AG Menschenrechte und humanitaere Hilfe

AG Menschenrechte und humanitaere Hilfe

ID: 101553

AG Menschenrechte und humanitaere Hilfe



(pressrelations) - >Freiheit fuer die in Iran inhaftierte Fuehrungsspitze der Bahá'i Zur erwarteten Urteilsverkuendung im Prozess gegen sieben fuehrende Bahá'í in Iran erklaeren die menschenrechtspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen Christoph Straesser (SPD), Erika Steinbach (CDU/CSU), Volker Beck (B90/DIE GRUeNEN) und der Obmann Burkhardt Mueller-Soenksen (FDP):

Im Namen unserer Fraktionen fordern wir die sofortige und bedingungslose Freilassung des Fuehrungsgremiums der Bahá'í-Religionsgemeinschaft. Die sieben Mitglieder - zwei Frauen und fuenf Maenner - waren vor ueber einem Jahr verhaftet worden. Ihnen wird Spionage fuer Israel, Beleidigung religioeser Gefuehle, Propaganda gegen die Islamische Republik und seit kurzem auch noch "Verbreitung von Verderbtheit auf Erden" vorgeworfen. Es droht ihnen die Todesstrafe. Das Urteil soll am 11. Juli verkuendet werden.

Der Prozess ist politisch motiviert und richtet sich gegen die Religionsgemeinschaft der Bahá'í. Ihre 350.000 in Iran lebenden Mitglieder werden systematisch diskriminiert und unterdrueckt.
Unter der gegenwaertigen Regierung haben die Schikanen gegen die Bahá'í zugenommen und reichen von Beschlagnahmungen ueber Diffamierungskampagnen bis hin zu willkuerlichen Verhaftungen.
Die Verhaftung ihrer Fuehrungsspitze, die diese Funktion ohnehin nur informell wahrnehmen durfte, zielt auf die weitere Schwaechung der Religionsgemeinschaft ab.

Fariba Kamalabadi, Jamaloddin Khanjani, Afif Naeimi, Saeid Rezaie, Mahvash Sabet, Behrouz Tavakkoli und Vahin Tizfahm sind gewaltlose politische Gefangene. Als Angehoerige einer in Iran nicht akzeptierten religioesen Minderheit erwartet sie vermutlich ein Schauprozess, dessen Ausgang schon laengst feststeht.

Unsere Fraktionen begruessen, dass sich die Bundesregierung um eine koordinierte Prozessbeobachtung innerhalb der Europaeischen Union bemueht. Es muss alles getan werden, damit die Inhaftierten freigelassen werden oder zumindest ein oeffentliches rechtsstaatliches Verfahren erhalten, das internationalen Standards entspricht. Unsere aktuelle Sorge gilt den sieben angeklagten Fuehrungsmitgliedern. Nicht weniger besorgt sind wir um die etwa 30 Bahá'í, die ebenfalls allein aus Glaubensgruenden in Haft sind.



-------------------------------------------------------------------
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung Bayerischer Bauherrenpreis (PM 280/09 vom 08.07.09) G8-Staaten verweigern Diskussion der Krisenursachen, Attac fordert neues Währungsfundament für Weltwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2009 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101553
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AG Menschenrechte und humanitaere Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z