Erfolg für den Naturschutz
ID: 101868
Erfolg für den Naturschutz
NABU begrüßt Urteil des BVG zum Flughafenausbau Münster Osnabrück
"Wir freuen uns, dass die Leipziger Richter die Position des NABU heute gestärkt haben", sagte Josef Tumbrinck, Vorsitzender des NABU NRW, der gegen das Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes NRW geklagt hatte. Immerhin habe der NABU den zwingenden Grund überwiegend öffentlichen Interesses am Ausbau des Flughafens stets bezweifelt, da die zugrunde liegenden prognostizierten Fluggastzahlen schlichtweg falsch seien. Hier müssten Land und Flughafenbetreiber nun in den für sie sauren Apfel beißen und mit den tatsächlichen Zahlen in eine erneute Abwägungsrunde gehen.
Konkret kritisiert hatte der NABU zudem die zerschneidende Wirkung des Ausbauvorhabens auf den Eltingmühlenbach und die damit einhergehenden negativen Auswirkungen auf den schützenswerten Lebensraumtyp des Erlen-Eschen-Auwaldes. Auch hätte im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung ein fachliches Gutachten über die Auswirkungen der Lebensraumzerschneidung sowie Lärm- und Lichtverschmutzung durch den Flughafen auf die am Eltingmühlenbach festgestellten Fledermausvor-kommen erfolgen müssen. Dieses ist bis heute nicht geschehen. In dem nun beim Oberverwaltungsgericht Münster neu zu verhandelnden Verfahren, sieht der NABU die Chance, dass die Belange der Natur stärker gewichtet werden als bisher.
"Aus Kima- und Lärmschutzgründen müsste man solchen Flughafenausbauplänen generell eine klare Absage erteilen. Durch die höhere Klimawirksamkeit der Flugzeugabgase gehen schon über zehn Prozent der Erderwärmung auf das Konto des Flugverkehrs ? Tendenz steigend", so NABU-Bundesgeschäftsführer Miller. Der Gesetzgeber habe bisher ausgerechnet das klimaschädlichste Verkehrsmittel ungeschoren von Öko- und Mineralölsteuern gelassen. Hinzu komme, dass die meisten Regionalflughäfen schlecht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen seien und der Lärm für viele Anwohner zum Gesundheitsrisiko werde. Für viele Regionalpolitiker gehe es bei den kleinen Flughäfen nur ums Prestige. Miller: "Die kleinen Flughäfen sind meist ein Steuergeldgrab und erbringen nicht den erhofften Effekt für die regionale Wirtschaft und für Arbeitsplätze."
Für Rückfragen:
Josef Tumbrinck, Vorsitzender NABU NRW, mobil: 0171 - 38 67 379
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101868
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolg für den Naturschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).