Start der zweiten Ausschreibungsrunde "Netzwerkschule der TU Kaiserslautern"
ID: 1014700
Ziel der Initiative ist es, durch eine phasenübergreifende Zusammenarbeit in der Lehrerbildung die Qualität in Studium, Lehre und Unterricht zu verbessern. Dies soll vor allem durch gemeinsame Projekte unter Einbeziehung unterschiedlicher Zielgruppen (Schüler, Lehrende, Lehramtsstudierende) realisiert werden. Dabei kann die Kooperation zum Beispiel darin bestehen, dass Lehrende der Schulen und der Universität gemeinsam mit Lehramtsstudierenden Unterrichtsmaterialien oder auch -reihen entwickeln, die dann im regulären Unterricht erprobt und anschließend evaluiert werden. Erleichtert werden soll für die TU-Net-Schulen aber auch der Zugang zu abgestimmten MINT-Angeboten der TU (zum Beispiel zum Bereichsfach Naturwissenschaften) oder die Teilnahme an Lehrerfortbildungen. Auf Seiten der Universität steht vor allem die Eröffnung eines Forschungsfeldes für fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Entwicklungsvorhaben im Vordergrund. Zentrales Anliegen der Kooperation ist es, dass die Interessen der Schulen und die der Universität gleichermaßen zum Tragen kommen und so eine Situation entsteht, die für alle Beteiligten gewinnbringend ist.
Schulen, die Interesse an der Aufnahme in das Netzwerk haben, können dies mit erfolgreichem Durchlaufen eines mehrstufigen Bewerbungsverfahrens erreichen:
- Kurzbewerbung: 21. Mai 2014
- Einladung zur Präsentation: Anfang Juni 2014
- Präsentation an der TU: Anfang Juli 2014
- Vertragsabschluss: Ende September 2014
Weitere Informationen zur Initiative sowie zum Bewerbungsverfahren sind auch auf der Homepage des Netzwerks zu finden: http://www.uni-kl.de/zfl/fdz/netzwerkschulen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2014 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014700
Anzahl Zeichen: 2173
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start der zweiten Ausschreibungsrunde "Netzwerkschule der TU Kaiserslautern""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).