Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Versicherungsbranche
ID: 1021337
möglichen Versicherungsnehmern ein Schutzengel-Gefühl zu vermitteln.
Doch selbst sollte der öffentliche Versicherer nicht darauf
vertrauen, dass im Notfall ein Schutzengel bereitstehen wird. Die
anhaltend niedrigen Kapitalmarktzinsen lassen die Lebensversicherung
seit geraumer Zeit als Auslaufmodell erscheinen. Kaum können die
Anbieter ihre früheren Versprechen einhalten. Und wie sollen die
reduzierten Rendite-Garantien künftig noch Kunden hinter dem Ofen
hervorlocken?
Zusätzlich sorgt der demographische Wandel für Druck. Die
Versicherer müssen reagieren. Etwa mit neuen Produkten speziell für
eine ältere Kundschaft. Und mit Kostenreduzierung sowohl im
Verwaltung als auch in der Verwaltung.
Doch alle Versuche bei der Provinzial Nordwest, den
Konsolidierungsprozess durch Verkauf oder Fusion weiterzubringen,
sind gescheitert. Kein Wunder, dass der westfälisch-lippische
Sparkassenpräsident Rolf Gerlach genervt ist. Er hat keine Lust und
zudem auch nicht das Geld, in Münster nebenan bei »seiner« Provinzial
Schutzengel zu spielen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 18.02.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021337
Anzahl Zeichen: 1377
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Versicherungsbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).