ReCommerce erreicht das klassische Brettspiel
ID: 1021687
Jeder kennt es Bücher, Handy"süber das Internet zu verkaufen aber was mit Brettspielen?
"Nichts ist beständiger, als die Veränderung", das ist das Motto des Unternehmers Matthias Mattheuer. Seit 2010 betreiben er und seine Mannschaft ein Unternehmen im sächsischen Lichtenstein und kaufen bisher gebrauchte Bücher, CDs und auch Videospiele an. "Der ReCommerce-Markt ist ein klarer Trend, der sich in den vergangenen Jahren sehr stark entwickelt hat. Die Leute verkaufen, was sie gelesen und gehört haben, schaffen Platz und machen gebrauchtes zu Geld", sagt Mattheuer. 350.000 Titel lagern bereits in den Räumen der Firma, die in der ehemaligen Textilfabrik "Elegantia" in Lichtenstein ihr Domizil hat. Täglich kommt neue Ware, angekaufte Titel wechseln schnell den Besitzer.
Jetzt will er mit seinem Team auf einem ganz neuen Geschäftsfeld punkten. "Wir sind die erste Firma, die ab sofort Brett- und Gesellschaftsspiele online ankauft", so Mattheuer. Als einzige Firma auf dem Markt biete blidad einen sofort Online-Service an. "Unsere Entwickler haben das ganz einfach gestaltet. Wer ein altes Spiel zu Hause hat, gibt den EAN-Code, das ist die Zahl unter dem Strichcode auf der Verpackung, auf unserer Homepage ein und erhält sofort einen verbindlichen Ankaufspreis. Das ist also keine Versteigerung, sondern zu diesem Preis kann der Kunde das Spiel sofort verkaufen." Das sei neu auf dem Markt. Wenn Kunden Spiele im Internet verkaufen wollten, dann vergingen bislang Tage, bis sie ein Preisangebot per Mail erhielten. "Bei uns läuft das anders, sofort erscheint der Preis, und der Kunde kann über ein Etikett, das wir für den Logistiker der DHL zur Verfügung stellen, seine Spiele direkt an der Haustür abholen lassen. Bequemer geht es nicht", so Mattheuer.
Dabei sind selbst leichte Gebrauchsspuren kein Hindernis. "Natürlich weiß ich auch, dass die Spiele im Laufe der Jahre nicht besser werden - es geht in der Endphase von ,Mensch ärgere Dich nicht´ schon mal hoch her. Also sind leichte Gebrauchsspuren, ein Abrieb an der Spielfläche etwa, kein Problem für uns. Nur vollständig sollte das Spiel sein: Also alle Figuren, Würfel, Spielmarken oder was sonst noch zum geselligen Abend einst gehörte, muss vorhanden sein", erklärt Mattheuer. Wer es genau wissen will, könne diese Details alle noch einmal auf der Homepage www.blidad.de (http://www.blidad.de) des Spieleankäufers nachlesen. Das ist auch die richtige Adresse, wenn es darum geht, das klassische Gesellschaftsspiel wieder an den Mann zu bringen und auch anderen Menschen eine Freude zu machen.
Dass das Brettspiel nichts von seinem Charme verloren hat, ist für die Mannschaft von blidad schon lange klar. Auch Katrin Hanger, Pressesprecherin des Ravensburger Spieleverlags, hat zur jüngsten Spielemesse in Stuttgart gesagt: "Es ist nicht so, dass Computer und Konsolen die Gesellschaftsspiele verdrängen, eher dass die eine "Spielewelt" sich von der anderen beeinflussen oder inspirieren lässt."
Auf diesem Markt sieht auch blidad, eine ganz neue Herausforderungen und einen wachsenden Bedarf. "Und sie können von Anfang an mit uns dabei sein", sagt Matthias Mattheuer.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kauft gebrauchte Bücher, CD"s, DVD"s und Gesellschaftsspiele von Privatpersonen
Hiergeist und Mattheuer GbR
Matthias Mattheuer
Rödlitzer Str. 2
09350 Lichtenstein
matthias.mattheuer(at)blidad.de
037204939106
http://www.blidad.de
Datum: 19.02.2014 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021687
Anzahl Zeichen: 3284
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Mattheuer
Stadt:
Lichtenstein / Sachsen
Telefon: 037204939106
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ReCommerce erreicht das klassische Brettspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
blidad.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).