Monitoring des KWK-Gesetzes (KWKG 2012) hat begonnen

Monitoring des KWK-Gesetzes (KWKG 2012) hat begonnen

ID: 1016660

BMWi beauftragt Prognos AG, Fraunhofer IFAM, IREES und BHKW-Consult mit der Erstellung einer Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse zu den Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung (EU-Energieeffizienzrichtlinie) sowie der Evaluierung des KWKG.




(PresseBox) - Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine wichtige Technologie zur Steigerung der Primärenergieeffizienz, zur Reduzierung von CO2-Emisisonen und für den Ressourcenschutz. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den Anteil der KWK an der Gesamtnettostromerzeugung bis zum Jahre 2020 auf 25% zu erhöhen.
Mit der Realisierung der wissenschaftlichen Projekt-Studie ?Erstellung einer vorbereitenden Studie: Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse zu den Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung (Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie) sowie Evaluierung des KWKG im Jahre 2014? hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Prognos AG (Berlin), das Fraunhofer IFAM (Bremen), das Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien IREES (Karlsruhe) sowie BHKW-Consult (Rastatt) beauftragt.
Die Studie gliedert sich in die drei wesentlichen Teile:
- Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse von Fernwärme/Fernkälte und KWK im Rahmen der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinbie
- Analyse der zukünftigen Rolle der KWK im Strom- und Wärmeversorgungssystem
- Zwischenevaluierung des KWK-Gesetzes (KWKG).
Zwischenüberprüfung des KWKG
Gemäß §12 des aktuellen KWK-Gesetzes (KWKG 2012) erfolgt im Jahre 2014 eine Zwischenüberprüfung des KWK-Gesetzes.
Die Federführung der Zwischenüberprüfung des KWKG liegt bei der Prognos AG (Berlin). Im Rahmen dieses ?Monitorings? sollen insbesondere die Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für den Betrieb von KWK-Anlagen sowie die Ausgestaltung der Zuschlagszahlungen untersucht werden.
Arbeitspakete der Evaluierung des KWK-Gesetzes sind:
- Bestimmung des Anteils der Stromerzeugung in KWK-Anlagen an der Gesamtstromerzeugung
- Stand des Ausbaus von Wärme- und Kältenetzen sowie Wärme- und Kältenetze auf KWK-Basis
- Entwicklung der Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen für den Zeitraum 2005 bis 2013 sowie für Neuanlagen bis zum Jahre 2020.


- Bewertung der Höhe der Zuschläge des KWK-Gesetzes
- Prognose der KWK-Erzeugung und der Kosten der KWKG-Umlage
Das wissenschaftliche Forschungsprojekt soll bis August 2014 abgeschlossen sein.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Mai 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Mai 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtwerke im Mittelpunkt der Dienstleistung Braucht man die teuren Stromtrassen tatsächlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2014 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016660
Anzahl Zeichen: 3839

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Monitoring des KWK-Gesetzes (KWKG 2012) hat begonnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z