Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet
• Kabel BW und Telefónica/O2 mit sehr gut
• Ausgabe connect 3/2014
Getestet wurden die Netze mit den Web-TV-Anwendungen von Youtube und der ARD „Tagesschau in 100 Sekunden“. Die Testwerte wurden mit Videos sowohl in einfacher SD-Qualität als auch in dem immer mehr abgerufenen, besonders datenkritischen HD (High Definition) ermittelt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Netzbetreibern sind deutlich. Deutliche Ruckler, eingefrorene Bilder, Aussetzer oder gar Abbrüche sind die Folge schlechter Performance. Das zeigt sich insbesondere bei den kritischen HD-Videostreams. Die Einzelergebnisse können auch unter www.connect.de/streamingtest abgerufen werden.
Kabel BW und Telefónica/O2 sind die Videostars
In der Gesamtwertung von connect kann sich der Kabelnetzbetreiber Kabel BW (426 Punkte/sehr gut) auf den ersten Platz setzen, dicht gefolgt von Telefónica/O2 (425 Punkte/sehr gut) und der Deutschen Telekom (421 Punkte/gut). Doch auch das Verfolgerfeld mit Kabel Deutschland (407 Punkte), Vodafone (406 Punkte) und 1&1 (404 Punkte) glänzt mit guten Gesamtergebnissen. Im Mittelfeld platzieren sich die City-Carrier M-Net (402 Punkte/gut) und EWE (389 Punkte/gut). Auf den hinteren Rängen in der Gesamtwertung landen einige Stadtnetzanbieter wie Net Cologne (361 Punkte/befriedigend) und Kielnet (310 Punkte/ausreichend) sowie ausgewiesene Billiganbieter wie Versatel (379 Punkte/gut), Congstar (371 Punkte/befriedigend) und Tele 2 (315 Punkte/ausreichend).
Fazit connect: Wer über seinen Internet-Anschluss vor allem Videos streamen will, sollte bei der Auswahl des Netzbetreibers genau hinschauen. Denn der Test von connect zeigt, dass besonders günstige Angebote auch zu deutlichen Einschränkungen bei den kritischen HD-Videostreams führen. Da zeigt dann jeder Ruckler, wo die Anbieter sparen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WEKA MEDIA PUBLISHING
Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und Teil der WEKA Firmengruppe, die aus 20 Medienunternehmen in fünf europäischen Ländern (Deutschland, Niederlande, Frankreich, Schweiz, Österreich) sowie aus verschiedenen Service-Gesellschaften besteht. Mit Special-Interest-Titeln wie AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, connect android, connect Freestyle, connect iOS, CONNECTED HOME, DMAX Magazin, fotocommunity Magazin, Internet Magazin, NOW!, PC Magazin, PC Magazin Professional, PCgo, PCgo aktiv, R!NGFOTO, Royal Flush, SCREENGUIDE, stereoplay und video sowie den Online-Angeboten connect.de, pc-magazin.de, video-magazin.de, audio.de, connected-home.de, colorfoto.de, intmag.de und screengui.de bietet die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ein herausragendes, redaktionell hochwertiges Spektrum rund um "Telekommunikation & Mobil", "IT, Internet & B2B", "Unterhaltungselektronik, HiFi & Heimvernetzung", sowie Fotografie.
Christian Senft
senft|PR&PUBLISHING
Mobil: 0176 48535858
Fax: 089 20244968
cs(at)senftpr.de
www.senftpr.de
Datum: 07.02.2014 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016329
Anzahl Zeichen: 2717
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Senft
Stadt:
Haar bei München
Telefon: 017648535858
Kategorie:
DSL
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 3315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ruckel-TV oder Video-Star? Fachmagazin connect hat die Streaming-Leistung der DSL-Netze getestet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEKA MEDIA PUBLISHING (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).