Zeiterfassung im Projektmanagement
Im Projektkontext gehört die Arbeitszeit zu den Aufwänden; sie ist eine der wichtigsten Eingangsgrößen im Projektmanagement.
Es ist zu unterscheiden zwischen projektbezogener Arbeitszeiterfassung und unternehmensbezogener Arbeitszeiterfassung. Erstere ist von Bedeutung für den Projektfortschritt, letztere hat arbeitsrechtliche Relevanz und dient dem Abgleich der Iststunden mit den im Arbeitsvertrag vereinbarten Sollstunden.
In der Praxis dominieren 2 Modelle der Arbeitszeiterfassung: die elektronische, EDV gestützte Erfassung und die Vertrauensarbeitszeit, d. h. der Arbeitgeber vertraut darauf, dass der Arbeitnehmer die festgeschriebene Anwesenheitszeit am Arbeitsplatz einhält.
Doppelte Arbeitszeiterfassung
Aufgrund dessen, dass unternehmensbezogene und projektbezogene Arbeitszeiterfassung getrennt voneinander betrachtet werden, kann es zu einer doppelten Erfassung und zu Konflikten kommen, d. h. der mit der doppelten Erfassung einhergehende Mehraufwand wird abgelehnt. Dies lässt sich jedoch nicht vermeiden, weil die projektbezogene Arbeitszeiterfassung nach Kostenträgern (Arbeitspaketen) erfolgt, die unternehmensbezogene hingegen nach Kostenstellen. In der Matrixorganisation der Projektmanagement Software muss deswegen eine Schnittstelle zwischen Projekt Kostenträgern und den Kostenstellen eines Unternehmens geschaffen werden.
Bei der Vertrauensarbeitszeit ergibt sich das Problem der doppelten Erfassung verständlicherweise nicht, aber hier kann es zu Bedenken seitens der Mitarbeiter kommen, mit der Erfassung der Projektarbeitszeit werde die Vertrauensarbeitszeit umgangen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Qualifiziertes Wissen über Projekte und Projektmanagement, ist für den für klassischen Projektmanager, den Projektprofi und den "Newbee" oft nur mit teueren ABOs, Büchern, Beratern oder mit dem langwierigen Durchforsten zahlreicher Websites zu erlangen. Oft sind aber gerade Neueinsteiger mit den Fachbegriffen schlichtweg überfordert. projektcafe24.de bietet daher Projektinteressierten mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im ?Do-it-yourself?-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zum Projektmanagement zu bekommen, die wirklich wichtigen Fachbegriffe, Tools und Tipps im Kompaktüberblick zu haben und den Erfolg in eigenen Projekten zu steigern. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der qualifizierten Unterstützung in Projekten wird an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Toolauswahl, Krisenmanagement und Ressourcen angeboten. Weitere Informationen unter www.projectcafe24.de.
Heinrich-Hertz-Straße 2, 65232 Taunusstein
Datum: 10.02.2014 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017120
Anzahl Zeichen: 2245
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:
Taunusstein
Telefon: +49 6128-9665-19
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeiterfassung im Projektmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
projectcafe24.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).