Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Dezember 2013
ID: 1015889
Im weniger schwankungsanfälligen Zweimonatsvergleich November/Dezember gegenüber September/Oktober nahm die Nachfrage nach industriellen Erzeugnissen um 1,1 % zu. Zuwächse verzeichneten dabei sowohl die Inlands- als auch die Auslandsbestellungen (+0,8 % bzw. +1,3 %). Das größte Auftragsplus in der Industrie konnten die Hersteller von Investitionsgütern verbuchen (+1,5 %). Die Auftragseingänge der Vorleistungs- und Konsumgüterproduzenten erhöhten sich jeweils um 0,6 %. Im Jahresschlussquartal 2013 insgesamt verzeichnete die Industrie ein Auftragsplus gegenüber dem Vorquartal um 1,2 %.
Im Vergleich zum Vorjahr haben die Auftragseingänge in der Industrie im November/Dezember arbeitstäglich bereinigt um 6,6 % zugenommen. Die Inlandsbestellungen lagen dabei um 3,7 %, die Auslandsbestellungen um 8,7 % über ihrem Vorjahresstand.
Die im Trend zunehmende Nachfrage nach industriellen Erzeugnissen setzt sich trotz des leichten Rückgangs im Dezember fort. Dabei kommen die deutlichsten Impulse für die Bestelltätigkeit derzeit aus dem Ausland und hier maßgeblich von Seiten der stark anziehenden Nachfrage nach Investitionsgütern. Besonders erfreulich ist, dass die kräftig steigenden Auftragseingänge aus dem Eurogebiet eine weiter fortschreitende Erholung signalisieren.
[1] Quellen: Statistisches Bundesamt, Deutsche Bundesbank.
[2] Verfahren Census X-12-ARIMA.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.02.2014 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015889
Anzahl Zeichen: 2253
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Dezember 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).