FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Der Verband dient dem Informationsaustausch unter den Mitgliedern zur allgemeinen Verbesserung der Marktposition sowie der Sicherung berufsständischer Interessen der Mitglieder.
Die wesentlichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation sind:
- Interessenvertretung zahlreicher mittelständischer Kabelnetzbetreiber aus Handwerk und Wohnungswirtschaft durch Mitarbeit in Arbeitskreisen, Gremien der politischen Meinungsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
- Rechtssicherheit durch Rahmenvertrag mit 20% Verbandsrabatt mit den Verwertungsgesellschaften VG Media und GEMA gemäß §20b des Urheberrechtsgesetzes sowie durch Urheberrechtsvertrag mit RTL
- Juristische Erstberatung durch das Justiziariat des FRK
- Regelmäßige Mitgliederinformationen exclusiv für Mitglieder zu allen Belangen des Kabelmarktes
- Zugang zum Mitgliederbereich der FRK-Homepage und damit Zugriff auf alle aktuellen Mitgliederinformationen und auf das Archiv des Brancheninformationsdienstes des FRK
- Bei unseren informativen Workshops können FRK-Mitglieder einen Nachlass von 25% in Anspruch nehmen
- Jährlich stattfindender Kabelkongress gemeinsam mit der Fernsehmesse mit begleitender Messe im Congress Center der Neuen Messe Leipzig
Der FRK tritt ein für die Interessen der unabhängigen mittelständischen Kabelnetzbetreiber (uKNB) aus Handwerk und Wohnungswirtschaft. Die uKNB versorgen rund 20-25 % der Bundesdeutschen Haushalte mit Kabelanschlüssen. Dazu gehören auch eine Vielzahl von SAT-ZF-Anlagen. Nimmt man die vielen Einzelsatellitenanlagen dazu, die das Handwerk in Deutschland für ihre Kunden betreut, dann wird ein Marktanteil von mehr als 45 % erreicht.
Der Vorteil der FRK-Mitglieder liegt neben der fachlichen Kompetenz in ihrer Kundennähe, Ortskenntnis und den Möglichkeiten der persönlichen und individuellen Kundenbetreuung. Deshalb hat sich der Marktanteil der uKNB über die letzten Jahrzehnte von der Antennenanlage bis hin zu hoch komplexen Datennetzen weiterentwickelt und dadurch insgesamt auch kaum verändert.
Unser seit nunmehr 17 Jahren veranstalteter Kabelkongress, der zum Medien- und Kabelkongress fortentwickelt wurde und der jährlich einmal in Leipzig als Heerschau die mittelständischen Entwicklungen und Potenziale in diesem Markt aus- und vorstellt, trägt Jahr für Jahr erfolgreich dazu bei.
2014 ist das Jahr des Umbruchs auf neue Endgeräte, neue Dienste, neue Infrastrukturen und das auch für die Kunden feststellbare Zusammenwachsen der Medien. Auch Programmangebote ändern und differenzieren sich weiter. SmartTV, HbbTV und Video on demand, Multi- und Second Screen sind nur einige der zukünftigen Entwicklungschancen, mit denen sich auch der Kunde zunehmend konfrontiert sieht. Ein völlig neues Dienstleistungsfeld für die Infrastrukturbetreiber und Mittelständler.
Die Aufgabe der Kabelnetzbetreiber und der lokalen Programmanbieter, die über die Kooperation mit der Sächsischen Landesmedienanstalt und ihrer Fernsehmesse in das Kongressgeschehen kooperativ einbezogen sind, besteht darin, die Dienstleister aus Programm, Infrastruktur und Handwerk mit den Wünschen der Kunden aus Wohnungswirtschaft und Privathaushalten besser bekannt zu machen und die neuen Möglichkeiten, Wünsche von Kunden zu erfüllen, in einem Kongress mit Workshops, Vorträgen und Ausstellungsteil vorzustellen und damit aufzuklären.
Wohnungswirtschaft, Hausbesitzer, Kommunalpolitiker, Sender, Landesmedienanstalten, Handwerk, uKNB und Finanzinstitutionen haben neben Rechts-, Finanz- und Unternehmensberatern in unserem jährlichen Medien- und Kabelkongress ein Forum, in dem sie sich weiterbilden, Kontakte pflegen und Meinungen austauschen können. Die kleinen und mittelgroßen Unternehmen aus all diesen Branchen kommen als Informationswillige, als Informierende, als Kunden und als Praktiker einmal im Jahr im CCL in Leipzig zusammen. Der FRK als Interessensverband der kleinen, mittleren und unabhängigen Kabelnetzbetreiber betätigt sich hierbei als Katalysator der Branche. Ein Spagat zwischen Mitgliedern aus Großunternehmen und Kleinstunternehmen entfällt folgerichtig.
FRK befürchtet kurzfristigen Stopp des Breitbandausbaus und durch mittelfristigen Abarbeitungsstau in den Behörden langfristig massive negative Ausw ...
31.03.2020 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 11. Februar 2020 - Deutschland benötigt eine ressortübergreifende zentrale Anlaufstelle für Bürger und Unternehmen, um bei den Themen ...
11.02.2020 | Medien und Unterhaltung
Klare Ansagen des FRK:
? Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren beim Gigabitausbau verkürzen
? Ausreichende Mittel aus der Finanzwirtschaft für p ...
26.09.2019 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 19. September 2019 - Der 22. FRK-Breitbandkongresses am 23. und 24. September im Hotel H4 in Leipzig steht ganz im Zeichen der sich im Br ...
19.09.2019 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 17.09.2019 "Wir nehmen Bundeskanzleramtsminister Helge Braun (CDU) beim Wort. Jetzt hat er Gelegenheit, Ankündigungen Taten folgen ...
17.09.2019 | Medien und Unterhaltung
Deutsche Bürger und Wirtschaft werden Zeche zahlen - Grundsätzliche Bedenken der Marktteilnehmer beiseite gewischt - Netzöffnung für Telefonica ke ...
19.07.2019 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 17. Mai 2019 - Die kleinen und mittleren Kabelnetzbetreiber, mittelständische Programmanbieter sowie deren Partner der Wohnungswirtschaf ...
17.05.2019 | Medien und Unterhaltung
Neben der Wettbewerbsverzerrung durch Nichtzahlung von Transportentgelten durch ARD und ZDF werden mittelständische Netzbetreiber und City Carrier be ...
09.05.2019 | Medien und Unterhaltung
++ Glasfaser-Perspektive für die von der Politik der alten Bundesregierung vergessenen zehn Millionen Haushalten auf der weißen und grauen Seite des ...
01.03.2019 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 14. Dezember 2018 - Die angekündigte ausführliche Prüfung der beabsichtigten Übernahme der Unitymedia durch die Vodafone seitens der ...
14.12.2018 | Medien und Unterhaltung
# Äußerungen zum Vorstoß des Bundeskartellamtes zeugen von Unkenntnis der relevanten Zusammenhänge in Europa
Lauchhammer, 13. November 2018 - D ...
13.11.2018 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 8. November 2018 - Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation - FRK übt heftige Kritik an den vier von der Telekom betriebenen ...
08.11.2018 | Information & TK
Lauchhammer/Leipzig, 20.Sept. 2018 - Ministerpräsident Michael Kretschmer äußerte sich anlässlich des Breitbandkongresses des FRK-Fachverband Rund ...
20.09.2018 | Medien und Unterhaltung
? Finnland lebt schon lange Digitalisierung
? Wie sich Mecklenburg-Vorpommern große Fördertöpfe sicherte
? Kein Betreiber ...
19.09.2018 | Medien und Unterhaltung
- Sonderkündigungsrecht für Wohnungswirtschaft
- Regulierung und Verpflichtung zu Open Access
- Anträge auf Anhörung und Beiladung bei Kartellb ...
18.09.2018 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 28.06.2018 - "Es kann nicht sein, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender ihre Marktmacht ausnutzen und den Antennengemeinsc ...
28.06.2018 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 16. Mai 2018 - Der Vorstand des Fachverbandes Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) hat sich im Rahmen seiner diesjährigen Mitglied ...
16.05.2018 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 9. Mai 2018 - Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunkation (FRK) begrüßt, dass mit dem Kauf von Unitymedia durch Vodafone endlic ...
09.05.2018 | Medien und Unterhaltung
- Regulierung und Open-Access Diskussion für Kabelnetze wird durch Fusion stark beschleunigt
Lauchhammer, 25. April 2018 - Die wohl beschlossene à ...
25.04.2018 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 10. April 2018 -Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) fordert ARD und ZDF zum sofortigen Rückzug aus Facebook auf. ...
10.04.2018 | Medien und Unterhaltung
Mainz, 21. Dezember 2017 - Der medienpolitische Skandal um die Besetzung des Direktorenpostens der rheinland-pfälzischen Landeszentrale für Medien u ...
21.12.2017 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 30. November 2017 - Die Stadt Lauchhammer und der regionale Netzbetreiber LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH, Mitglied des Fachv ...
30.11.2017 | Medien und Unterhaltung
Köln, Lauchhammer, 26. Oktober 2017 - Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) und der Verband der Anbieter von Telekommunikations- ...
26.10.2017 | Medien und Unterhaltung
Leipzig, 19. Oktober 2017 - Anbieter datenintensiver Audio- und Videodienste wie Netflix, Amazon TV, Apple Music, Google, Facebook und Youtube sollen ...
19.10.2017 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 29. August: Auf ungläubiges Staunen und Unverständnis treffen bei Branchenexperten zunehmend Behauptungen von Noch-Digitalminister Ale ...
29.08.2017 | Medien und Unterhaltung
?Durch den verstärkten Rückzug der öffentlich-rechtlichen Sender aus der lokalen und regionalen Berichterstattung müssen wir neue Wege gehen, um ...
28.06.2017 | Medien und Unterhaltung
### FRK-Diskussion mit MdEP Michael Theurer, Sendern und Journalisten am 22. Juni in Berlin ###
Lauchhammer, 12. Juni 2017 - "Die Meinungsviel ...
12.06.2017 | Medien und Unterhaltung
Selbstausbeutung von Medienschaffenden vermeiden - Medienvielfalt und Zuverlässigkeit gut recherchierter Nachrichten in Deutschland flächen ...
12.06.2017 | Marketing & Werbung
Lauchhammer, 18. November 2016 - "Die Finanzierung von Glasfasernetzen ist eine echte Alternative zur "Draghi"schen Nahe-Null-Zinspolit ...
18.11.2016 | Medien und Unterhaltung
"Die Finanzierung von Glasfasernetzen ist eine echte Alternative zur "Draghi"schen Nahe-Null-Zinspolitik der EZB. Private Investoren e ...
18.11.2016 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 30. September 2016 - Der rasante Wandel der Breitband- und TV-Märkte sowie die nach eigenen Regeln handelnden neuen Marktakteure Google, ...
30.09.2016 | Medien und Unterhaltung
Der rasante Wandel der Breitband- und TV-Märkte sowie die nach eigenen Regeln handelnden neuen Marktakteure Google, Amazon & Co. stellen auch di ...
30.09.2016 | Medien und Unterhaltung
Der FRK Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation fordert nachdrücklich im Vectoring-II-Verfahren endlich das Subsidiaritätsprinzip bei der F ...
21.06.2016 | Medien und Unterhaltung
Der FRK Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation fordert nachdrücklich im Vectoring-II-Verfahren endlich das Subsidiaritätsprinzip bei der ...
21.06.2016 | Medien und Unterhaltung
Im Zentrum der diesjährigen Mitgliederversammlung des FRK-Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation steht die am 21. April 2016 durch die Kanz ...
29.04.2016 | Medien und Unterhaltung
Befangenheit des Kartellamtes
Parlamentarischer Untersuchungsausschuss?
Im Zentrum der diesjährigen Mitgliederversammlung de ...
29.04.2016 | Medien und Unterhaltung
"Die Partnerschaft mit der Messe Leipzig werden wir wegen der letztjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit beim Breitbandkongress auch 2016 fortse ...
24.03.2016 | Medien und Unterhaltung
"Die Partnerschaft mit der Messe Leipzig werden wir wegen der letztjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit beim Breitbandkongress auch 2016 forts ...
24.03.2016 | Information & TK
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion in den anixe studios im Musikpark (Hafenstraße 49, 68159 Mannheim) bekräftigten heute die Forderungen des Bade ...
17.02.2016 | Medien und Unterhaltung
Mannheim, 17. Februar 2016 - Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion in den anixe studios im Musikpark (Hafenstraße 49, 68159 Mannheim) bekräftigten h ...
17.02.2016 | Medien und Unterhaltung
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) begrüßt ausdrücklich das Modell des FDP-Vorsitzenden in Baden-Württemberg und Mitglied ...
08.02.2016 | Medien und Unterhaltung
Lauchhammer, 8. Februar 2016 - Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) begrüßt ausdrücklich das Modell des FDP-Vorsitzenden in B ...
08.02.2016 | Politik & Gesellschaft
Der nach dem Subsidiaritätsprinzip überwiegend privat finanzierte Glasfaserausbau schafft Alternative zur Strafzinspolitik der EZB, entlastet die à ...
05.02.2016 | Medien und Unterhaltung
"Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) begrüßt ausdrücklich den Vorschlag des FDP-Vorsitzenden in Baden-Württemberg und ...
05.02.2016 | Medien und Unterhaltung
"Würde die Bundesregierung den eigenen IT-Gipfelprozess ernst nehmen, würde sie wenigstens ihre eigenen Ergebnisdokumente lesen. In diesen fin ...
21.10.2015 | Medien und Unterhaltung
?Ohne einen einheitlichen Markt für digitale Angebote und die Überwindung nationaler Grenzen droht Europa gegenüber den USA, Korea, China und ande ...
09.10.2015 | Medien und Unterhaltung
Höhepunkt Breitbandkongress des FRK 2015:
EU-Kommissar Oettinger in der "Oettinger-Arena" zur "Digitalen Agenda der EU"
...
30.09.2015 | Marketing & Werbung
Der zum 25sten Gründungsjubiläum des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) im neuen Format ausgerichtete Breitband- und Zukunftsk ...
30.09.2015 | Medien und Unterhaltung
Am 5. und 6. Oktober 2015 beschäftigt sich der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) mit der Digitalen Zukunft in Deutschland
...
21.09.2015 | Medien und Unterhaltung
?Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) unterstützt nachdrücklich die Beschwerden eines Bayerischen Unternehmers bei der Bundes ...
17.09.2015 | Information & TK
Der Vorstand des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) setzt sich im Auftrag seiner Mitglieder dafür ein, den koordinierten und ei ...
31.07.2015 | Medien und Unterhaltung
Wie der Stellvertretende Vorsitzende des Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Frank Mietho, in Lauchhammer mitteilte, nutzen die B ...
22.07.2015 | Medien und Unterhaltung
FRK beschließt Vorgehen gegen Fusion von Unitymedia und KabelBW mit dem Ziel der Rückabwicklung
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKomm ...
28.05.2015 | Wirtschaft (allg.)
Der "Breitbandkongresses des FRK" am 5. und 6. Oktober 2015 erfährt eine Neuausrichtung. "Zum 25sten Gründungsjubiläum des Fachverb ...
04.05.2015 | Medien und Unterhaltung
Die Leipziger Messe, der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) und die WMZ Werbe- und Medienzentrum GmbH haben einen Kooperationsver ...
09.04.2015 | Wirtschaft (allg.)
?Die Deutsche Telekom AG mit ihrem knapp 33prozentigen Anteilseigner Bundesrepublik Deutschland ist auf dem besten Weg zum Marktbeherrscher?, erklär ...
20.02.2015 | Information & TK
Zum IT-Gipfel der Bundesregierung in Hamburg stellt der FRK ein Programm mit einem Investitionsvolumen von 6 Mrd. Euro durch private und institutione ...
21.10.2014 | Medien und Unterhaltung
Zum Abschluss des 17. Medien- und Kabelkongresses ziehen die Veranstalter ein positives Fazit. Insgesamt 1.027 Fachbesucher informierten sich im Cong ...
09.10.2014 | Medien und Unterhaltung
Ein Vorschlag zur Wiederherstellung des Ansehens der Banken und ihrer Manager über die innovative Finanzierung lokaler Meinungsvielfalt
Der ...
07.10.2014 | Medien und Unterhaltung
Lokale TV-Sender erfüllen einen wichtigen gesellschaftspolitischen Auftrag, der jedoch nur in geringem Maße von der öffentlichen Hand unterstützt ...
26.09.2014 | Medien und Unterhaltung
Beim 17. Kabelkongress stehen die Regionen Deutschlands im Mittelpunkt, die trotz der Breitbandinitiative der Bundesregierung immer noch auf High-Spe ...
17.09.2014 | Medien und Unterhaltung
Am 6. und 7. Oktober kommen die Experten der Kabel- und Medienbranche im Leipziger Congress Center zum 17. Kabelkongress zusammen. Der Kongress wird ...
10.09.2014 | Medien und Unterhaltung
Die von mittelständischen Unternehmen und dem Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation ? FRK eingebrachte Beschwerde bei der EU-Kommission g ...
25.07.2014 | Medien und Unterhaltung
Nach diversen Medienmeldungen hat nach Kabel Deutschland (KDG) auch Unity Media angekündigt, die Preise für die Kundenanschlüsse und Multimediaans ...
18.07.2014 | Medien und Unterhaltung
Wegen der kritisierten Ausschreibungspraxis beim ?Entwicklungskonzept Brandenburg ? Glasfaser 2020? durch Wirtschaftsminister Christoffers drohen im ...
08.07.2014 | Medien und Unterhaltung
?Der FRK-Vorstand hat heute die Kanzlei des FRK-Justiziars, MMR, mit der umfassenden rechtlichen Prüfung beauftragt, inwieweit es bei der Vergabe vo ...
06.06.2014 | Medien und Unterhaltung
In der heute erschienenen Juni-Ausgabe des Infodienstes MediaLABcom (www.medialabcom.de) wird ein Rechtsgutachten zu dem ?Entwicklungskonzept Branden ...
30.05.2014 | Medien und Unterhaltung
Bei seiner Mitgliederversammlung am letzten Wochenende in Potsdam hat der FRK ? Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation seinen Vorstand eins ...
16.05.2014 | Medien und Unterhaltung
Digitale Netzallianz verzichtet auf Mittelstand und setzt einseitig auf Großunternehmen und ihre Lobbyisten
Kein Interesse an Einbeziehung d ...
10.03.2014 | Medien und Unterhaltung
?Das heutige Interview der Vorsitzenden der Rundfunkkommission der Länder kann nur als Beweis für die Ideenlosigkeit der Medienpolitik und die Begr ...
27.02.2014 | Medien und Unterhaltung
FRK begrüßt knapp 20-prozentige Gebührenerhöhung bei ASTRAs HD plus
Lauchhammer, 17.02.2014: ?Wir können nur begrüßen, dass sich der S ...
17.02.2014 | Medien und Unterhaltung
Berlin. Der Branchenverband mittelständischer Telekommunikationsdienstleister FRK ? Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation sowie die Lande ...
07.02.2014 | Medien und Unterhaltung
?Durch das Sächsische Privatrundfunkgesetz vom 21.02.2004 wird endlich Chancengleichheit zwischen den mittelständischen unabhängigen Kabelnetz¬be ...
03.02.2014 | Medien und Unterhaltung
?Mittelstandsinvestitionen und kommunale Anstrengungen zu Glasfaseranschlüssen ins Haus (fttb/ftth) werden durch das Förderprogramm 'Glasfaser ...
27.01.2014 | Medien und Unterhaltung
?Wir fordern von der Großen Koalition Gestaltungsphantasie zum Nutzen der Verbraucher und Stärkung des Subsidiaritätsprinzips beim Ausbau von Infr ...
13.01.2014 | Finanzwesen
?Durch die Verlagerung der Zuständigkeiten für ?TK-Wirtschaft, Breitbandstrategie und TK-Recht? auf das Ministerium für Verkehr und digitale Infra ...
20.12.2013 | Medien und Unterhaltung
?Die großen Kabelnetzbetreiber Unity Media und Vodafone-Tochter Kabel Deutschland benachteiligen ihre Zuschauer beim Empfang der öffentlich-rechtli ...
11.12.2013 | Medien und Unterhaltung
250 Mio. Mehreinnahmen pro Jahr ermöglichen bestenfalls Gebührensenkung um 50 Cent ? nicht um einen Euro
In einem Brief an den Sächsischen ...
05.12.2013 | Medien und Unterhaltung
Bevor der Versicherungswirtschaft eine geringere Beteiligung der Kunden an den eingezahlten Reserven erlaubt wird, sollten regionale Finanzierungsfon ...
26.11.2013 | Finanzwesen
Die weit verbreitete Bedienerunfreundlichkeit von Fernsehempfangsgeräten hat der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation ? FRK in einer Pre ...
19.11.2013 | Medien und Unterhaltung
? Stärkung der Landesmedienanstalt wichtiger als Gebührensenkung um 50 Cent monatlich
? Lokale Rundfunkangebote stärken Breitbandinfrastru ...
11.11.2013 | Medien und Unterhaltung
"Der FRK tritt für eine umfassende Aufrüstung der Kabelnetze ein, um die wirtschaftliche Chance der Breitbandversorgung auch im ländlichen Ra ...
05.11.2013 | Medien und Unterhaltung
? Die Mitgliederversammlung des FRK gedenkt des verstorbenen Gründungsvorsitzenden Heinz-Jürgen Bien und setzt die Arbeit in seinem Sinne fort
...
09.10.2013 | Medien und Unterhaltung
?Wir begrüßen sehr das Urteil des OLG Düsseldorf, die Übernahme des Kabelnetzbetreibers Kabel Baden-Württemberg durch Unity Media zu stoppen (AZ ...
15.08.2013 | Wirtschaft (allg.)
?Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation hat auf seiner Mitgliederversammlung beschlossen, sich dafür einzusetzen, dass die bisherige S ...
28.06.2013 | Medien und Unterhaltung
?Große Sorgen bereiten uns die neuen Begehrlichkeiten der Mobilfunkunternehmen zur Überlassung der Nutzung der terrestrischen Funkfrequenzen auch u ...
23.10.2012 | Medien und Unterhaltung