Bundespräsident: "Kein deutsches Dominanzgebaren"

Bundespräsident: "Kein deutsches Dominanzgebaren"

ID: 1023024

Joachim Gauck im Interview der Deutschen Welle



(PresseBox) - Nach seiner Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz Ende Januar, in der er von Deutschland mehr internationale Verantwortung eingefordert hatte, sagte Bundespräsident Joachim Gauck in einem Interview der Deutschen Welle am Freitag (21. Februar): "Es ist nicht gut, wenn Waffen sprechen, aber manchmal ist es noch schlechter, wenn die Guten ihre Waffen verstecken und den Bösen ihre Waffen lassen."
Weiter sagte Gauck: "Unsere Grundhaltung: Wenn wir uns im ernstesten Fall sogar mit Soldaten beteiligen, dann immer mit Anderen, in der Regel mit Mandatierung. Wenn wir das tun, müssen wir uns auch fragen: Was ist der Grund? Es wird immer Solidarität sein, aber doch nie deutsches Dominanzgebaren."
Unter dem Titel "Mehr Verantwortung? Deutschlands Rolle in der Welt" stellte sich Bundespräsident Joachim Gauck den Fragen der Leiterin des Hauptstadtstudios der Deutschen Welle, Dagmar Engel.
Mit Blick auf die aktuelle Situation in der Ukraine schlug Gauck einen "Runden Tisch" vor: "Vielleicht ein Modell wie das der Runden Tische, das für Übergangszeiten immer für eine gewisse Beruhigung und auch für die Chance sorgt, noch einmal tief durchzuatmen, die eigenen Ansätze zu überprüfen und im Gespräch mit anderen Lösungswege zu entwickeln, die bislang versperrt waren."
Auch zur Deutschen Welle äußerte sich der Bundespräsident: "Wenn wir jetzt meinen, dass unsere politischen, menschenrechtlichen, zivilgesellschaftlichen und kulturellen Erfahrungen auch eine Gabe für andere sind, so wie wir ja auch begabt und beschenkt werden von Wissenschaftlern und Künstlern und Politikern aus anderen Teilen der Welt, dann sollen wir das machen. Ich bin stolz auf unsere Deutsche Welle, dass sie mit einem modernen und anspruchsvollen Programm so etwas wie eine Visitenkarte im Ausland darstellt."
Das vollständige Interview mit Bundespräsident Joachim Gauck ist im deutschen, englischen, spanischen und arabischen TV-Programm der Deutschen Welle zu sehen. Die deutsche Fassung wird am Samstag, 22. Februar, um 10.30 Uhr auf DW (Europe) ausgestrahlt, die englische um 19.03 Uhr. Im Internet ist das Interview unter www.dw.de abrufbar.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Channel21 startet mit Nahrungsergänzung ?Konja Lean? neues M4R-Format DER STANDARD-Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023024
Anzahl Zeichen: 2283

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundespräsident: "Kein deutsches Dominanzgebaren""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew ...

Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa. "Das DW-Büro in Kiew wird eine ...

Alle Meldungen von Deutsche Welle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z