Das Erste: "Beckmann" am Donnerstag, 20. Februar 2014, um 23.25 Uhr im Ersten

Das Erste: "Beckmann"
am Donnerstag, 20. Februar 2014, um 23.25 Uhr im Ersten

ID: 1021743
(ots) - Wie wir wurden, was wir sind - die Suche nach den
eigenen Wurzeln

Es ist eine Frage, die manche Menschen bis ins hohe
Erwachsenenalter quält: Wer bin ich und wo komme ich her? Ob als Kind
eines anonymen Samenspenders oder als Adoptierter - die meisten
begeben sich irgendwann auf die Suche und wollen wissen, wer ihre
leiblichen Eltern waren und wie ihre biologische Familie lebte. Was
macht unsere Identität aus? Was prägt uns mehr: die Gene oder die
Sozialisation? Und warum ist es so wichtig zu wissen, wo die eigenen
Wurzeln sind?

Darüber sprechen bei "Beckmann":

Katharina R. (Studentin) und ihr Adoptivvater Michael Behrens
Am 3. August 1983 wird in einem Dorf nahe Hamburg ein Neugeborenes
auf einem Mülltonnendeckel gefunden. Das Baby überlebt und wächst bei
Adoptiveltern auf. Bis heute kennt Katharina R. ihre leiblichen
Eltern nicht und fragt sich seit langem: Wer hat mich auf die
Mülltonne gelegt? Und warum? Jetzt will die Studentin mit Hilfe der
Öffentlichkeit mehr über ihre Wurzeln erfahren und appelliert an ihre
leiblichen Eltern, sich zu melden. Von ihrer Adoptivfamilie wird die
30-Jährige dabei unterstützt.

Peter Maffay (Musiker)
Im Alter von 14 Jahren floh er mit seinen Eltern vor politischer
Verfolgung aus dem kommunistisch regierten Rumänien. Lange Zeit
wollte Peter Maffay von seinem alten Heimatland nichts wissen, erst
vor sieben Jahren kehrte der Musiker nach Rumänien zurück - und
erkannte, wie wichtig die Herkunft seiner Familie für sein Leben ist.

Sarah P. (Studentin)
Ihr Fall sorgt im Februar 2013 für Schlagzeilen. Als Sarah P. mit 18
Jahren erfährt, dass ihr biologischer Vater ein anonymer Samenspender
ist, will sie seinen Namen erfahren. Mehr als drei Jahre lang klagt
sie gegen den behandelnden Arzt und erhält tatsächlich ein
Auskunftsrecht - das bis dahin für sogenannte "Spenderkinder"


rechtlich ausgeschlossen war. Mittlerweile hat Sarah P. ihren
leiblichen Vater gefunden und kennengelernt.

Dr. Peter G. Kühn (Sozialpädagoge)
Ein Schlüssel zu unserer Persönlichkeit liegt in unserer Herkunft.
Sozialpädagoge Peter Kühn, der als Kleinkind selbst adoptiert wurde,
erforscht die Motive, warum sich Menschen auf die Suche nach ihren
Wurzeln machen.

Redaktion: Franziska Kischkat



Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-42898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  simpleshow und stern.de erklären die Welt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble fordert im
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2014 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021743
Anzahl Zeichen: 2801

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Beckmann"
am Donnerstag, 20. Februar 2014, um 23.25 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z