Vorweggenommene Rentenkampagne: Wem nützt das? - Kritik an Öffentlichkeitsarbeit von Arbeitsministerin Nahles
ID: 1016020
begonnene Rentenkampagne des Bundesarbeitsministeriums. "Wem nützt
es, wenn eine mehr als eine Million Euro teure Kampagne bereits
gestartet wird, bevor überhaupt der Gesetzentwurf in den Bundestag
eingebracht wird?" fragt der Bundessekretär des Kolpingwerkes
Deutschland, Ulrich Vollmer. "Die Missachtung des Parlamentes,
insbesondere der Opposition, darf nicht zum Ausdruck des Handelns der
Großen Koalition werden." Die Große Koalition müsse sich ihrer
Bedeutung im Gefüge der Parlamentskultur bewusst werden.
Vielmehr dränge sich der Eindruck auf, dass mit Steuergeldern die
Selbstdarstellung der Ministerin gefördert werden solle. "Den
intellektuellen Sprung von der SPD-Parteifrau zur Bundesministerin
hat Andrea Nahles offenbar noch nicht geschafft", kritisiert der
Bundessekretär des Kolpingwerkes Deutschland, Ulrich Vollmer. Jeder
Anschein, dass die Rechte des Bundestages ausgehebelt werden sollen,
müsse vermieden werden.
Pressekontakt:
Kolpingwerk Deutschland
Martin Grünewald
St.-Apern-Str. 32
50667 Köln
Tel: (0221) 20701-220
E-Mail: martin.gruenewald@kolping.de
Homepage: www.kolping.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2014 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016020
Anzahl Zeichen: 1362
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorweggenommene Rentenkampagne: Wem nützt das? - Kritik an Öffentlichkeitsarbeit von Arbeitsministerin Nahles"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kolpingwerk Deutschland gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).