Badische Neueste Nachrichten: Tabubruch Kommentar Von Anja Ingenrieth

Badische Neueste Nachrichten: Tabubruch
Kommentar Von Anja Ingenrieth

ID: 1019998
(ots) - Es ist ein Tabubruch: als erstes Land weltweit
erlaubt Belgien die aktive Sterbehilfe für Minderjährige - ohne
Altersgrenze. Mediziner erwarten eine Handvoll Fälle pro Jahr.
Voraussetzung für aktive Sterbehilfe bei Minderjährigen ist eine
unheilbare Krankheit. Ein Psychologe muss bezeugen, dass der
Minderjährige urteilsfähig ist. Damit sind psychisch kranke Kinder
und todkranke Babys ausgenommen. Dennoch ist das Gesetz unausgegoren.
Wer will schon objektiv beurteilen, ob ein Kind wirklich reif genug
ist, seinen Tod zu wünschen? Ungeklärt ist auch, was passiert, wenn
nicht beide Elternteile der Sterbehilfe zustimmen. Kritiker und
Patientenschützer warnen zu recht vor einem Dammbruch. Die Zahlen
belegen dies bei der aktiven Sterbehilfe für Erwachsene: 2002 wurde
diese in Belgien legalisiert. Seither stiegen die Fallzahlen von 235
im Jahr 2003 auf 1 432 im vergangenen Jahr. Auch die
Anwendungsbereiche wurden immer mehr ausgedehnt. Beispiel Demenz: Wer
will entscheiden, ob ein dementer Patient sein Leben noch als
lebenswert empfindet? Belgien wollte die Sterbehilfe ursprünglich
auch auf Demenz ausweiten, schreckte davor aber zurück - noch
zumindest. Der schnelle Tod per Giftspritze ist ein Holzweg.
Stattdessen muss eine bessere Palliativmedizin das Ziel sein. Geld
dafür auszugeben ist die moralische Pflicht einer Gesellschaft -die
sich solidarisch nennen will.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zum Rücktritt von Hans-Peter Friedrich Rheinische Post: Seehofer fordert Bremse für Zuwanderung in Sozialsysteme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2014 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019998
Anzahl Zeichen: 1695

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Tabubruch
Kommentar Von Anja Ingenrieth
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z