Trends für digitale Markenkommunikation 2014: Mobile Frameworks, Mobile eTraining, iBeacon und Wearable Technologies
- Teamausbau in Detroit, New York, Seattle und München- Aufträge aus Konsumgüter- und Automobilbranche machen digitales und interaktives Markenerlebnis salonfähig
Als Teilnehmer am "Early Explorer Program" von Google konnte sich Vectorform einen Namen als Innovationstreiber der Branche erarbeiten. Daneben wurden unter anderem mit Volkswagen eCatalogue-Lösungen sowie mit Fanta Gamification-Plattformen umgesetzt und in über 190 Märkte ausgerollt. Wie bereits 2013 wird auch 2014 die Anwendungsentwicklung für "Wearable Computing"-Geräte eine große Rolle spielen.
Trends der digitalen Markenkommunikation 2014
"Auch 2014 steht die intuitive User Experience wieder im Mittelpunkt unserer Arbeit. Um eine langfristige Nutzung von digitalen Anwendungen zu gewährleisten, arbeitet Vectorform verstärkt mit empirischer Testung von Anwendungen und verbessert die Nutzererfahrung durch die stetige Interaktion mit den Probanden. Durch Analyse der gesamten User Journey über alle Touch Points hinweg, ebnet Vectorform neue Wege für eine ganzheitliche Markenkommunikation über alle digitalen Kanäle. Neben Wearable Technologien stehen dieses Jahr Mobile Frameworks, die die Wartung von nativen und web-basierten Anwendungen auf multiplen Plattformen erleichtern, mobiles eTraining auf Tablets und Smartphones und BLE & iBeacon im Fokus", erklärt Alissia Iljaitsch, Executive Director von Vectorform in München.
Wearable Technology erlaubt neue Möglichkeiten für eine innovative Form der Markeninszenierung. Die damit verbundenen Anwendungsszenarien finden in unterschiedlichsten Einsatzbereichen statt - von Sportevents bis zur Tourismusbranche. Vielschichtiger als je zuvor bieten die digitalen Lösungen eine ideale Optimierung der Vertriebskanäle und ergänzen klassische Werbung und ihre bisherige Bedeutung als Instrument der Markenführung.
Vectorform bietet auch 2014 wieder kreativen Köpfen eine Chance für innovative Entfaltung. Als Kooperationspartner der Steinbeis-Hochschule gibt die Agentur auch Young Professionals einen spannenden Berufseinstieg.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vectorform kreiert digitale Anwendungen, mit denen Unternehmen ihren Kunden neuartige Markenerlebnisse bieten können. Die Leistungen von Vectorform decken hierbei den gesamten Schaffensprozess von der Strategieberatung über die Designentwicklung bis hin zur technischen Umsetzung für sämtliche Plattformen ab. Das Unternehmen versteht sich nicht nur als technischer Partner, sondern auch als kreativer Pionier für digitale Innovationen.
Bei der Entwicklung der Anwendungen setzt Vectorform auf einen Mix aus der Standardisierung modernster Technologien mit individueller Kreation. Für Unternehmen ergeben sich dadurch erhebliche Produktionskostenersparnisse und ein messbares Return on Investment.
Vectorform wurde 1999 gegründet und unterhält Niederlassungen in Seattle, Detroit, New York, Hyderabad und München mit derzeit über 125 Mitarbeitern. Zu den Kunden und Partnern zählen die großen Marken aus der Automobil- und Konsumgüterbranche sowie führende Werbe- und Designagenturen.
www.vectorform.com
Schwartz Public Relations
Katja Tobias
Sendlinger Straße 42A
80331 München
kt(at)schwartzpr.de
089 2118 71-44
http://www.schwartzpr.de
Datum: 14.02.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019697
Anzahl Zeichen: 2684
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alissia Iljaitsch
Stadt:
München
Telefon: 089 856 333 91
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trends für digitale Markenkommunikation 2014: Mobile Frameworks, Mobile eTraining, iBeacon und Wearable Technologies"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vectorform GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).