Kinderkrippe und "ADHS"

Kinderkrippe und "ADHS"

ID: 1016509

Schlechte Kinderkrippen erhöhen die Zahl von ADHS-Diagnosen



Jedes 12. Kind hat Jedes 12. Kind hat "ADHS"

(firmenpresse) - Obwohl es mittlerweile rein zahlenmäßig genügend Kitaplätze in Deutschland gibt, ist die Qualität der Kinderbetreuung insgesamt ungenügend. Darauf weist auch der Münchner Kinderpsychiater Karl Heinz Brisch kürzlich wieder deutlich hin (1). Brisch hat die frühe Eltern-Kind-Bindung intensiv erforscht, auch zusammen mit dem kürzlich verstorbenen Pionier der Kinderheilkunde Prof. Dr. Theodor Hellbrügge, der stets vor zu früher und mangelhafter Fremdbetreuung von Kleinkindern in Kinderkrippen gewarnt hat.

Die Relation von Kindern, die eine Erzieherin in unseren Kitas zu betreuen hat, ist eines der wesentlichen strukturellen Qualitätsmerkmale der Kinderbetreuung. In Deutschland kommen derzeit auf eine Erzieherin im Durchschnitt 4,8 Babies und Kleinkinder von 0-3 Jahren, 5,2 Kinder im Alter von 0-8 Jahren oder 9,3 Kinder im Alter von 2-8 Jahren (2). Das ist in allen Fällen mangelhaft. Karl Heinz Brisch setzt im Einklang mit anderen Bindungsforschern einen Personalschlüssel für Säug-linge und Kinder bis zum 1. Geburtstag von 1:2, für ältere Kleinkinder von 1:3 voraus, damit die Kinder eine ungestörte Entwicklung nehmen können. Das ist in den allermeisten deutschen Kitas aber nicht gegeben (1).

Dass eine mangelhafte Krippenbetreuung bei Kleinkindern auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, später eine ADHS-Diagnose zu erhalten, konnten Babchishin u. a. kürzlich in einer prospektiven Studie eindrucksvoll belegen (3). Die kanadischen Forscher konnten zeigen, dass die Qualität der Krippenbetreuung im ersten Lebensjahr einen deutlichen Einfluss auf das Verhalten der Kinder im Alter von 6-7 Jahren hat. Mangelhafte Krippenbetreuung im ersten Lebensjahr stand in klarem Zusammenhang mit späterer Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit, welche gemeinhin als Hauptsymptome einer vermeintlichen ADHS gelten.

Auch der Psychoanalytiker Hans Hopf, Kuratoriumsmitglied der KONFERENZ ADHS, beobachtet eine Zunahme von Therapieanträgen für Kinder, die viel zu früh in die Krippe gekommen sind, oft im 4. Lebensmonat, so dass ihre frühen Abhängigkeitsbedürfnisse ungestillt geblieben sind. Oft haben sie Angststörungen, die Jungen erhalten die Diagnose "ADHS" und bekommen Ritalin, obwohl dies besonders bei Angststörungen kontraindiziert ist (4).



Die Qualität der Kinderbetreuung in deutschen Kitas muss also deutlich verbessert werden, um spätere psychische Störungen unserer Kinder, die dann nicht selten zu einer ADHS-Diagnose führen, zu vermeiden. Ein erheblich verbesserter Personalschlüssel als strukturelles Qualitätsmerkmal ist dringend erforderlich.

Quellen:
1. Brinck, Christine: Das Krippenrisiko. DIE ZEIT 4/2014, S. 61 ff.
2. Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Soziales/KinderJugendhilfe/KindertageseinrichtungenPersonalschluessel5225409129004.pdf?__blob=publicationFile
3. Babchishin, Lyzon K., Weegar, K., Romano, E.: Early Child Care Effects on Later Behavioral Outcomes Using a Canadian Nation-Wide Sample. J. Educational Developmental Psychology; Vol. 3, No. 2; 2013
4. Hopf, Hans: Persönliche Mitteilung 2014


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Lange Fuhr 29, 53332 Bornheim



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Stipendienprogramm für Studenten mit außergewöhnlichen Nebenjobs Kennzeichen mit Liebesbotschaften ? Sonderaktion zum Valentinstag
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 07.02.2014 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016509
Anzahl Zeichen: 3261

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhard Schmidt
Stadt:

Bornheim


Telefon: 02227-4257

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderkrippe und "ADHS""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konferenz ADHS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ritalin verändert das Skelett bei Kindern ...

Seit Langem gibt es eine Auseinandersetzung um die Frage, ob Stimulanzien und Amphetamine wie Ritalin die Knochenmineraldichte und den Knochenmineralgehalt bei Kindern verringern, was langfristig schädliche Auswirkungen auf die Skelettgesundheit hab ...

Das große Schweigen ...

KONFERENZ ADHS Pressemitteilung 1-23 ADHS: DAS GROSSE SCHWEIGEN Wie ein psychiatrisches Konstrukt zur Krankheit wird. Seit Monaten rollt eine Propaganda-Welle durch den deutschen Blätterwald. Nachdem der Psychopharmakaumsatz ("Ritalin ...

Zweifel an ADHS bei Erwachsenen ...

ZWEIFEL AN ADHS BEI ERWACHSENEN Nach wie vor ist wissenschaftlich nicht belegt, dass ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) eine eigene, von anderen psychiatrischen Störungen abgrenzbare und sogar körperliche Krankheit ist. Es gibt ...

Alle Meldungen von Konferenz ADHS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z