FertigungsInformationsTag FIT 2009
Interesse an „Lean Production mit System“ zieht über 100 Entscheider nach Friedrichshafen
Neue Ideen lieferte vor allem der Eröffnungsvortrag über Entwicklungen zur sogenannten „Zero Breakdown Strategie“ von Prof. Dr. Jay Lee, Chair Professor an der Universität von Cincinnati USA, weltweit anerkannter Spitzenexperte für Produkt- und Produktionsanalyse. Ohne jede Branchenbindung zeigte Jay Lee, wie man sein aktuelles Leistungspotenzial ausbauen und damit den Wettbewerb überholen kann. Dies machte deutlich, wie wichtig die lückenlose Erhebung von Ist-Daten in der Fertigung und intelligente Auswertungstools für die Leistungssteigerung eines Fertigungsunternehmens sind. „Wer Konzepte wie Lean Production umsetzen will, der benötigt so dringend eine solide Datenbasis, wie der Steuermann den Kompass“, erfuhren die Besucher von Franz Eduard Gruber, Geschäftsführer der FORCAM GmbH. Er erläuterte an verschiedenen Beispielen die Produktivitätsfortschritte seiner Kunden durch den Einsatz der FORCAM-Software Factory Framework: „Viele Anwender liegen zwischen fünf und zehn Proz ent, die meisten erreichen bis zu 15 Prozent Leistungssteigerung und nur eine kleine Spitzengruppe verbessert sich um bis zu 20 Prozent.“
Die rund 100 Teilnehmer des FIT 2009 erhielten ein umfassendes Informationsangebot, das zeigte, wie man die Visionen eines Jay Lee erfolgreich in den eigenen Produktionsbereichen umsetzen kann. Das Beratungshaus Staufen AG referierte über die Vermeidung von Verschwendung durch höhere Durchlaufzeiten; der FORCAM-Mitarbeiter Eduard Bühler gab Informationen zur Standardisierung von Produktionssystemen durch einheitliche und durchgängige Produktionskennzahlen. Sie zeigten auf, welche organisatorischen Voraussetzungen für eine objektive Leistungsmessung und -bewertung (OEE) erfüllt sein müssen. Erfahrungsberichte der FORCAM-Anwender MAHLE und Coperion verdeutlichten, wie man mit Factory Framework, der führenden Software für Total Productive Management (TPM), der richtigen Kultur und Organisation schnell, hervorragende und nachhaltige Effizienzsteigerungen erreicht. So bewertete Erich Goller von der Daimler AG den Tag: „FORCAM hat eindrucksvoll dargestellt, wie mit schlanken und ho chmodernen Softwarelösungen die Lean Production Strategie zur Effizienz- und Kostensenkung nachhaltig unterstützt wird.“ Auch bei anderen Teilnehmern verstärkte sich die Bereitschaft, trotz drastischer Sparmaßnahmen vorrangig in die Leistungsmessung und Optimierung der Produktion zu investieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FORCAM bietet mit Factory Framework® eine Produktionssoftware an um schnelle Kostensenkungen zu erreichen. Die mit dem Innovationspreis von Baden-Württemberg ausgezeichnete und von der Fabrik des Jahres (2008) genutzte innovative Produktionssoftware hilft Ihnen u.a. bei der Leistungsmessung, der Erkennung von Verschwendung oder der kontinuierlichen Verbesserung der Produktivität und konsequenten Kostensenkung. FORCAM hat die TPM (Total Productivity Management)-Methoden konsequent in seiner Software abgebildet und dabei die Erfahrungen renommierter Kunden verwendet: Daimler, Audi, Mahle, SEW Eurodrive oder mittelständische Unternehmen wie KUKA und Arburg. Die Software umfasst u.a. die flexible Datenerfassung von heterogenen Steuerungen und Werkern, umfangreiche TPM Analysen mit automatisch ermittelten Kennzahlen (OEE, NEE, TEEP) und einen flexiblen Adapter für die nahtlose Datensynchronisation mit ERP Systemen wie SAP ERP. Die schlanke Organisation der FORCAM GmbH und die Konf igurierbarkeit der Software garantieren niedrige Einführungskosten und eine schnelle Amortisationsdauer. Der ROI liegt in der Regel bei weniger als 1 Jahr. Die FORCAM GmbH mit Stammsitz in Friedrichshafen entwickelt seit 1986 Produktionssoftware. Der Gründer der SAP AG, Herr Dietmar Hopp sorgt für die notwendige Investitionssicherheit und die langfristige Unternehmensplanung. Weitere Informationen Unter www.forcam.de
FORCAM GmbH, Rolf Becker
Bahnhofplatz 1
D-88045 Friedrichshafen
Tel: +49 7541 39908-16
Fax: +49 7541 39908-88
E-Mail: rolf.becker(at)forcam.de
Internet: www.forcam.de
HighTech Marketing e. K.
Dr. Thomas Tosse
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: tosse(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 0 89 / 4 59 11 58 -0
Telefax: 0 89 / 4 59 11 58 -11
Datum: 09.07.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101590
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Becker
Stadt:
Friedrichshafen
Telefon: +49 7541 39908-16
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FertigungsInformationsTag FIT 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FORCAM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).