Microsoft Computing Safety Index: Deutsche verlieren jährlich 138 Euro durch Phishing im Internet

Microsoft Computing Safety Index: Deutsche verlieren jährlich 138 Euro durch Phishing im Internet

ID: 1017727

Microsoft Computing Safety Index: Deutsche verlieren jährlich 138 Euro durch Phishing im Internet




(PresseBox) - Viren, Bot-Netze oder Trojaner sind für die meisten Internet-Nutzer bekannte Risiken des Webs. Doch wirklich greifbar sind diese bösartigen Technologien von Cyberkriminellen nicht und bei einem Befall meist nur durch den Zeitaufwand beim Wiederherstellen des heimischen Rechners spürbar. Dass die verbundenen Risiken neben dem Verlust der eigenen Fotos, Dateien oder Musik auch mit einem finanziellen Schaden einhergehen können, zeigt die dritte Ausgabe des Microsoft Computing Safety Index (MCSI). Sieben Prozent der deutschen Internet Nutzer geben an, im vergangenen Jahr Opfer von Phishing-Attacken geworden zu sein. Dabei ergreift nur jeder dritte Deutsche (33 Prozent) Maßnahmen, um private Informationen im Netz zu begrenzen. Innerhalb sozialer Netzwerke sind es noch weniger: Nur gut ein Viertel (int. 36 Prozent) der Befragten stellen ein, wer an der eigenen Bildergalerie und der Profilseite teilhaben kann. Für den MCSI wurden knapp 10.500 PC-, Smartphone- und Tablet-Nutzer in 20 Ländern befragt. 2013 liegt der MCSI für Deutschland mit einem Wert von 33 Index-Punkten weiterhin unter dem internationalen Durchschnitt (35 Index-Punkte).
Die Digitalisierung des Alltags schreitet rasant voran, doch hinken Internet-Nutzer mit dem Wissen um ihre Cybersicherheit hinterher und gefährden damit ihre persönlichen Daten als auch ihren professionellen Ruf im Web. Durch Phishing-Attacken auf sensible Informationen wie Passwörter oder Bankdaten der Nutzer durch trügerische Emails oder Webseiten, entstand in Deutschland ein finanzieller Verlust von durchschnittlich 138 Euro pro Nutzer (int. Durchschnitt: 118 Euro). Zwar geben nur fünf Prozent an (int. Durchschnitt: 13 Prozent), durch die Schädigung der beruflichen Online-Reputation betroffen zu sein, der finanzielle Schaden ist hier aber gravierender: Im Durchschnitt entstand ein Schaden von 275 Euro pro Nutzer (int. Durchschnitt: 395 Euro).
Tipps zum Schutz im Internet
Microsoft bietet unter www.microsoft.com/saferonline eine Reihe von Online-Sicherheitstools und Informationsmaterial, um Nutzer vor Sicherheitsrisiken zu schützen. Anlässlich des internationalen Safer Internet Day gibt Microsoft vier hilfreiche Tipps für mehr Sicherheit im Netz.


- Schütze Deine Geräte und Online-Konten. Verwende eine vierstellige PIN für Dein Smartphone und einmalige sichere Kennwörter für das Tablet und Online-Konten.
- Sensible Transaktionen nur über gesicherte Netzwerke durchführen. Zahlung von Rechnungen, Online-Banking, Shopping oder andere sensible Transaktionen nicht über einen öffentlichen Rechner oder mit dem Mobil-Gerät über offene WLAN-Verbindungen (z.B. Hotspots) tätigen.
- Nimm Deine Online-Reputation in die eigne Hand. Nutze in regelmäßigen Abständen Suchmaschinen, um zu recherchieren, welche Informationen über Dich im Internet zu finden sind. Passe Deine Einstellungen bei Online-Diensten an, um unerwünschte öffentliche oder falsche Informationen zu löschen.
- Schütze Deine sozialen Kreise. Verwende Privatsphäre-Einstellungen, um die Informationen zu verwalten, die Du öffentlich freigeben möchtest und mit wem Du sie teilst. Akzeptiere Freundschaftsanfragen nicht wahllos.
Für den Microsoft Computing Safety Index (MCSI) wurden knapp 10.500 Nutzer in 20 Ländern aus Nordamerika, Europa, Afrika und Asien zu ihrem Online-Sicherheitsverhalten befragt und ihre Antworten einer Skala von 0 bis 100 zugeordnet. Aus Deutschland nahmen 538 Online-Nutzer teil. Der globale Durchschnittswert lag bei 35 Punkten (Deutschland: 33; im Vorjahr 29).
Weiter Informationen zu den MCSI Umfrage-Ergebnisse finden Sie unter folgendem Link: http://www.microsoft.com/security/resources/sid.aspx
Microsofts Engagement für ein sicheres Internet
Datensicherheit und der Schutz der Privatsphäre sind die notwendigen Voraussetzungen für die Entwicklung und Akzeptanz neuer Technologien. Als IT-Unternehmen tragen wir daher eine besondere Verantwortung für die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Folgen unserer Innovationen. Mit zahlreichen Initiativen wie Trustworthy Computing und dem Konzept der Corporate Technical Responsibility (CTR) engagieren wir uns für ein sicheres Internet und setzen hierbei höchste Standards. Weitere Informationen finden Sie in einer Pressemappe unter: http://www.microsoft.com/de-de/news/pressemappe.aspx?id=99

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 77,85 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2013; 30. Juni 2013). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2013 betrug 26,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.



drucken  als PDF  an Freund senden  6. Fachkongress Aufgedeckt: TheAppGuys und ecosign launchen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.02.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017727
Anzahl Zeichen: 5402

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterschleißheim



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Microsoft Computing Safety Index: Deutsche verlieren jährlich 138 Euro durch Phishing im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Xbox All Access kommt im November nach Deutschland (FOTO) ...

Bei Xbox drehen sich alle Gedanken und Bemühungen um Dich als Spieler*in. So arbeitet das Team kontinuierlich an neuen Wegen, um Deine Gaming-Erfahrung noch besser zu gestalten. Jetzt erfolgt der nächste Schritt auf dieser fantastischen Reise: Xb ...

Alle Meldungen von Microsoft Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z