Westfalen-Blatt: zur Schwarzarbeit

Westfalen-Blatt: zur Schwarzarbeit

ID: 1014846
(ots) - Die Schwarzarbeit ist ein Phänomen: kaum zu
greifen, aber doch allgegenwärtig. Die Dimension wird in den
Schätzungen der Experten deutlich, die einen Jahresumsatz von sage
und schreibe 338 Milliarden Euro errechnet haben - trotz seit Jahren
rückläufiger Entwicklung. Nun riskiert die schwarz-rote Regierung mit
ihren »Reformprojekten« Rente mit 63 und dem Mindestlohn einen
Konjunkturschub für den illegalen Wirtschaftszweig. Das
Wahlversprechen der Union, keine Steuererhöhungen vorzunehmen, will
die Koalition augenscheinlich einhalten. Vom Abbau der kalten
Progression - der Steuererhöhung durch die Hintertür - ist dagegen
keine Rede mehr. Und damit auch die SPD Kernthemen durchsetzen kann,
wird einfach der Faktor Arbeit über höhere Sozialabgaben belastet.
Ein fataler Kompromiss. Die Kosten tragen Arbeitnehmer, Arbeitgeber
und durch steigende Löhne und Preise auch Auftraggeber. Diese Spirale
gilt seit jeher als Antrieb der Schattenwirtschaft. Wird reguläre
Arbeit für alle Beteiligten teurer, sinkt die Hemmschwelle zur
Schwarzarbeit. Und das wird für die Ehrlichen am Ende doppelt teuer.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Revier ist Lastesel der Energiewende. Kommentar von Thomas Wels Börsen-Zeitung: High Noon, Kommentar zur Bankenabwicklung von Detlef Fechtner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014846
Anzahl Zeichen: 1360

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zur Schwarzarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z