Rheinische Post: Genmais: Chance vertan
ID: 1018167
Kanzlerin in Brüssel gegeben hat, war eines führenden Industrielandes
unwürdig. Deutschland enthielt sich in einer der zentralen Fragen, ob
Genmais in Europa im großen Stil angebaut werden darf - wohl wissend,
dass Enthaltung in diesem Fall Zustimmung bedeutet. Feige muss man
eine solche Haltung nennen. Es gibt gute Gründe gegen grüne
Gentechnik: Noch gibt es keine Langzeit-Studien, die über Risiken für
Bienen aufklären. Und es gibt gute Gründe dafür: Gen-Pflanzen können
helfen, den Hunger in der Welt zu bekämpfen und den Energiehunger
klimaschonend zu stillen. Zudem ist Gentechnik eine Chance für die
deutsche Industrie. Das weiß auch Merkel. Doch anstatt mit offenen
Visier für die Technologie einzutreten, darf sich ihr Agrarminister
hinter Geschäftsordnungstricks verschanzen. Damit treibt Merkel die
Industrie aus dem Land, ohne dass die deutschen Verbraucher auf Dauer
vor Gentechnik verschont bleiben. Insellösungen aus Populismus - das
kennt man bereits vom Atomausstieg.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2014 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018167
Anzahl Zeichen: 1265
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Genmais: Chance vertan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).