Rheinische Post: Der Stachel im Fleisch der CSU Kommentar Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Der Stachel im
Fleisch der CSU

Kommentar Von Eva Quadbeck

ID: 1020154
(ots) - Der Streit zwischen Union und SPD in der Affäre
Edathy erschüttert die große Koalition in ihrem Fundament.
Energiewende, Mindestlohn und Rente - solange es um die Sache geht,
hält eine Koalition viel Zwist aus. In diesem Fall aber geht es ums
Persönliche, um die Ehre, um verlorenes Vertrauen und nicht zuletzt
ums Prinzip. Und damit ist die Lage der großen Koalition acht Wochen
nach ihrem Start, gelinde gesagt, prekär. Es geht darum, dass ein
CSU-Minister von einem SPD-Fraktionschef, der seine eigene Haut
retten wollte, in den Rücktritt geschubst wurde. Eine Partei muss
noch nicht einmal einen so ausgeprägten Stolz und ein so überhöhtes
Selbstverständnis wie die CSU haben, um zu sagen: Das können wir uns
nicht gefallen lassen. Es ist damit zu rechnen, dass die CSU keine
Ruhe gibt, bis auch bei der SPD ein politisches Opfer der Affäre
Edathy erbracht ist. Doch wenn nun auch die SPD bluten muss, wird
sich dadurch die vergiftete Atmosphäre in der großen Koalition nicht
reinigen. Die Lage ist verzwickt: Ein Rücktritt Oppermanns würde die
große Koalition weiter destabilisieren. Wenn er bleibt, bleibt auch
ein Stachel im Fleisch der CSU.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Linke bleibt EU-feindlich

Kommentar Von Martin Kessler Schwäbische Zeitung: Zum Fall Edathy: Das Vertrauen schwindet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2014 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020154
Anzahl Zeichen: 1398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der Stachel im
Fleisch der CSU

Kommentar Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z