Deutschland nach dem formalen SEPA-Stichtag: Was haben Sie erlebt?
Kurzumfrage untersucht wenige Monate vor der endgültigen Abschaltung der bestehenden Überweisungs- und Lastschriftverfahren die SEPA-Umsetzung in der Bundesrepublik
Der alarmierende Umsetzungsstand im SEPA-Raum war Anfang Januar für die EU-Kommission ausschlaggebend, die SEPA-Umstellungsfrist vom 1. Februar auf den 1. August 2014 zu verschieben. Aber: War diese Verschiebung für deutsche Organisationen wirklich nötig – oder war zu diesem Zeitpunkt die Umstellung schon ausgeführt? Für „Nachzügler“ stellt sich nun die Frage, wie sie die Zeit bis August nutzen werden und welche Prioritäten sie in den nächsten Monaten setzen.
Doch auch für Unternehmen, die SEPA schon nutzen, kann die verlängerte Übergangsfrist eine Herausforderung sein. Sie sollten sich auf etwaige Schwierigkeiten bei den Hintergrundprozessen konzentrieren, die jetzt angegangen werden sollten. Denn oft wurden Prozesse so gestaltet, dass die SEPA-Umstellung zwar irgendwie funktioniert, aber eben nicht reibungslos. Nun ist Zeit, die Prozesse zu überarbeiten und die Systeme zu optimieren.
Hier setzt die aktuelle Untersuchung an: Sie soll angesichts des kleiner werdenden Zeitfensters bis zur endgültigen Deadline am 1. August 2014 den aktuellen Umsetzungs- und Entwicklungsstand der SEPA-Umstellung in Deutschland aufzeigen und herausfinden, wie Unternehmen die Umstellung erlebt haben.
Die Teilnahme an der Befragung ist unter www.sepa-wissen.de/umfrage möglich und die Studienergebnisse sind nach der Auswertung kostenlos erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an und ist Initiator und Herausgeber des E-Commerce-Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de).
Weitere Informationen: www.ibi.de
Datum: 18.02.2014 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020958
Anzahl Zeichen: 2167
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Nafz
Stadt:
Regensburg
Telefon: 09419431901
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland nach dem formalen SEPA-Stichtag: Was haben Sie erlebt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibi research an der Universität Regensburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).