IPsoft: Vertragstransparenz beim IT-Outsourcing ist oft unzureichend
Frankfurt/Main, 11. Februar 2014 – Outsourcing-Projekte, die scheitern oder die Erwartungen nicht erfüllen, sind keine Ausnahme, aber auch vermeidbar, meint Managed-Services-Anbieter IPsoft. Ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor ist dabei schon die Vertragsgestaltung. Bei mangelnder Transparenz und unklaren Regelungen sind die Probleme quasi vorprogrammiert.
Die fünf größten Schwachstellen bei der Vertragsgestaltung nach IPsoft im Überblick:
1. Keine klaren Zielvereinbarungen und keine Festlegung von Key Performance Indicators (KPI)
2. Keine nachvollziehbaren, belastbaren Preismodelle
3. Keine konkreten Qualitätszusagen
4. Keine transparente Darstellung des Provider-Betriebsmodells
5. Unzureichende Beschreibung der Lösungsstrategien und Services.
Diese IPsoft-Erfahrungswerte werden auch durch die aktuelle Studie „Ardour Sourcing Pulse Check“ der IT-Management- und Organisationsberatung Ardour Consulting in Darmstadt bestätigt. Ardour hat dabei über 100 IT-Manager aus Unternehmen in Deutschland unterschiedlichster Branchen zu ihren Sourcing-Aktivitäten im Jahr 2013 befragt. Ein Ergebnis ist, dass sie vielfach Probleme mit der Transparenz der bestehenden Outsourcing-Verträge haben. Sie wird von rund 40 Prozent der Befragten mit „gering“ beziehungsweise „sehr gering“ beurteilt.
Ein zentraler Grund hierfür ist nach Ardour die hohe Komplexität der Verträge, die sich aus unterschiedlichen Anforderungen der Kunden und verschärften gesetzlichen Regelungen ergibt. Zudem sei die Undurchsichtigkeit der Vertragswerke auf „eine häufige Zersplitterung von Verantwortlichkeiten für Verträge und Sourcing-Partner im Kundenunternehmen sowie ein fehlendes (zentrales) Vertrags- und Partner-Management“ zurückzuführen.
Nicht zuletzt hat die Untersuchung auch ergeben, dass oft sogar klare Zielvereinbarungen fehlen. Ardour konstatiert: „Nur selten werden die mit dem Outsourcing verfolgten und messbaren Ziele auch tatsächlich im Vertrag verankert.“
„Wir verfolgen im Unterschied zu den meisten anderen Outsourcing-Marktplayern einen anderen Ansatz“, erklärt Rudolf Kergaßner, Managing Director von IPsoft Deutschland in Frankfurt. „Unser Dienstleistungsangebot gründet auf Expertensystem-gesteuerten Automatisierungstechnologien und auf dieser Basis können wir unseren Kunden auch ein klares Leistungsversprechen mit definierten Zielen machen.“
„Dazu gehören eine bedarfsbasierte Bereitstellung von Leistungen durch ein hochgradig industrialisiertes Delivery-Modell, ein verbrauchsbasiertes Abrechnungsmodell oder klare Regelungen zur Vertragsauflösung“, so Kergaßner. „Und natürlich erhalten unsere Kunden alle Daten und die für sie konzipierten Automatisierungslösungen am Vertragsende zurück: von den Automatisierungs-Runbooks über eine CMDB bis hin zum elektronischen Betriebshandbuch.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/ipsoft abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über IPsoft
IPsoft ist ein global agierender Managed Services Provider. Das Dienstleistungsangebot des Unternehmens basiert auf Expertensystem-gesteuerten Automatisierungstechnologien, die zu signifikanten Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen in der IT beitragen. Die selbstlernenden Lösungen von IPsoft werden in Segmenten wie Cloud Computing, Business Process Automation oder im täglichen IT-Betrieb genutzt. Der Hauptsitz des 1998 gegründeten Unternehmens befindet sich in New York City. In Deutschland ist IPsoft mit einer Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten. Hier betreibt das Unternehmen zudem ein regionales NOC (Network Operations Center). Weitere Informationen: www.ipsoft.com/de
IPsoft
Neue Mainzer Str. 52
60311 Frankfurt am Main
www.ipsoft.com/de
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Nußbaumstraße 12
80336 München
Telefon (089) 59997-800
Telefax (089) 59997-999
www.pr-com.de
sandra.hofer(at)pr-com.de
Datum: 11.02.2014 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017899
Anzahl Zeichen: 3662
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM - Sandra Hofer
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IPsoft: Vertragstransparenz beim IT-Outsourcing ist oft unzureichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IPsoft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).