Leben heißt Veränderung 2.0

Leben heißt Veränderung 2.0

ID: 1019892

"Leben heißt Veränderung", sagt der Stein zur Blume und flog davon. Und Deutschland verändert sich - durch die Energiewende



(PresseBox) - Offensichtlich, durch die blau glänzenden Dachflächen oder die Windräder auf den Feldern. Nicht so offensichtlich ist, dass damit unsere komplette Stromversorgung revolutioniert wird. Sichtbar ist nur, dass überall im Land kleine bis mittlere Kraftwerke verteilt sind. Insgesamt produzieren heute rund 1.425.550 erneuerbare Energien Anlagen 22% des Stroms, der in Deutschland verbraucht wird. Eine Produktion von 136.464.395 MWh im Jahr! Damals - vor der Energiewende - wurde der gesamte deutsche Strom mit etwa 200 Kraftwerken erzeugt. Schon diese Zahlen zeigen, wie sehr sich die Stromversorgung in Deutschland verändert.
Von einigen zentralen Kraftwerken, die über lange Stromleitungen viele Verbraucher versorgen, hin zu vielen dezentralen Kraftwerken in der Fläche mit regionalem Stromverbrauch. Damit diese Veränderung gelingt, müssen - natürlich - Erneuerbare Energiekraftwerke errichtet und betrieben werden. Dies wiederum verändert die deutsche Wirtschaft. Traditionell ist Deutschland ein Land, in dem die Automobilindustrie stark vertreten ist. Die Automobilzulieferer sind deshalb eine vielbeachtete Branche, in der viele Menschen beschäftigt sind. Nicht offensichtlich ist hingegen, dass die Branche der Erneuerbaren Energien, bezogen auf die Beschäftigten, bereits 60% der Größe der Automobilzuliefererindustrie erreicht hat, so eine IÖW-Studie im Auftrag von Greenpeace. So verändert die Energiewende auch die Strukturen der deutschen Branchen.
Eine Kurzstudie für das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, zeigte auf Länderebene einen ähnlich positiven Effekt auf die Beschäftigung in der Branche der Erneuerbaren Energien. Der Zubau und der Betrieb der Erneuerbaren Energien Anlagen sorgen für eine Veränderung der Beschäftigung in Baden-Württemberg. Die Studie ermittelte eine Erhöhung auf rund 16.000 Personenjahre in der EE-Branche, mit zukünftig prognostizierter steigender Tendenz. Der überwiegende Teil dieses Beschäftigungseffektes ist in Baden-Württemberg auf den Betrieb der Anlagen und die Brennstoffbereitstellung für Bioenergie zurückzuführen.


Besonders positiv wirken sich die Veränderungen durch die Erneuerbaren Energien für die ländlichen Regionen aus. Diese erhalten durch die Erneuerbaren Energien positive Impulse in Beschäftigung und Wertschöpfung. Grundsätzlich erfährt Deutschland, laut einer Studie des Thünen-Instituts für Ländliche Räume, eine Gesamtbruttowertschöpfung von rund 19 Mrd. Euro durch die Erneuerbaren Energien Branche. Diese verteilt sich sowohl auf ländliche (8,6 Mrd. Euro) als auch nicht ländliche Regionen (10,5 Mrd. Euro). Auch wenn die entstandenen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte für die ländlichen Regionen etwas geringer als für die nicht-ländlichen Regionen ausfallen, dennoch sind sie für diese Regionen erheblich. Die ländlichen Regionen profitieren vor allem von Wartung und Betrieb der Anlagen sowie den Betreibergewinnen, von der Gesamtwertschöpfung in diesen beiden Bereichen von rund 5,2 Mrd. Euro verbleiben rund 3,5 Mrd. Euro im ländlichen Raum. Insgesamt beträgt der Beitrag der Erneuerbaren Energien zur Gesamtbruttowertschöpfung der ländlichen Regionen 1,6%, in den nicht-ländlichen Regionen haben sie einen Beitrag von 0,7%. Die ländlichen Regionen profitieren laut der Studie deshalb stärker von den Wertschöpfungs- und Beschäftigungsbeiträgen der Erneuerbaren Energien-Branche.
Die Energiewende verändert Deutschland. Offensichtlich und weniger offensichtlich. Doch sie beschränkt sich nicht auf einige große Konzerne, sondern ermöglich Teilhabe von vielen. Diese Energiewende hat das Potential, Flügel zu verleihen und sogar einen so schwerfälligen Stein, wie die deutsche Stromversorgung in die Zukunft zu tragen.
Teilhabe an der Energiewende ist für jeden möglich. Auch durch eine Beteiligung an den Projekten der SolarArt Kraftwerk 1 GmbH & Co. KG. Diese erwirbt Projekte, die sowohl gesellschaftlich, ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind. Diese Projekte gestaltet sie so, dass viele Bürger die Möglichkeit haben, sich über eine Geldanlage zu beteiligen. Nähere Informationen zu nachhaltigen Geldanlagen erhalten Sie hier und die zitierten Studien finden Sie in unserem Blog.

SolarArt baut und Projektiert seit 1998 Photovoltaikanlagen im Wert von 60 Mio ? die von 887 Invetsoren finanziert wurden. Die SolarArt Serices betreut 790 Photovoltaikanlagen bundesweit durch Wartung, Instandhaltung und Fernüberwachung.
Seit 2012 bietet die rechtlich unabhängige SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG als Teil der SolarArt Gruppe nachhaltige Geldanlagen an. Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verbesserung des Carbon Footprint nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, sozial ertragreich.
Deshalb kauft und betreibt die SolarArt Kraftwerk Sachanlagen. Erneuerbare Energien, energieeffiziente Logistik, regionale Biolebensmittelproduktion, nachhaltige Immobilien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im In- und Ausland sind die Tätigkeitsfelder für diese Sachanlagen. Eine Beteiligung an anderen Unternehmen die Sachanlagen besitzen ist ebenfalls möglich. Erträge erwirtschaftet die SolarArt Kraftwerk durch den Verkauf der Sachanlageprodukte oder deren Erzeugnissen wie z.B. Strom. Um diese Investitionen zu finanzieren reicht die SolarArt Kraftwerk Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen aus, die als Sachwert Sparvertrag, Sachwert Sparvertrag Chance, Sachwert Sparvertrag U35, Erfolgsanlage, Festzinsanlage und Sachwert Rente angeboten werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SolarArt baut und Projektiert seit 1998 Photovoltaikanlagen im Wert von 60 Mio ? die von 887 Invetsoren finanziert wurden. Die SolarArt Serices betreut 790 Photovoltaikanlagen bundesweit durch Wartung, Instandhaltung und Fernüberwachung.
Seit 2012 bietet die rechtlich unabhängige SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG als Teil der SolarArt Gruppe nachhaltige Geldanlagen an. Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verbesserung des Carbon Footprint nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, sozial ertragreich.
Deshalb kauft und betreibt die SolarArt Kraftwerk Sachanlagen. Erneuerbare Energien, energieeffiziente Logistik, regionale Biolebensmittelproduktion, nachhaltige Immobilien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im In- und Ausland sind die Tätigkeitsfelder für diese Sachanlagen. Eine Beteiligung an anderen Unternehmen die Sachanlagen besitzen ist ebenfalls möglich. Erträge erwirtschaftet die SolarArt Kraftwerk durch den Verkauf der Sachanlageprodukte oder deren Erzeugnissen wie z.B. Strom. Um diese Investitionen zu finanzieren reicht die SolarArt Kraftwerk Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen aus, die als Sachwert Sparvertrag, Sachwert Sparvertrag Chance, Sachwert Sparvertrag U35, Erfolgsanlage, Festzinsanlage und Sachwert Rente angeboten werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wettbewerb am Gasmarkt: Mehr Auswahl für Gaskunden BHKW-Jahreskongress - Ausblick auf BHKW 2014 und Rückblick auf BHKW 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2014 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019892
Anzahl Zeichen: 5992

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauda-Königshofen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leben heißt Veränderung 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spatenstich für das Biomassezentrum Wüstenrot ...

Heute ist es so weit - die Bauarbeiten für das Biomassezentrum Wüstenrot beginnen. Im Gewerbepark Weihenbronn entsteht ein Biomassezentrum. Auf einer Fläche von 9.735 qm werden zukünftig biologische Abfälle, wie Grünschnitt, gesammelt, sortier ...

Biomassezentrum Wüstenrot - Regionale Energieerzeugung ...

Unter dem Titel HOT - Region fördern Sie deshalb den regionalen Ausbau der Bioenergien. Damit leisten die Landkreise einen Beitrag zur Energiewende und sind Vorbild für nachhaltige Gestaltung der Bioenergienutzung. Eine Reihe von Leuchtturmprojekt ...

Mehr Effizienz wagen ...

Der Einsatz von Hochtemperatur-Wärmepumpen (> 90°C) stellt jedoch, durch die erzielbaren Energie- und Betriebskosteneinsparungen, eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Heiz- oder Kühlsystemen dar. Ei ...

Alle Meldungen von SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z