neues deutschland: Arbeitsmarktexperte Fichter kritisiert Verhalten deutscher Konzerne im Ausland

neues deutschland: Arbeitsmarktexperte Fichter kritisiert Verhalten deutscher Konzerne im Ausland

ID: 1016812
(ots) - Der Berliner Arbeitsmarktexperte Michael Fichter
hat scharfe Kritik am Agieren deutscher Konzerne an den Standorten in
den USA geübt. "Es sieht fast so aus, als ob sie alle froh sind, den
Gewerkschaften und der Mitbestimmung in Deutschland entkommen zu
sein", sagte Fichter der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Montagausgabe) mit Blick auf Konzerne wie VW, Daimler,
BMW, Siemens oder die Telekom. "Sie verschanzen sich hinter dem
Argument, in den USA ist alles anders. Aber sie haben eben die
Arbeiter nicht gefragt." Fichter, der an der Freien Universität
Berlin das Forschungsprojekt »Globalisierung der Arbeitsbeziehungen«
betreut, befürchtet, dass das Vorgehen der Konzerne Rückwirkungen auf
deren europäische Standorte haben könnte. "Wenn die europäischen
Unternehmen Erfolg mit dem Niedriglohnmodell in den USA haben, werden
sie ermutigt werden, Konzessionen von den Gewerkschaften in Europa zu
verlangen", erklärte der Forscher. Insbesondere die laufenden
Verhandlungen über ein transatlantisches Freihandels- und
Investitionsabkommen (TTIP) könnten die Arbeitsstandards in Europa
unterminieren. Vor allem internationale Autokonzerne haben in den
nahezu gewerkschaftsfreien US-Südstaaten Fabriken errichtet. Von
kommendem Mittwoch bis Freitag stimmen die Arbeiter im VW-Werk in
Chattanooga (US-Bundesstaat Tennessee) darüber ab, ob sie künftig von
der Automobilarbeitergewerkschaft UAW vertreten werden wollen. Laut
Fichter hat die Gewerkschaft gute Chancen, die Abstimmung für sich zu
entscheiden. UAW-Präsident Bob King hatte für diesen Fall
angekündigt, bei VW den ersten Betriebsrat nach deutschem Vorbild in
den USA etablieren zu wollen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  M Menschen Machen Medien 1 / 2014: Das Ende der analogen Kopie / Erster Gagen-Tarifvertrag / Kinoerlösbeteiligung / Gewalt gegen Journalisten / Überwachung in Sotschi Einkommensrunde Bund/Kommunen 2014

dbb: Konkurrenzfähigkeit des Staates sichern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2014 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016812
Anzahl Zeichen: 1983

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Arbeitsmarktexperte Fichter kritisiert Verhalten deutscher Konzerne im Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z