Forsa-Studie: Mehrheit der Deutschen würde energieeffizient und nachhaltig bauen

Forsa-Studie: Mehrheit der Deutschen würde energieeffizient und nachhaltig bauen

ID: 1018320
(ots) - Beim Thema Hausbau legen die Deutschen laut der
repräsentativen Forsa-Umfrage "DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit
2014" im Auftrag der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hohen Wert
auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Wichtig sind ihnen vor allem eine
verbesserte Energieeffizienz, geringe Instandhaltungskosten, die
soziale Verantwortung des Bauträgers, der Werterhalt der Immobilie
sowie ein Zertifikat, welches die nachhaltige Bauweise belegt.
Immerhin 36 Prozent der Befragten schreiben diese Kriterien
Fertighäusern in Holzbauweise eher zu als herkömmlichen Massivbauten.

Würden die Befragten in nächster Zeit den Bau eines Hauses planen,
wären langfristig niedrige Kosten durch eine verbesserte
Energieeffizienz praktisch allen Befragten "sehr wichtig" oder
"wichtig" (96 Prozent). Geringe Instandhaltungs- und Sanierungskosten
sowie die soziale Verantwortung des Bauträgers gegenüber den eigenen
Mitarbeitern sind zwei weitere Aspekte, die ebenfalls für mehr als
neun von zehn Befragten (jeweils 92 Prozent) ganz oben auf der Liste
der wichtigsten Nachhaltigkeitsfaktoren stehen.

Große Bedeutung schreiben die Bundesbürger außerdem der Beachtung
des Umweltschutzes durch die Verwendung ökologischer Baustoffe zu (85
Prozent). Für jeweils mindestens sieben von zehn Befragten spielen
die Möglichkeit, den Grundriss anpassen zu können (84 Prozent), der
Werterhalt und ein hoher Wiederverkaufswert (81 Prozent) sowie ein
Zertifikat zur Bestätigung der nachhaltigen Hausbauweise (73
Prozent) eine (sehr) wichtige Rolle.

Kriterien wie eine ökologische Bauweise, niedrige Energiekosten,
die Anpassungsfähigkeit des Grundrisses oder geringe
Instandhaltungskosten schreiben 36 Prozent der Befragten eher
Fertighäusern in Holzbauweise zu. 44 Prozent sehen hier die
herkömmliche Massivbauweise im Vorteil. Acht Prozent der Befragten


sind der Meinung, dass die Nachhaltigkeitskriterien auf beide
Bauweisen gleichermaßen zutreffen. Drei Prozent sind diesbezüglich
unentschieden.

"Das Ergebnis der Umfrage bestätigt unsere Strategie, innovative,
energieeffiziente und nachhaltige Fertighäuser zu bauen", sagt Thomas
Sapper, Vorstandsvorsitzender der DFH.

Interessierte können die vollständige Studie kostenfrei unter
www.zukunft-fertighaus.de herunterladen.



Pressekontakt:
DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
Telefon: 06761/90 300-610
Mail: presse@dfhag.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Geschäftsjahr 2013 weiter auf Wachstumskurs Multitalent Rohrkolben mit DBU-Förderung für nachhaltige Landwirtschaft und ökologisches Bauen entdeckt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018320
Anzahl Zeichen: 2702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Simmern



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forsa-Studie: Mehrheit der Deutschen würde energieeffizient und nachhaltig bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DFH Deutsche Fertighaus Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Nachfrage nach nachhaltigen Fertighäusern steigt ...

2013 war ein Jahr der Rekorde für Deutschlands größtes Fertighausunternehmen, die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG: Mit den vier Vertriebslinien massa haus, allkauf haus, OKAL und Ein SteinHaus hat der Konzern den Umsatz um 19 Prozent auf 283 Mi ...

Alle Meldungen von DFH Deutsche Fertighaus Holding AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z