Westfalen-Blatt: zum Abhörskandal
ID: 1015488
US-amerikanische Geheimdienst NSA seit 2002 offenbar systematisch
Telefonate deutscher Regierungschefs abhört, sollte man den Antrieb
der USA nicht außer Acht lassen. Seit den Anschlägen vom 11.
September 2001 befindet sich die Weltmacht im Ausnahmezustand - und
zwar dauerhaft. Ob George W. Bush oder Barack Obama: Seit dem Angriff
auf das World Trade Center in New York hat für jeden US-Präsidenten
oberste Priorität, einen weiteren Anschlag auf amerikanischem
Staatsgebiet zu verhindern. Und nicht nur dort. Was bei uns in
Vergessenheit geraten ist: Der 11. September 2001 wurde in
Deutschland geplant. Die Terrorzelle um Mohammed Atta agierte in
einer Wohnung in der Marienstraße 54 in Hamburg-Eißendorf. Aus Sicht
der USA - und das mag paranoid sein - ist Deutschland ein
Wackelkandidat, was innere und äußere Sicherheit angeht. Dass der
US-Auslandsgeheimdienst CIA im September 2007 maßgeblich zur
Festnahme der islamistischen Sauerland-Gruppe beitrug, hat die USA in
ihrer Ansicht gewiss bestätigt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2014 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015488
Anzahl Zeichen: 1304
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zum Abhörskandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).