Neue Mitarbeiterin bei CC Schweiz: Heike Sommer

Neue Mitarbeiterin bei CC Schweiz: Heike Sommer

ID: 1016412

(PresseBox) - Die Geschäftsstelle von CC Schweiz hat seit 1. Februar 2014 eine neue Mitarbeiterin. Heike Sommer wird zusammen mit Geschäftsführer Stève Mérillat das Angebot und die Aktivitäten des Vereins weiter ausbauen und entwickeln. Dank dieser personellen Verstärkung wird CC Schweiz seine Mitglieder künftig noch effektiver unterstützen können.
Heike Sommer wird beim Aufgleisen von (geförderten) Projekten behilflich sein und ist Ansprechperson für Fragen bei der Durchführung. Um das Wachstumspotenzial des Carbon-Composites-Markts nutzen und weiter steigern zu können, sind Firmen und Institutionen u.a. auch auf spezialisierte Fachkräfte angewiesen. Entsprechend wird sich Heike Sommer als zweiten Arbeitsschwerpunkt dem Thema Aus- und Weiterbildung widmen.
Bevor sie zu CC Schweiz stieß, arbeitete Heike Sommer in der Projektgruppe "Funktionsintegrierter Leichtbau" am Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) und hat am Aufbau der Projektgruppe mitgewirkt. Während dieser Tätigkeit war sie zudem die Repräsentantin des Instituts beim Carbon Composites e.V (CCeV) und betreute die Arbeitsgruppe "Werkstoff- und Bauteilprüfung". Zuvor arbeitete die studierte Maschinenbauingenieurin beim Institut für Flugzeugbau IFB der Universität Stuttgart in der Forschung und Lehre. Heike Sommer ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.
Über CC Schweiz
Der Verein Carbon Composites Schweiz (CC Schweiz) ist die Regionalabteilung des CCeV für die Schweiz. CC Schweiz ist als Verein nach Schweizer Recht organisiert und wurde Ende 2012 gegründet. Carbon Composites Schweiz wurde von der Kommission für Technologie und Innovation KTI als nationales thematisches Netzwerk gewählt und fördert die Anwendung von Hochleistungs-Faserverbundtechnologien mit dem Ziel, industrielle Arbeitsplätze in der Schweiz zu schaffen und zu erhalten. Dieses Kompetenznetzwerk soll alle Industriezweige umfassen, in denen Hochleistungs-Faserverbundstrukturen eingesetzt werden, und die ganze Wertschöpfungskette abdecken.



Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (Januar 2014) 236 Mitglieder, darunter 49 Forschungseinrichtungen, 41 Großunternehmen, 117 kleine und mittlere Unternehmen, 23 assoziierte Mitglieder sowie sechs unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (Januar 2014) 236 Mitglieder, darunter 49 Forschungseinrichtungen, 41 Großunternehmen, 117 kleine und mittlere Unternehmen, 23 assoziierte Mitglieder sowie sechs unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Team von SAP Technologie Experten zur All for One Steeb AG gewechselt Henri Cohrtübernimmt die Leitung der Abteilung Ceramic Composites im Carbon Composites e.V. (CCeV)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2014 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016412
Anzahl Zeichen: 3148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 823 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Mitarbeiterin bei CC Schweiz: Heike Sommer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CC BAU verstärkt Vorstand ...

Zur letzten Vorstandssitzung von CC BAU am 8. August 2019 hat sich die Fachabteilung erfolgreich erweitert und Herrn Roy Thyroff in den Vorstand kooptiert. Von 2008 bis 2019 widmete sich der Technische Betriebswirt und Industriemeister Textil als Ges ...

Alle Meldungen von Carbon Composites e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z