TOP-Thema auf medienpolitik.net: Die Situation des deutschen Films

TOP-Thema auf medienpolitik.net: Die Situation des deutschen Films

ID: 1015827

Zur Eröffnung der 64. Berlinale befasst sich medienpolitik.net mit der Situation des deutschen Films (http://www.medienpolitik.net). In Interviews mit dem Direktor der Berlinale, Dieter Kosslick, dem Vorstandsvorsitzenden der Constantin-Film, Martin Moszkowicz und Wolf Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der UFA-Holding, werden Stärken und Schwächen der deutschen Filmwirtschaft analysiert.



©medienpolitik.net©medienpolitik.net

(firmenpresse) - Berlin, 06. Februar 2014. Der deutsche Spielfilm hat mit insgesamt 120 Produktionen und Ko-Produktionen einen starken Auftritt bei der diesjährigenBerlinale. Allein im offiziellen Wettbewerb um den Goldenen Bären konkurrieren vier in Deutschland entstandene Regiearbeiten - so viele wie aus keinem anderen Land. Diese positive Entwicklung ist nicht zuletzt den zahlreichen Filmförderungsmöglichkeiten zu verdanken, die in Deutschland existieren.

Im Gespräch mit medienpolitik.net äußert sich Dieter Kosslick zur Kritik an der Filmförderung: "Wenn ich mir vorstelle, dass es die regionalen Filmförderungen oder die FFA und das europäische MEDIA-, jetzt Creative Europe Programme nicht mehr gäbe, dann würden wir wahrscheinlich beklagen, dass es den deutschen Film nicht mehr gibt. Die Millionen Gelder kann man nicht aus dem Markt ziehen und dann glauben, dass es besser wird. Dass es wie bei allen Dingen kritische Punkte gibt und dass Verbesserungen erforderlich sind, verstehe ich. Aber ohne Filmförderung gibt es gar nichts und die Verfassungsmäßigkeit der FFA hat das Bundesverfassungsgericht gerade bestätigt."

"Fack ju Göhte" von Constantin-Film, der größte deutsche Kinohit des Jahres 2013 mit bisher mehr als 6 Mio. Zuschauern, soll unter dem Titel "Suck me Shakespeer" nun auch die internationalen Kinos erobern. Martin Moszkowicz fordert gegenüber medienpolitik.net, dass die TV-Sender mehr Geld für hochwertige fiktionale deutsche Produktionen bereitstellen: "Mit Sicherheit ist es eine Illusion, dass man besseres Fernsehen mit immer weniger Geld machen kann. Der Erfolg der hochgelobten ausländischen Fernsehformate ist mit einheimischen Produktionen durchaus herzustellen. Aber das hat eben seinen Preis." VoD und SVoD würden immer relevanter, so Moszkowicz. Allerdings hat das auf das Verhältnis der Produzenten zu den Sendern kaum Auswirkungen. Die Produzenten müssten sich entscheiden, ob ihnen hohe Finanzierungssicherheit oder größere Unabhängigkeit wichtiger sei.



Im einem weiteren Interview weist Wolf Bauer auf medienpolitik.net die verbale Kritik an deutschen TV-Serien zurück: "Selbstverständlich können wir auch aus dem deutschen Markt Highend-Serien gestalten, Voraussetzung wären allerdings analog zu den USA starke Pay TV-Sender, die in originäre Programme investieren können." Leider, so Bauer weiter, verstünden nicht alle Fachmedien den Entstehungszusammenhang der neuen US-Serien. Diese "steuern ja kein Mainstreampublikum an, sondern sehr gezielt die Meinungsführer, um die Value Proposition von Pay TV sichtbar zu machen und neue Abonnenten zu gewinnen."

ENDE

medienpolitik.net-Newsletter
Anmeldung unter: http://www.medienpolitik.net/medienpolitik-net-email-update/

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info@medienpolitik.net, +4930-246 266-0, Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel

medienpolitik.net
medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.net begleitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.

Initiatoren des Projekts sind Staatssekretär a.D. Clemens Appel, Geschäftsführer der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH sowie Helmut Hartung, Herausgeber und Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia. Beide übernehmen die Redaktionsleitung von medienpolitik.net. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com



PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia GmbH
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Grünen-Fraktionschef Hofreiter nennt Seehofer Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Seehofers Ruf nach einem Planungsstopp für große Stromtrassen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.02.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015827
Anzahl Zeichen: 4169

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Staatssekretär a.D. Clemens Appel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP-Thema auf medienpolitik.net: Die Situation des deutschen Films"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Political&Staff Advising GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 30. Juli 2014. Der ORF will die Video-on-Demand-Plattform "Flimmit" kaufen. Noch fehlt die Zustimmung der Regulierungsbehörde KommAustria, aber damit ist fest zu rechnen. Die künftige VoD-Plattform des ORF soll sich über Werbung, ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 28. Mai 2014. Unmittelbar nach der Europawahl nimmt die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf medienpolitik.net zu aktuellen Fragen einer künftigen europäischen Medienpolitik Stellung und Rainer Robra, Chef der ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 29. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) befassen sich Dr. Marc Jan Eumann (SPD), Staatssekretär in NRW und Vorsitzender der Netz- und Medienpolitischen Kommission der SPD, und Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der ...

Alle Meldungen von Goldmedia Political&Staff Advising GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z