Wer triumphiert in der Medien-Arena? / Der Bewegtbild-Kongress TV Komm. richtet 2014 seinen Fokus au

Wer triumphiert in der Medien-Arena? / Der Bewegtbild-Kongress TV Komm. richtet 2014 seinen Fokus auf Entertainment

ID: 1022133
(ots) - Deutschlands Bewegtbildkongress TV Komm. geht in
die siebte Runde. Am 25. Februar treffen sich wieder hochkarätige
Medienmanager und Entscheider aus Deutschland und den Nachbarländern
in der Messe Karlsruhe, um über neue Trends und Geschäftsmodelle zu
diskutieren. Diesjähriges Leitthema in der Messe Karlsruhe ist "Broad
und Spiele" und damit die Herausforderung für Inhalteanbieter,
Vermarkter, Gerätehersteller und Plattformbetreiber, ihre
Entertainment-Angebote zielgerichtet zum Nutzer zu bringen und neue
Erlöse zu genieren und die Marke zu positionieren.

"Wir werden auch noch in den kommenden Jahren Fernsehen linear in
Echtzeit sehen. Allerdings wird sich die Art verändern, wie und wo
wir Fernsehen schauen. Der Endkunde will heute immer öfter selbst
entscheiden, wann, wie und wo er die Inhalte konsumiert. Hinzu kommt
eine zunehmende Bereitschaft Bezahldienste anzunehmen", so die
Einschätzung von Martina Rutenbeck, Geschäftsführerin des
Satellitenbetreibers Eutelsat.

Im Jahr 2014 wird nach Prognosen des Branchenverbandes BITKOM der
Umsatz mit dem Verkauf und Verleih von Filmen im Internet
voraussichtlich auf 134 Millionen Euro anwachsen, das ist eine
Steigerung von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt werden in
diesem Jahr voraussichtlich rund 27 Millionen Filme online gekauft
oder geliehen. Innerhalb von zwei Jahren hat sich damit die Anzahl
verdoppelt.

Trotzdem ist das Ende des klassischen Fernsehens nicht in Sicht.
Gerade im Free TV-Bereich sind so viele Sender wie nie zuvor am
Start. Zuletzt hat der Launch des Disney Channels für beachtliche
Quoten gesorgt, zur Freude von Senderchef Lars Wagner: "Der Start
unseres Senders hat uns natürlich sehr optimistisch gestimmt.
Immerhin haben wir über das Startwochenende insgesamt 10,8 Millionen
Zuschauer ab drei Jahren erreicht. Damit hat der Disney Channel den


besten Start eines Senders im Kinder-TV-Markt überhaupt hingelegt.
Jetzt liegt unser Fokus auf einem kontinuierlichen Reichweiten- und
Bekanntheitsaufbau. Wir wollen uns langfristig engagieren und denken
nicht in Wochen oder Monaten."

"Lineares und nichtlineares Fernsehen werden nebeneinander
bestehen, vernetzt sein und durch interaktive und soziale Elemente
ergänzt werden. Hinzu kommt der Zugang zum TV-Angebot außerhalb der
eigenen vier Wände - in Deutschland derzeit nur eingeschränkt
möglich", so Lutz Schüler, CEO von Unitymedia KabelBW. Schon 2015
werden nach Berechnungen der Marktforscher von IHS in Europa mehr
Smartphones und Tablet Computer in den Haushalten vorhanden sein, als
Fernsehgeräte. Mit Konsequenzen auch für die Vermarktung: "So gut wie
alle Mitgliedsunternehmen bei uns rechnen in den kommenden Jahren mit
einer weiteren Verlagerung der Werbegelder von klassischem linearen
Fernsehen hin in die online-basierten Inhalte", erläutert
BITKOM-Experte Michael Schidlack, der auch die Keynote bei der TV
Komm. halten wird.

Für die Sender, Medienhäuser und Vermarkter bedeutet das eine
veränderte Strategie: "Die Programmveranstalter stehen vor der
Herausforderung, ihre bestehenden Geschäftsmodelle
weiterzuentwickeln. Gesucht werden diversifizierte Ansätze, die auf
eine Mehrsäulenstrategie bestehend aus Bezahlangeboten, Services,
Mehrwerten und Exklusivität setzen", weiß Lutz Schüler.

Fernab der klassischen Medienhäuser und Plattform-Anbieter sind
Fitnessgeräte-Hersteller zu einem neuen ernstzunehmenden Player im
Plattform- und Entertainment-Bereich geworden. In einem
"Innovation-Sidestep" präsentiert die TV Komm. in Zusammenarbeit mit
dem führenden Fachverlag, der Health and Beauty-Group, eine
Sonderausstellung der neuen Fitnessgeräte-Screens, die offen sind für
intelligente Apps und Contentangebote. "Insofern treffen auf der TV
Komm. 2014 zwei Wachstumsmärkte aufeinander, die bislang tatsächlich
wenig mit einander zu tun hatten. Dass die weltweite Elite der
Fitnessbranche auf der TV Komm. mit ihren innovativen Geräten
vertreten ist und mit ihrem Management für strategische Gespräche zur
Verfügung steht, zeigt, dass man die Chancen erkannt hat", so Health
and Beauty-Verlagsleiter Max Barth.

Die TV Komm. ist eine der Top-Adressen der Branche und bietet als
wichtiger Seismograph einen fundierten Überblick über die Themen und
Innovationen des Jahres. Für gewohnt klare Worte sorgen die 15
Top-Referenten, die in ihren Workshops mit Best Practice-Cases die
Trends der hybriden Welt präsentieren. Themen sind unter anderem neue
hybride Radioangebote und wie die Sender die Lebenswelt ihrer
Zuschauer erobern, Games als Wachstumsmotor für TV-Konzerne,
Bewegtbildwerbung und mobile Advertising. Dazu zeigen hybride
Plattformen, wie sie zum Motor für attraktive Geschäftsmodelle werden
können.

Im Gipfeltalk diskutieren mit Handelsblatt-Medienexperten
Hans-Peter Siebenhaar SWR-Intendant Peter Boudgoust, LFK-Präsident
Thomas Langheinrich, Discovery-Senderchefin Susanne Aigner-Drews,
Unitymedia KabelBW-CEO Lutz Schüler, Eutelsat-Geschäftsführerin
Martina Rutenbeck, Springer-Geschäftsführer Stephan Zech, Joiz-CEO
Alexander Mazzara, SKY-Vice-President Simin Lange und
VPRT-Geschäftsführer Claus Grewenig.

Die TV Komm. wird von starken Partnern getragen, die zum Teil seit
Jahren den Bewegtbildkongress unterstützen. Neben Unitymedia KabelBW
und der LFK engagieren sich unter anderem Discovery Networks, SKY,
Turner Broadcasting System Deutschland, BBC World News, QVC, Deutsche
Telekom, Eurosport, TechniSat, SWR Media Service, nacamar,
Brightcove, Digitalradio, Disney Channel, Axel Springer TV Guide und
Eutelsat-Kabelkiosk.



Pressekontakt:
Axel Dürr
Nexus Communication
Lerchenbergstr. 23
76703 Kraichtal
Tel. 0175 - 57 27 495
axel.duerr@nexus-communication.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Proteus Solutions sucht Autoren für den redaktionellen Nachrichtenbereich TV to go
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2014 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022133
Anzahl Zeichen: 6433

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer triumphiert in der Medien-Arena? / Der Bewegtbild-Kongress TV Komm. richtet 2014 seinen Fokus auf Entertainment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z