TOP-Themen auf medienpolitik.net

TOP-Themen auf medienpolitik.net

ID: 1090623

* ORF bietet ARD und ZDF an, neues VoD-Portal "Flimmit" zu nutzen* Sky fordert einheitliche Regulierung für alle audiovisuellen Dienste* Axel Springer mahnt Leitbild für die Medienpolitik an



©medienpolitik.net©medienpolitik.net

(firmenpresse) - Berlin, 30. Juli 2014. Der ORF will die Video-on-Demand-Plattform "Flimmit" kaufen. Noch fehlt die Zustimmung der Regulierungsbehörde KommAustria, aber damit ist fest zu rechnen. Die künftige VoD-Plattform des ORF soll sich über Werbung, Abonnement und Abrufgebühren finanzieren. Im Gespräch mit medienpolitik.net betonte ORF-Generalsekretär Dr. Alexander Wrabetz, dass man damit auf den Start von Netflix vorbereitet sein wolle. Er könne sich vorstellen, auch Programme von ARD und ZDF über diese Plattform zu verbreiten: "Die deutschen Öffentlich-Rechtlichen sind ja unsere langjährigsten und verlässlichsten Partner", so Wrabetz. Dieses Projekt stelle auch eine wichtige kulturpolitische Initiative zugunsten der österreichischen Filmwirtschaft dar. "Die Plattform soll dem in den letzten Jahren international so erfolgreichen österreichischen Film einen digitalen Marktplatz bieten und einen notwendigen Beitrag zur Refinanzierung österreichischer Film- und Fernsehproduktionen liefern, indem auch die Filmwirtschaft an Lizenzerlösen beteiligt wird", erklärte der ORF-Chef weiter.

Vom Pay-TV-Anbieter Sky hängen rund 24.000 Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland direkt oder indirekt ab. Die dahinter stehenden Arbeitnehmer erzielten 2013 ein Nettoeinkommen von ca. 350 Mio. Euro und trugen mit mindestens 200 Mio. Euro lohnabhängiger Steuern zum Ausgleich der öffentlichen Haushalte bei. Diese Fakten nennt Dr. Holger Enßlin, Mitglied des Vorstands der Sky Deutschland AG, auf medienpolitik.net. Um auch künftig ein Wachstum des Pay-TV zu ermöglichen, fordert er "eine Opt-In-Regulierung für alle Marktteilnehmer, die unabhängig von der Technologie (Linearität) des audiovisuellen Dienstes konzipiert ist." In der Folge müsste Rundfunk technologie- und verbreitungsneutral verstanden werden und alle Anbieter audiovisueller Dienste mit einschließen, die im Ergebnis zur Einhaltung eines gemeinsamen Standards verpflichtet werden sollten.

Christoph Keese, Executive Vice President von Axel Springer, bemängelt in einem weiteren medienpolitik.net-Beitrag die "völlige Abwesenheit von Leitbildern" in der Medienpolitik. Niemand definiere, was eigentlich gewollt oder gewünscht ist. Gehandelt werde nach kurzfristigen Interessen, gefahren wird auf Sicht, so Keese. Agnostische Medienpolitik räche sich schnell. Wo keine Ziele definiert seien, würden sie auch nicht erreicht. Christoph Keese fordert die Medienpolitiker deshalb auf, ein Leitbild zu formulieren: ""Europa braucht starke Medienunternehmen, die global in der Spitzenliga mitspielen können." Die positiven Effekte für Demokratie, Arbeitsplätze, Einkommen und Staatsfinanzierung sind besonders unter den Vorzeichen der Digitalwirtschaft evident."



ENDE


medienpolitik.net-Newsletter
Anmeldung unter: http://www.medienpolitik.net/medienpolitik-net-email-update/

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info@medienpolitik.net, +4930-246 266-0, Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel

medienpolitik.net
medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.net begleitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.
Initiatoren des Projekts sind Staatssekretär a.D. Clemens Appel, Geschäftsführer der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH sowie Helmut Hartung, Herausgeber und Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia. Beide übernehmen die Redaktionsleitung von medienpolitik.net. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com



PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia GmbH
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag Teil 3: Regelungen für die Partnerbetriebe (AFG Bochum, TÜV NORD, Neovia, Arinso) Märkische Allgemeine: DRK-Präsident hält im Gaza-Konflikt beide Seiten Völkerrechtsverstöße vor / Bundesbürger werden zu Spenden für den Palästinensischen Roten Halbmond aufgerufen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.07.2014 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090623
Anzahl Zeichen: 4072

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Staatssekretär a.D. Clemens Appel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP-Themen auf medienpolitik.net"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Political&Staff Advising GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 28. Mai 2014. Unmittelbar nach der Europawahl nimmt die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf medienpolitik.net zu aktuellen Fragen einer künftigen europäischen Medienpolitik Stellung und Rainer Robra, Chef der ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 29. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) befassen sich Dr. Marc Jan Eumann (SPD), Staatssekretär in NRW und Vorsitzender der Netz- und Medienpolitischen Kommission der SPD, und Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 08. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling eine Abschaffung von Provider-Privilegien. Er gehörte in der vergangenen Legislaturperiode zu den Politikern des Deuts ...

Alle Meldungen von Goldmedia Political&Staff Advising GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z