Sicos BW auf der Hannover Messe: Chancen für den Mittelstand durch HPC-Simulation
Chancen für KMU: Computer- und Simulationstechnologie
Während Simulationstechnologie als Bestandteil von Entwicklungsprozessen für Großunternehmen längst zum Alltag gehört, gibt es für KMU oft noch Hürden: Häufig fehlen das technische Know-how oder die notwendigen Rechnerkapazitäten. „Durch die Nutzung moderner Computer- und Simulationstechnologien ergeben sich für KMU zahlreiche Vorteile. So lassen sich Prototypen deutlich schneller und qualitativ hochwertiger entwickeln, was unter Wettbewerbsgesichtspunkten wesentlich ist“, sagt Dr. Andreas Wierse, Geschäftsführer von Sicos BW.
Kostenlose Beratungsdienstleistung in einem starken Netzwerk
Sicos BW wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet und kann auch deren Rechnerkapazitäten am Steinbuch Centre for Computing (SCC; KIT) und dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS; Universität Stuttgart) an KMU vermitteln. Darüber hinaus kooperiert das Unternehmen mit einem wachsenden Netzwerk von Partnern; hierzu zählen Forschungsinstitute, Unternehmen und Softwarehersteller sowie – speziell für die Bereiche Automobil und Energie – das Automotive Simulation Center Stuttgart (asc(s) sowie das EnSoC. Besonders interessant für KMU an dieser Stelle: „Sicos BW wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt und arbeitet nicht gewinnorientiert. Unsere Beratungsleistung ist kostenlos“, so Wierse.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell KMU den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen zu erleichtern. Das Unternehmen informiert, berät und vermittelt branchenübergreifend beim Einsatz modernster und leistungsfähiger Computer und Datenspeicher für die Produktentwicklung vor allem im Industrie- und Technologiesektor. Der Zugang zu Simulationstechnologie bedeutet für Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Sie können Prototypen hin bis zur Marktreife deutlich schneller und qualitativ hochwertiger entwickeln. Gesellschafter sind das KIT mit dem Steinbuch Centre for Computing (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Unterstützt wird Sicos BW vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Geschäftsführer ist Dr.-Ing. Andreas Wierse.
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Jessica Auweiler
Bahnstraße 19
50858 Köln
+49 (0)2234 60198-18/-17
bbrabeck(at)vocato.com, jauweiler(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 04.02.2014 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014851
Anzahl Zeichen: 1950
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Brabeck
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (0)2234 60198-18/-17
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicos BW auf der Hannover Messe: Chancen für den Mittelstand durch HPC-Simulation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sicos BW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).