Rheinische Post: Autoexperten Dudenhöffer und Bratzel fordern weiteres Aufräumen beim ADAC

Rheinische Post: Autoexperten Dudenhöffer und Bratzel fordern weiteres Aufräumen beim ADAC

ID: 1017249
(ots) - Die beiden Automobilexperten, Professor
Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Center for Automotive Research
(CAR) an der Universität Duisburg-Essen, und Stefan Bratzel, Leiter
des Center of Automotive in Bergisch Gladbach, begrüßen den Rücktritt
von ADAC-Präsident Peter Meyer. Beide fordern im Gespräch mit der
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) weitere personelle Konsequenzen
beim ADAC. "Ein Neuanfang ist für den ADAC nun endlich möglich",
sagt Dudenhöffer. Er fordert allerdings auch, dass
ADAC-Geschäftsführer Karl Obermair seine Position räumt: "Nachdem die
ersten Enthüllungen über die Manipulationen beim 'Gelben Engel'
veröffentlicht wurden, hat Obermaier sich darüber öffentlich lustig
gemacht, statt aufzuklären. Allein darum ist er als hauptamtlicher
ADAC-Chef nicht mehr tragbar und muss sofort gehen." Bratzel sagt der
"Rheinischen Post": "Nach dem Rücktritt von Präsident Meyer sind ein
neuer Start für den ADAC und eine grundlegende Reform leichter
möglich. Aber auch in der Geschäftsführung muss sich jeder
Verantwortliche fragen, ob er glaubhaft für einen Neuanfang stehen
kann."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Qualitätsurteil Fycompa® (Perampanel) wird in Deutschland frühzeitig beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu einer erneuten Bewertung des Zusatznutzens eingereicht (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2014 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017249
Anzahl Zeichen: 1362

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Autoexperten Dudenhöffer und Bratzel fordern weiteres Aufräumen beim ADAC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z