Das große Schweigen

Das große Schweigen

ID: 2033407

Wie ein psychiatrisches Konstrukt zur Krankheit wird. Was bei ADHS alles verschwiegen wird.



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - KONFERENZ ADHS

Pressemitteilung 1-23



ADHS: DAS GROSSE SCHWEIGEN

Wie ein psychiatrisches Konstrukt zur Krankheit wird.



Seit Monaten rollt eine Propaganda-Welle durch den deutschen Blätterwald. Nachdem der Psychopharmakaumsatz ("Ritalin") bei Kindern zurückgeht, sollen wir nun darüber nachdenken, ob wir nicht auch als Erwachsene ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung) haben: "Ich bin aber erwachsen, und ich "habe" erst seit ein paar Jahren "offiziell" ADHS" schreibt Bettina Lüke im STERN. "ADHS bei Erwachsenen - Oft unerkannt, aber gut behandelbar" heißt es bei SWR2. ADHS "hat mich zu dem gemacht, der ich bin" verkündigt der britische Comedian Johnny Vegas im Guardian, während die Psychologin Mona Abdel-Habid bei DFL Nova verrät: "Nur zufällig kommt Angelina darauf, dass es sein könnte, dass ihr Gehirn anders funktioniert, als das von anderen Menschen. Als sie eine andere Frau über deren ADHS sprechen hört, denkt sie: "Das bin ich!"



Der Erfolg bleibt nicht aus: Der Ritalinumsatz bei Erwachsenen steigt.

Aber eine niederländische Forschergruppe um Laura Batstra von der Universität Groningen betont nun das große öffentliche Schweigen darüber, dass es keinen wirklichen Beleg für die Existenz einer medizinischen Hirnstörung namens ADHS gibt. Im genetischen Reduktionismus (Batstra) werden winzige genetische Korrelationen zur Ursache von ADHS erklärt, obwohl es keinerlei Biomarker oder diagnostischen Gen- oder Hirnfunktionstest gibt. Erblichkeitsschätzungen, die sowohl das familiäre Umfeld als auch die Genetik umfassen, werden so diskutiert, als ob der genetische Teil der einzige Einfluss wäre. Dass psychosoziale Umweltfaktoren die Wahrscheinlichkeit einer ADHS-Diagnose erheblich erhöhen, wird verschwiegen (zum Beispiel erhalten früh eingeschulte Kinder 34 % häufiger die Diagnose ADHS). Hirnbesonderheiten werden als Ursache - und nicht als Folge - des Verhaltens behauptet.





Die Forscher betonen: Der kardinale Denkfehler besteht darin, dass eine schlichte Verhaltensbeschreibung so verdinglicht wird, als handele es sich um eine medizinische Krankheit. "ADHS" ist aber in Wahrheit lediglich ein Etikett für ein Sammelsurium unspezifischer Verhaltensweisen, und nicht eine genetische Hirnkrankheit, die diese verursacht.



Nicht nur bei Kindern, auch bei "Erwachsenen-ADHS" sind denn auch grundlegende wissenschaftliche Zweifel angebracht. Die Diagnose bei Erwachsenen setzt voraus, dass die Störung in der Kindheit begonnen haben muss. Aber nur ca. 10 % der Kinder mit der ADHS-Diagnose weisen noch als Erwachsene die geforderten Kriterien auf, so dass "ADHS bei Kindern" und "ADHS bei Erwachsenen" wahrscheinlich ganz unterschiedliche Phänomene sind (Moffit). Bei Erwachsenen mit ADHS findet man noch ca. 12 andere psychiatrische Störungen (Yoshimasu). Die Erwachsenen leiden demnach an irgendetwas, aber nicht an ADHS.

Über all dies herrscht derzeit in der medialen Öffentlichkeit ein großes Schweigen.



Bis vor ca. 10 Jahren waren Berichte über ADHS noch differenzierter. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die gegenwärtige Kampagne durch einschlägige Lobbyisten, Influencer und Pharmafirmen betrieben wird -und viele spielen mit.





Quellen:

Moffitt, TE et. al. (2015): Is Adult ADHD a Childhood-Onset Neurodevelopmental Disorder? Evidence From a Four-Decade Longitudinal Cohort Study. Am J Psychiatry. Oct;172(10):967-77



Cafe Holunder: ADHS in der Kritik (2022): https://adhskritik.com/2020/07/29/adhs-bei-erwachsenen/



Yoshimasu K et. al. (2016): Adults With Persistent ADHD: Gender and Psychiatric Comorbidities - A Population-Based Longitudinal Study. J Atten Disord. Nov 18



Ärztezeitung (2018): Kinder tragen ADHS nur selten ins Erwachsenenalter https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Kinder-tragen-ADHS-nur-selten-ins-Erwachsenenalter-228655.html



Agnew-Blais et al. (2016): Evaluation of the Persistence, Remission, and Emergence of AttentionDeficit/HyperactivityDisorder in Young Adulthood. JAMA Psychiatry Research July 1



Meermann, S. te, Freedman, J.E., Batstra (2022): ADHD and reification: Four ways a psychiatric construct is portrayed as a disease. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2022.1055328/full?fbclid=IwAR3nEx1ihA9DFqzcaHc1PAD3xOLzV5ypV3BsD70NvfCZK-qpHsjPxibhDd4



Neraal, T., Wildermuth, M. (Hg.)(2011): ADHS: Symptome verstehen - Beziehungen verändern. Psychosozial-Verlag



V.i.S.d.P.:

Dipl.-Psych. Hans-Reinhard Schmidt

Sebastianstr. 171, 53115 Bonn

Konferenz ADHS

https://konferenz-adhs.org/de/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kritik an ADHS. Konferenz ADHS ist ein freier Zusammenschluss von Fachleuten, die sich die Kritik am Konstrukt ADHS aufs Panier geschrieben haben.



PresseKontakt / Agentur:

Konferenz ADHS
Hans-Reinhard Schmidt
Sebastianstr. 29
53115 Bonn
konferenzadhs(at)online.de
02227909195
https://konferenz-adhs.org/de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Sondersendung bei Radio Okerwelle über Sven-David Müller Die Klauen tragen die Milch -praktischer Klauenorthopädie- und Klauenpflegekurs der AVA im März und April 2023
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2023 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033407
Anzahl Zeichen: 5611

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Reinhard-Reinhard Schmidt
Stadt:

Bonn


Telefon: 02227909195

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das große Schweigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konferenz ADHS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ritalin verändert das Skelett bei Kindern ...

Seit Langem gibt es eine Auseinandersetzung um die Frage, ob Stimulanzien und Amphetamine wie Ritalin die Knochenmineraldichte und den Knochenmineralgehalt bei Kindern verringern, was langfristig schädliche Auswirkungen auf die Skelettgesundheit hab ...

Zweifel an ADHS bei Erwachsenen ...

ZWEIFEL AN ADHS BEI ERWACHSENEN Nach wie vor ist wissenschaftlich nicht belegt, dass ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) eine eigene, von anderen psychiatrischen Störungen abgrenzbare und sogar körperliche Krankheit ist. Es gibt ...

Ritalin wirkt im Gehirn wie Kokain ...

135 JAHRE AMPHETAMIN In diesen Tagen, vor 135 Jahren, hat der rumänische Chemiker Lazar Edeleanu einen Stoff "erfunden", der jahrelang gegen Asthma und Adipositas eingesetzt wurde, bis man seine psychotrope Wirkung als Droge entdeckte. ...

Alle Meldungen von Konferenz ADHS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z