektive für die Zeit nach dem Hochschulpakt
ID: 1014674
"Lehr- und Forschungsangebot im Interesse des Landes auf aktuellem Niveau weiterentwickeln"
"So erfreulich es ist, weiteres Geld - wie auch die mögliche Fortsetzung des Hochschulpaktes nach 2018 - in Aussicht gestellt zu bekommen, so wird trotz dieser Perspektiven das finanzielle Kernproblem der Hochschule Bremen nicht gelöst: die strukturelle Unterfinanzierung. Im Sinne eines Zukunftspaktes brauchen wir Weichenstellungen für verlässliche Rahmenbedingungen." Das gelinge nur mit einer Anpassung der Grundfinanzierung an das aktuelle Leistungsportfolio. Alles andere hätte den Abbau von Studienplätzen nach 2018 zur Folge; bis zum Ende des Hochschulpaktes sind die Kapazitäten finanziell abgesichert. "Dabei sind die Leistungsfähigkeit und der volkswirtschaftliche Nutzen der Hochschule Bremen anerkannt und durch eine aktuelle Studie untermauert", so die Hochschul-Rektorin weiter. "Deshalb müssen - auch wegen der nach wie vor hohen Nachfrage - die Studienplätze und das Potential zur Innovationsförderung von Unternehmen auf dem aktuellen Niveau weiterentwickelt werden."
"Nur mit einer dauerhaften Anhebung der Grundfinanzierung können die notwendigen Professuren auch dauerhaft besetzt werden", erläutert Karin Luckey. "Die derzeitige Praxis, mit zeitlich gebundenen Zusatzmitteln den Hochschulhaushalt aufzustocken, erlaubt hingegen meist nur befristete Verträge für Lehrbeauftragte. Mit diesen wenig attraktiven Arbeitsbedingungen lässt sich auf Dauer keine gute Lehre realisieren. Insbesondere mit Blick auf die im Land Bremen einmalige Praxisorientierung und den hohen Internationalisierungsgrad der Hochschule Bremen muss das erreichte Niveau jedoch weiterentwickelt werden."
Die Rektorin verweist auf einen weiteren Aspekt, der einen nachhaltigen Entwicklungsprozess der Hochschule Bremen erfordert: "Wie kein anderer Hochschultyp eröffnet die Hochschule Bremen auch denjenigen Bevölkerungsgruppen, die nicht über die klassische Hochschulzugangsberechtigung wie Abitur oder Fachhochschulreife verfügen, die Perspektive zu studieren. Daher wird die Anzahl der Studierenden an der Hochschule Bremen weiterhin steigen. Die Hochschule Bremen erfüllt damit im Sinne des lebenslangen Lernens einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag und sie leistet für die Region einen wesentlichen Beitrag zur Fach- und Führungskräftesicherung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2014 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014674
Anzahl Zeichen: 3619
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey fordert höhere Grundfinanzierung als Perspektive für die Zeit nach dem Hochschulpakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).