Rheinische Post: IW-Chef Hüther zum EZB-Urteil: "Verfassungsgericht ist auf einem Holzweg"
ID: 1016880
kritisiert die Euro-Entscheidung des Verfassungsgerichts. "Das
Verfassungsgericht ist auf einem Holzweg und hätte die Klage nie
annehmen dürfen", sagte IW-Präsident Michael Hüther der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Das
Bundesverfassungsgericht hat kein Mandat, über die EZB zu urteilen."
Ohnehin habe die EZB ihr Mandat nicht überschritten: "Es ist nicht
nur Aufgabe der EZB, Inflation zu verhindern, sondern auch die
Währung zu erhalten." Und das habe die EZB mit der Ankündigung von
möglichen Anleihe-Käufen getan.
"Im Übrigen vergessen manche Puristen, dass auch die Bundesbank in
den 1970er Jahren Anleihen gekauft hat, um Marktpflege zu betreiben.
Sie kaufte Bundesanleihen sowie Papiere der Staatsunternehmen
Bundespost und Bundesbahn", sagte Hüther.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016880
Anzahl Zeichen: 1073
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: IW-Chef Hüther zum EZB-Urteil: "Verfassungsgericht ist auf einem Holzweg""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).