Rheinische Post: Strom - Chance vertan

Rheinische Post: Strom - Chance vertan

ID: 1020701
(ots) - Kommentar von Antje Höning

Aufatmen in Nordrhein-Westfalen: Erstmals hat
EU-Wettbewerbskommissar Almunia drei Branchen genannt, die weiterhin
Ökostrom-Rabatte bekommen sollen: Stahl, Aluminium, Zink. Das eine
gute Nachricht für Duisburg (ThyssenKrupp, Grillo), Neuss (Alunorf)
und Essen (Trimet). Bei einer radikalen Reform hätten hier Tausende
Jobs auf dem Spiel gestanden. Doch der spanische Kommissar weiß sehr
wohl, dass er die Axt nicht an die deutsche Industrie legen darf,
nicht zuletzt, weil Deutschland die Rettung des Euros und auch seines
Heimatlandes maßgeblich mitfinanzieren muss. Dennoch ist der nahende
Kompromiss nur die zweitbeste Lösung. Gut (und ganz im Sinne
Almunias) wäre es, wenn die Bundesregierung Schluss machte mit der
Förderung von Solar- und Windstrom, die von der Anschub- zur
Dauer-Subvention degeneriert ist. Dann würde sich das Problem der
Industrie-Rabatte erledigen. Doch diesen Mut hat Schwarz-Rot nicht.
Stattdessen wird nur nachgebessert: Etwas mehr Markt bei der
Förderung, etwas mehr Europa bei den Ausnahmen. Chance vertan.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Volksbanken-Streit Neue OZ: Kommentar zu Schiffbau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2014 - 21:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020701
Anzahl Zeichen: 1317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Strom - Chance vertan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z