Fernsehempfangüber Satellit wird fast 20% teurer

Fernsehempfangüber Satellit wird fast 20% teurer

ID: 1020355

Trotz urheberrechtlicher Wettbewerbsverzerrung zugunsten der direkten Sat- Verbreitung wird Kabelempfang dagegen immer preiswerter



(PresseBox) - FRK begrüßt knapp 20-prozentige Gebührenerhöhung bei ASTRAs HD plus
Lauchhammer, 17.02.2014: ?Wir können nur begrüßen, dass sich der Satellitenbetreiber SES ASTRA bei seiner Bezahlfernsehplattform HD+ ehrlich macht und das eigentliche Interesse der privaten Fernsehprogrammanbieter deutlich wird ? bei HD-Programmen mittel- und langfristig Bezahlfernsehen einzuführen?, erklärte der Vorsitzende des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Heinz-Peter Labonte, heute in Lauchhammer.
Anlass ist die Ankündigung der Satellitenplattform von HD+ auf ASTRA 19.2° knapp vier Jahre nach der Einführung dieser "Servicepauschale" zu einem Preis von 55 EUR für die Entschlüsselungskarte bzw. 50 EUR für die Verlängerung auf dann 65 EUR bzw. 60 EUR pro Jahr zum 6. Mai 2014 zu erhöhen.
Dies bedeute eine Erhöhung um knapp 18,2 Prozent.
Gleichzeitig zeige sich aber mit diesem Schritt in Richtung Bezahlfernsehen der Versuch insbesondere der großen privaten Sendergruppen in Deutschland, ihre Programme zunehmend in allen Verbreitungswegen den Kunden nur noch gegen immer höhere Bezahlung zur Verfügung zu stellen.
Der FRK-Sprecher weist deshalb ausdrücklich darauf hin, dass damit der Satellitenempfang im Zeitalter des zunehmenden Triple Plays, nämlich der Nutzung von Internet und Telefon über das Fernsehkabel, preislich tendenziell sehr viel stärker wächst als im Kabel, wo der Preisanteil für den Fernsehempfang seit Jahren nach unten zeige.
Gleichzeitig sprach sich Labonte gegen die fortbestehende Wettbewerbsverzerrung zwischen Kabel- und Satellitenempfang hin. Die Kabelnetzbetreiber bezahlten nämlich im Gegensatz zu dem Satellitenbetreiber rund 4 Prozent ihrer Einnahmen an die Verwertungsgesellschaften Gema und VG Media. Damit die wesentlich zur Breitbandversorgung in Deutschland beitragenden Kabelanbieter auch weiterhin gegenüber dem Direktempfang von Programmen über Satellit wettbewerbsfähig bleiben könnten, müsse dieser Wettbewerbsvorteil der Satellitenverbreitung endlich beseitigt werden, forderte der FRK-Sprecher abschließend.


Kontakt:
Heinz-Peter Labonte
Vorsitzender des FRK ? Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Telefon: 06136 996910
Mobil: 0171 802 8640
Mail: hp.labonte.kombunt@t-online.de
Postanschrift: Steinritsch 2, 55270 Klein-Winternheim
Geschäftsstelle: FRK, Bergmannstraße 26, 01979 Lauchhammer

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Standort Feuerwache extrem – die neue App für Feuerwehrleute
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2014 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020355
Anzahl Zeichen: 2704

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauchhammer



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernsehempfangüber Satellit wird fast 20% teurer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Breitbandausbau darf nicht durch Coronakrise aufhören ...

FRK befürchtet kurzfristigen Stopp des Breitbandausbaus und durch mittelfristigen Abarbeitungsstau in den Behörden langfristig massive negative Auswirkungen auf den Ausbau der Gigabitinfrastrukturen, Investitionen, Arbeitsplätze und damit die Verb ...

Alle Meldungen von FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z