Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Maria Heubuch, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
ID: 1018206
Bundesregierung Wortbruch bei Haltung zum Genmais vor
Osnabrück. Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
übt scharfe Kritik an der Agrarpolitik der Bundesregierung. Im
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte die
AbL-Vorsitzende Maria Heubuch zur Ankündigung der Bundesregierung,
sich bei der EU-Abstimmung über die Zulassung des Genmaises "Pioneer
1507" der Stimme zu enthalten: "Das ist der erste Wortbruch der
Großen Koalition." Im Koalitionsvertrag stehe, dass die
Bundesregierung "die Vorbehalte des Großteils der Bevölkerung
gegenüber der grünen Gentechnik" anerkenne. Umfragen zeigten, dass 88
Prozent der Bevölkerung die Zulassung ablehnten: "Dann kann es auch
nur ein Nein geben", so Heubuch. Den Vorstoß von
Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich (CSU), die
Möglichkeit für Ausnahmeregelungen in einzelnen Länder oder Regionen
zu schaffen, sieht Heubuch bestenfalls als "Notlösung, wenn es anders
nicht möglich ist". Allerdings dürfe "man sich nichts vormachen: Die
Pollen der genmanipulierten Pflanzen kennen keine politischen
Grenzen", so die AbL-Vorsitzende.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018206
Anzahl Zeichen: 1444
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Maria Heubuch, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).