Rheinische Post: Schuldig auf Verdacht?

Rheinische Post: Schuldig auf Verdacht?

ID: 1018806
(ots) - Gestern vor zwei Jahren haben die Bürger der
Stadt Duisburg Adolf Sauerland (CDU) abgewählt, weil sie nicht mehr
ertrugen, wie sich ihr Oberbürgermeister vor der Übernahme der
politischen Verantwortung für die Loveparade drückte. Dass die
Staatsanwaltschaft diesen Tag wählte, um ihre Anklageerhebung zu
erläutern, mag Zufall sein. Sauerlands Nachfolger Sören Link (SPD)
dagegen war die Symbolik sehr bewusst. Link formulierte gestern die
Erwartung, der Stadtrat möge aus Verantwortung den damals für die
Loveparade-Koordination im Rathaus zuständigen Beigeordneten Wolfgang
Rabe (CDU) im April nicht wiederwählen. Gegen Rabe besteht laut
Staatsanwaltschaft kein strafrechtlicher Verdacht mehr. Während Rabe
damit für die Justiz als unschuldig gilt, ist er in Links Augen
offenbar schuldig auf Verdacht. Anders ist nicht zu erklären, dass
der Oberbürgermeister die tatsächlich angeschuldigten Mitarbeiter
seines Bau-Dezernats weiter in ihren Ämtern lassen will - mit der
Begründung, es gelte für sie weiter die Unschuldsvermutung. Diesen
Widerspruch muss Link aufklären.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Haushaltsstreit in den USA
Gutes Zeichen
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON Rheinische Post: Ein hartes, aber wegweisendes Urteil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2014 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018806
Anzahl Zeichen: 1313

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schuldig auf Verdacht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z