Bundesminister Dr. Müller in Indien: Abkommen über erneuerbare Energie unterzeichnet

Bundesminister Dr. Müller in Indien: Abkommen über erneuerbare Energie unterzeichnet

ID: 1015271

Gespräche mit Frauenrechtlerin und Jugendlichen sowie Straßenkinderprojekt auf dem Programm




(PresseBox) - Erstmalig im Rahmen eines Staatsbesuchs sind heute in Indien auch Abkommen zur Entwicklungszusammenarbeit geschlossen worden. Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, der derzeit auf Einladung des Bundespräsidenten in dessen Delegation auf Indien-Reise ist, unterzeichnete in Delhi mit dem indischen Finanzminister Chidambaram zwei Abkommen über insgesamt knapp 900 Millionen Euro (davon 5,45 Mio. für Beratungsprojekte des Bundesumweltministeriums). Diese Mittel werden fast ausnahmslos in Form von zurückzuzahlenden Krediten zur Verfügung gestellt.
Bundesminister Müller unterstrich anschließend die Bedeutung der Abkommen zur bilateralen Entwicklungszusammenarbeit: "Wir haben die Instrumente unserer Zusammenarbeit zeitgemäß fortentwickelt: Indien hat als Schwellenland weiterhin enormen Bedarf an Investitionen, ist aber zugleich Partner auf Augenhöhe. Mit der Ausrichtung unserer Schwerpunkte richten wir den Fokus auf wichtige Zukunftsthemen für beide Seiten: Energieeffizienz und erneuerbare Energien, nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und ein nachhaltiges Wachstum. Gleichzeitig gehen wir entscheidende Herausforderungen, wie den Schutz des Klimas und die Armutsbekämpfung in einem Land an, in dem weltweit die meisten armen Menschen leben."
Die unterzeichneten deutsch-indischen Abkommen beinhalten eine Zusage über die Förderung der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in das indische Verbundnetz über 250 Millionen Euro. Bei den zweiten deutsch-indischen Regierungskonsultationen auf Kabinettsebene im April 2013 in Berlin wurde für dieses Leuchtturmprojekt (die sogenannten "Green Energy Corridors") insgesamt eine Milliarde Euro Förderung in Aussicht gestellt.
Minister Müller wird heute noch mit Kamla Bhasin eine bekannte indische Frauenrechtlerin treffen, die sich in verschiedenen Nichtregierungsorganisationen entschieden für die Gleichberechtigung von Frauen in Indien einsetzt. Eine dieser Initiativen ist das von Kamla Bhasi mitbegründete Trainings- und Weiterbildungszentrum "Jagori", das aus Mitteln des BMZ unterstützt wird. Mit Kampagnen, Beratung und Weiterbildung klärt Jagori Frauen über ihre Rechte auf und bestärkt sie darin, diese auch einzufordern. Jagori war zudem an der staatlichen Kommission beteiligt, die nach einem tödlichen Vergewaltigungsfall 2012 Empfehlungen zum Schutz von Frauenrechten formuliert hatte. Bundesminister Müller: "Der Schutz von Frauenrechten ist mir ein besonderes Anliegen. Das langjährige Engagement von Kamla Bhasin für die Rechte von Frauen verdient große Anerkennung."


Außerdem besucht Bundesminister Müller im Zentrum Delhis die Nichtregierungsorganisation "Butterflies", die sich die Re-Integration von Straßenkindern in die Gesellschaft zur Aufgabe gemacht hat und diskutiert mit Jugendlichen über Wege zu einer Gesellschaft mit Chancengleichheit für Frauen, ethnische oder religiöse Minderheiten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Salus BKK baut Leistungen weiter aus / Ungewollt kinderlose Paare und Familien mit Kindern profitieren Jetzt gibt es Stapler-Schneeschieber zu Schnäppchenpreisen - der milde Winter ist Schuld
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2014 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015271
Anzahl Zeichen: 3074

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Delhi



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesminister Dr. Müller in Indien: Abkommen über erneuerbare Energie unterzeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Expertenteam wieder im Südsudan ...

Erstmals seit Ausbruch der Kämpfe im Südsudan ist wieder ein deutsches Expertenteam vor Ort tätig. Es hat die Aufgabe, die von Bundesminister Dr. Müller bei seinem Besuch Ende März zugesagten zusätzlichen Hilfen zu starten und umzusetzen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z