Westfalenpost: Westfalenpost zum Fall Edathy

Westfalenpost: Westfalenpost zum Fall Edathy

ID: 1021360
(ots) -

Schärfere Gesetze, härtere Strafen, klarere
Regeln - das sind die üblichen Forderungen, wenn Skandale hochkochen.
So ist es nicht verwunderlich, dass jetzt entsprechende Wortmeldungen
die Affäre um die vom SPD-Politiker Edathy bestellten
Kinder-Nacktfotos begleiten. Verständlich ist das: Wer sich von
solchen Bildern sexuell erregen lässt, erregt seinerseits Abscheu.
Wie kann das völlig legal sein?

Schon der Begriff
Kinderpornografie führt in die Irre, weil er eine Verwandtschaft zur
"normalen" Pornografie suggeriert. Doch die ist nicht vorhanden.
Bildmaterial von Sex mit Kindern ist immer Resultat eines schweren
Missbrauchs. Das lässt sich nicht in eine Schublade stecken mit
Nackedei-Strandfotos. Die sind harmlos. Zumindest, so lange sie nicht
verkauft werden. Hier wäre ein Ansatzpunkt für eine gesetzliche
Neuregelung. Aber Vorsicht: Abweichende sexuelle Neigungen dürfen
nicht kriminalisiert werden, wenn niemand geschädigt wird. Und eine
neue Prüderie wäre im Land der Freikörperkultur auch nicht
wünschenswert. Deshalb empfiehlt es sich abzuwarten, bis sich die
Aufregung gelegt hat.

Dringender ist die Auseinandersetzung
mit dem Vorgehen der Staatsanwaltschaft. Eine Hausdurchsuchung damit
zu begründen, dass Käufer legaler Bilder oft auch illegale besäßen,
klingt wie: Wer in der Apotheke Aspirin kauft, hat erfahrungsgemäß
manchmal Heroin im Haus. Dann hält man die Aktion nicht geheim und
erledigt Ruf und Karriere eines Menschen, der - so weit bekannt -
nichts Verbotenes getan hat. Das ist völlig inakzeptabel.
Andererseits möchte man Sebastian Edathy wirklich nicht wieder im
Bundestag sehen. So kommen sich Moralempfinden und Rechtskultur
kompliziert in die Quere. Dagegen wirkt so ein Koalitionskrach
putzig.





Pressekontakt:
Westfalenpost


Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Carl D. Goerdeler kommentiert: Chaos in Caracas Badische Neueste Nachrichten: Die Würde des Kindes - Kommentar von Rudi Wais
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2014 - 21:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021360
Anzahl Zeichen: 2075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zum Fall Edathy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z