Deutsche Welle

Deutsche Welle


China: Deutsche Welle trotzt der verschärften Internet-Zensur


Auch nach der Sperrung aller VPN-Verbindungen können Nutzer in China die "Große Firewall" umgehen. Möglich macht dies eine App der DW - ...


28.01.2015 | Medien und Unterhaltung


Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew


Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die ...


26.01.2015 | Medien und Unterhaltung


Saudi-Arabien: Ehefrau von Raif Badawi appelliert an deutsche Politiker


Die Ehefrau des islam-kritischen Bloggers Raif Badawi, Ensaf Haidar, hat an deutsche Politiker appelliert, sich für die Freilassung ihres Mannes ein ...


21.01.2015 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle in China: Collaborative effort paves the way for easier access to online service


DW's Chinese-language online content is now easier to access in China, despite state censorship. This cooperation between DW and Greatfire enabl ...


16.01.2015 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle in China: Kooperation eröffnet leichteren Zugang zu Online-Angeboten


Die Angebote der Deutschen Welle auf Chinesisch sind seit dieser Woche trotz staatlicher Zensur in China wieder leichter abrufbar. Eine Kooperation d ...


15.01.2015 | Medien und Unterhaltung


Ab 2015: Crossmediale Volontariate bei Deutsche Welle und Deutschlandradio


Im Rahmen einer neu vereinbarten Kooperation arbeiten Deutsche Welle und Deutschlandradio bei der Ausbildung ihrer Volontärinnen und Volontäre erst ...


12.01.2015 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle und dpa bieten gemeinsam neuen multimedialen Fremdsprachendienst an


Das Auswärtige Amt und die Deutschen Welle haben sich darauf verständigt, einen neuen multimedialen Fremdsprachendienst einzurichten, um die intern ...


05.01.2015 | Medien und Unterhaltung


EKD-Ratsvorsitzender: "In aller Klarheit Nein sagen" zu "Pegida"


Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Kirchen dazu aufgerufen, die anti-islamische &quo ...


19.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Phoenix und Deutsche Welle verstärken Kooperation ab 2015


Phoenix und Deutsche Welle (DW) werden ab 1. Januar 2015 noch enger kooperieren. Die beiden Sender haben einen Programmaustausch vereinbart sowie ein ...


19.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Intendant Limbourg: Parlamentsbeschluss zur DW "starkes Signal der Unterstützung"


Der Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg, hat den Beschluss des Deutschen Bundestags zur DW-Aufgabenplanung 2014 bis 2017 begrüßt. "D ...


19.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Arabische Talksendung zu Homosexualität löst starkes Echo aus


Die jüngste Ausgabe der TV-Sendung Shababtalk (Jugend diskutiert) im arabischen TV-Kanal der Deutschen Welle hat ein ebenso starkes wie kontroverses ...


18.12.2014 | Medien und Unterhaltung


"Terror in Afrika": DW-Korrespondenten an Brennpunkten


Für die Multimedia-Reihe "Terror in Afrika" haben die Korrespondenten Jan-Philipp Scholz und Adrian Kriesch Brennpunkte des Terrorismus in ...


16.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Verwaltungsrat unterstützt Reformkurs


Der Verwaltungsrat der Deutschen Welle hat am Montag, 15. Dezember, in seiner Sitzung in Berlin dem Wirtschaftsplan des Senders für das Jahr 2015 zu ...


15.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Bericht der nationalen Wahrheitskommission zur Militärdiktatur in Brasilien belastet Volkswagen


In dem Abschlussbericht der nationalen Wahrheitskommission zur Militärdiktatur in Brasilien taucht ein Hinweis auf, wonach sich 1972 mindestens ein ...


15.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Telenovela wirbt für deutsche Sprache


Liebe, Gefahr - und Grammatik: Deutschlerner und Lehrer in aller Welt erwartet ab 11. Dezember die dritte Staffel von "Jojo sucht das Glück&quo ...


11.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Neue Big-Data-Infrastruktur für Journalisten


Ebola, Islamischer Staat, Ukraine - nicht nur bei den großen Themen unserer Tage wird die Recherche und Analyse komplexer Daten immer wichtiger, dam ...


03.12.2014 | Medien und Unterhaltung


Edition DW Akademie: Analyse zur Transformation von Staatssendern


Vom Staatssender zum unabhängigen Sender: Mediale Transformationsprozesse begleitet die DW Akademie seit vielen Jahren unter anderem in der Republik ...


27.11.2014 | Medien und Unterhaltung


Crossmedia-Projekt: 100 Mal Berlin - weltweit


Berlin liegt am Meer? In Berlin wächst Kaffee? Ja - und in Berlin liegt die Ruhe, jedenfalls in Centro Berlín in Bolivien, mit 1.000 Lamas und zehn ...


25.11.2014 | Medien und Unterhaltung


Ebola: Deutsche Welle startet Aufklärungsprogramm


Die Deutsche Welle startet am Mittwoch, 19. November, in ihrem Afrika-Angebot ein Ebola-Aufklärungsprogramm - zunächst auf Englisch, später auch i ...


19.11.2014 | Medien und Unterhaltung


Reporter ohne Grenzen mit Internationalem Demokratiepreis Bonn ausgezeichnet


Die Nichtregierungsorganisation Reporters sans frontières/Reporter ohne Grenzen ist am Dienstag, 17. November 2014, in Bonn mit dem Internationalen ...


19.11.2014 | Medien und Unterhaltung


DW-Gremien: "Strukturelle Unterfinanzierung beenden"


Rundfunkrat und Verwaltungsrat der Deutschen Welle haben bekräftigt, "dass die strukturelle Unterfinanzierung des deutschen Auslandssenders bee ...


18.11.2014 | Medien und Unterhaltung


DW-Haushalt 2015 weiter unzureichend


Aus Sicht der Beschäftigten ist das geplante Budget der Deutschen Welle für das kommende und vor allem für die darauf folgenden Jahre nach wie vor ...


14.11.2014 | Medien und Unterhaltung


Genscher: "Europa braucht einen Neuanfang"


Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher sagte zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, er glaube, "dass aus den Chancen, die das Jahr ...


07.11.2014 | Medien und Unterhaltung


Ebola-Beauftragter Lindner warnt vor Zusammenbruch deröffentlichen Ordnung in Ebola-Krisenländern


Der Sonderbeauftragte der Bundesregierung für den Kampf gegen die Ebola-Epidemie, Walter Lindner, befürchtet gravierende Folgen für das öffentlic ...


07.11.2014 | Medien und Unterhaltung


Bush Senior: "Das vereinigte Deutschland hat meine Erwartungen erfüllt"


George H. W. Bush war US-Präsident, als die Mauer fiel. Im Interview der Deutschen Welle schildert der 90-Jährige unter anderem, wie er damals pers ...


07.11.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle und Channel 9 starten Programmkooperation


Die Deutsche Welle kooperiert mit Channel 9, dem reichweitenstärksten TV-Sender in russischer Sprache außerhalb des russischen Staatsgebietes. Durc ...


03.11.2014 | Medien und Unterhaltung


Zentralafrikanische Republik: Präsidentin erwartet mehr Unterstützung von Deutschland


Die Übergangspräsidentin der Zentralafrikanischen Republik, Catherine Samba-Panza, erwartet von Deutschland mehr Unterstützung für ihren Kurs. In ...


30.10.2014 | Medien und Unterhaltung


Life Links: Deutsche Welle startet crossmediales Reportage-Format


"What holds you back?" - das ist die Ausgangsfrage für Life Links. Junge Menschen weltweit sind zugleich Zielgruppe und Protagonisten für ...


10.10.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Christoph Jumpelt neuer Pressesprecher


Christoph Jumpelt (56) ist seit 1. Oktober 2014 neuer Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation der Deutschen Welle. Er folgt auf Dr. J ...


01.10.2014 | Wirtschaft (allg.)


DW-Intendant: Aufklärung und Meinungsvielfalt statt Propaganda


Auf einer Veranstaltung der Deutschen Welle in Brüssel hat Intendant Peter Limbourg am Donnerstag, 25. September, die Rolle der Medien im Russland-U ...


25.09.2014 | Medien und Unterhaltung


DW Traineeship: The new bilingual, multimedia, hands-on training program


Deutsche Welle's journalism traineeship has been thoroughly redesigned and is now targeted at multilingual aspiring journalists who feel at home ...


17.09.2014 | Medien und Unterhaltung


DW-Volontariat: Jetzt bilingual, crossmedial, praxisorientierter


Die Deutsche Welle hat ihre Redakteurs-Ausbildung umfassend reformiert. Das Volontariat richtet sich jetzt speziell an Nachwuchsjournalisten, die sic ...


16.09.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle berichtet live aus Westeros


Die DW sieht großen Bedarf an verlässlichen Informationen über Konfliktparteien im "Game of Thrones". Nutzer weltweit sind aufgerufen, s ...


15.09.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle und Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH vertiefen Zusammenarbeit


Eine entsprechende Vereinbarung haben am 10. September 2014 in Bonn DW-Intendant Peter Limbourg und Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der GIZ, unter ...


11.09.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Aufgabenplanung an Bundestagspräsident übergeben


DW-Intendant Peter Limbourg hat am Dienstag, 9. September, in Berlin Bundestagspräsident Norbert Lammert den Entwurf der "Aufgabenplanung 2014 ...


10.09.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Rundfunkrat unterstützt Umsetzung von Reformen


Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat am Freitag, 6. September, in Bonn mit breiter Mehrheit den von Intendant Peter Limbourg eingeleiteten Reformp ...


08.09.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Kooperationen mit chinesischen Sendern vereinbart


In der chinesischen Hauptstadt traf Limbourg vom 27. bis 29. August 2014 unter anderem mit dem Vizepräsidenten des chinesischen Staatsfernsehens Chi ...


04.09.2014 | Medien und Unterhaltung


DW entsendet Korrespondenten nach Westafrika


Die Deutsche Welle ist ab 1. September 2014 mit eigenen Korrespondenten in West- und Zentralafrika vertreten. Jan-Philipp Scholz (32) und Adrian Krie ...


29.08.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Nachrichten weltweitüber "Outernet"


Die Deutsche Welle verbreitet künftig ihre journalistischen Inhalte auch über das Satellitennetz von "Outernet". Der deutsche Auslandssen ...


25.08.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Unabhängiger russischer Sender TV Dozhd zeigt DW-Magazin


Der kremlkritische Moskauer Privatsender TV Dozhd übernimmt die russischsprachige Sendung "Geofaktor aktuell" der Deutschen Welle. Das pol ...


15.08.2014 | Medien und Unterhaltung


Riek Machar: "I don't know when peace is coming"


In an interview with Deutsche Welle South Sudan's rebel leader Riek Machar talks about the prospects of peace in South Sudan. A brutal civil war ...


14.08.2014 | Medien und Unterhaltung


Armin Mueller-Stahl: "Schauspielerei für mich abgeschlossen"


Armin Mueller-Stahl hat "keine Pläne", was die Schauspielerei betrifft. "Das ist irgendwie auch abgeschlossen für mich", sagte ...


08.08.2014 | Medien und Unterhaltung


Präsident Keita: "Ein Kalifat in Mali vehindern"


Im Norden Malis haben Aufständische die Kämpfe wieder aufgenommen. Malis Präsident Ibrahim Boubacar Keita sieht die von den UN initiierten Frieden ...


08.08.2014 | Medien und Unterhaltung


BASF-Chef Kurt Bock: Man muss mit Russland weiter Geschäfte machen


Vor dem Hintergrund weiterer Sanktionen gegen Russland sagte der Vorstandsvorsitzende der BASF, Kurt Bock, im Interview der Deutschen Welle, er halte ...


24.07.2014 | Medien und Unterhaltung


"Recherche und Analysen": Matthias von Hein leitet neuen Bereich


Matthias von Hein (56), Leiter der Chinesisch-Redaktion der Deutschen Welle, übernimmt zum 1. September 2014 den neuen Bereich "Recherche und A ...


24.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Perus Präsident zur gleichgeschlechtlichen Ehe: "Gesetze kann man ändern"


Der peruanische Präsident Ollanta Humala befürwortet eine politische Debatte in seinem Land über die gleichgeschlechtliche Ehe. Im Interview der D ...


24.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Monika Grütters: Freihandelsabkommen mit den USA bietet "riesengroße Chancen"


Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, sieht in dem geplanten Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) "riesengroße Chanc ...


17.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Ernesto Cardenal: "Ortega ist ein Diktator"


Der Schriftsteller und Theologe Ernesto Cardenal kritisiert im Interview der Deutschen Welle die Sandinisten - 35 Jahre nach der Revolution in Nicara ...


17.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Israel: Intellektuelle "heulen mit den Wölfen"


Der israelische Historiker Moshe Zimmermann sieht die Mehrheit der Bevölkerung seines Landes als "Geisel in der Hand der Siedler". Im Inte ...


16.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Barbara Massing wird Verwaltungsdirektorin


Der Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg, hat die 43-jährige Juristin Barbara Massing zum 1. Oktober 2014 zur neuen Verwaltungsdirektorin b ...


14.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Rasmussen: "Die Nato ist keine Bedrohung für Russland"


Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat einer Politik der militärischen Eindämmung gegenüber Russland eine Absage erteilt. "Ich glaub ...


04.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Limbourg: "Chancen der digitalen Kommunikation entschlossen nutzen"


"Wir sollten die enormen Chancen der digitalen Kommunikation entschlossen nutzen, um die Welt positiv zu verändern: den Austausch von Ideen, In ...


03.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Sarah Harrison: "Das System entlarven"


Die USA und ihre westlichen Verbündeten hätten "ein riesiges Netz aus Geheimdiensten, Diplomatie und Militär, das versucht, alles zu wissen, ...


02.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Simbabwe: "Wirtschaft erstickt Menschenrechte"


Die Menschenrechtsaktivistin Jenni Williams aus Simbabwe hat den "schonenden Umgang" der internationalen Gemeinschaft mit dem Präsidenten ...


02.07.2014 | Medien und Unterhaltung


"Das Internet ist die neue globale Supermacht"


"Wir brauchen Medien, die über die Machthaber berichten, statt ihnen Rückendeckung zu geben." Das sagte die US-Journalistin Amy Goodman a ...


01.07.2014 | Internet-Portale


Steinmeier: "Je brutaler die Bilder, destoüberzeugender die Wirkung"


"Politik und Medien stehen gleichermaßen unter dem Druck von Klickzahlen." Das sagte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier auf dem ...


01.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Glenn Greenwald: Journalisten und Machthaber sind Gegner


"Die richtige Beziehung zwischen Journalisten und denen, die Macht ausüben, ist die einer Gegnerschaft". Das sagte der US-amerikanische Jo ...


01.07.2014 | Medien und Unterhaltung


DW Akademie: Rankings zur Medienfreiheit auf dem Prüfstand


Ranglisten zur Medienfreiheit bestimmen die nationale wie internationale Medienpolitik. Doch wie objektiv sind diese Erhebungen? Eine Publikation der ...


01.07.2014 | Medien und Unterhaltung


"Wo die Wahrheit verlorengeht"


Die Deutsche Welle hat am Montag, 30. Juni, auf dem Global Media Forum in Bonn die Gewinner des internationalen Wettbewerbs "The Bobs - Best of ...


01.07.2014 | Medien und Unterhaltung


Mathias Döpfner: "Sie bezahlen mit Ihrer Freiheit"


Zwei Internet-Kontrahenten auf einem Podium: Beim Global Media Forum der Deutschen Welle in Bonn traf der Vorsitzende der Axel Springer SE, Mathias D ...


01.07.2014 | Medien und Unterhaltung


"Weltweites Netz mächtiges Werkzeug für mehr Chancen, mehr Freiheit und Fortschritt"


"Das digitale Zeitalter zieht weltweit noch größere Umwälzungen nach sich als das Jahrhundert der industriellen Revolution." Das sagte d ...


30.06.2014 | Medien und Unterhaltung


Bassem Youssef: "Angst hat keine Zukunft"


"Satire war unsere Waffe, um die Lügen und Phrasen zu entlarven, die dazu benutzt wurden, das Volk zu kontrollieren." Das sagte der ägypt ...


30.06.2014 | Medien und Unterhaltung


Vint Cerf: "Internet nur ein bis zwei Prozent ausgeschöpft"


"Eine unbegrenzte Zukunft" bescheinigt der US-amerikanische Informatiker Vint Cerf dem Internet. "Bisher sind nur ein bis zwei Prozent ...


30.06.2014 | Medien und Unterhaltung


"Internet ist das Rückgrat der Globalisierung"


"Die entscheidende Plattform für Information und Partizipation ist heute das Internet." Das sagte der Intendant der Deutschen Welle, Peter ...


30.06.2014 | Medien und Unterhaltung


Neues TV-Magazin vermittelt Klassik weltweit


Was reizt einen Star-Dirigenten wie Sir Simon Rattle, mit einem Kinderchor Carl Orffs "Carmina Burana" einzustudieren? Die Antwort liefert ...


26.06.2014 | Medien und Unterhaltung


Global Media Forum: Willkommen zum Mediengipfel


Web-Visionär Jeff Jarvis und Springer-Chef Mathias Döpfner, Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, Polit-Satiriker Bassem Youssef und die Wi ...


26.06.2014 | Medien und Unterhaltung


Jamie Shea: Sicherheit und Partizipation als Gratwanderung


"Cyber-Attacken haben nicht nur das Ziel, Netzwerke lahmzulegen. Es geht auch darum, das Internet für Propaganda zu nutzen." Das sagte der ...


18.06.2014 | Medien und Unterhaltung


Vint Cerf: "It's not Google that will be tracking you. It will be the cameras."


Google's response to "erosion of privacy" has been to "encrypt everything...to protect people's interests." A top Googl ...


16.06.2014 | Medien und Unterhaltung


Vint Cerf: "Nicht Google verfolgt Sie, sondern Kameras"


Als Antwort auf die "Erosion der Privatsphäre" im Internet setze Google auf "umfassende Verschlüsselung, um die Interessen der Mensc ...


12.06.2014 | Internet-Portale


DW-Etat: Zehn Millionen Euro Zuwachs


Die Deutsche Welle erhält für das Haushaltsjahr 2014 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro. Das ist das Ergebnis der ...


06.06.2014 | Medien und Unterhaltung


DW-Intendant zu Bassem Youssef: "Schlimmes Zeichen für die Meinungsfreiheit in Ägypten"


Zum Aus für die erfolgreiche Sendung "Al-Bernameg" des ägyptischen Polit-Satirikers Bassem Youssef sagte der Intendant der Deutschen Well ...


03.06.2014 | Bildung & Beruf


Auslandssender protestieren gegenäthiopischen Störsender


Fernsehprogramme der Deutschen Welle und zahlreicher anderer internationaler Anbieter sind zurzeit durch Störsendungen aus Äthiopien in weiten Teil ...


30.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle und Polnisches Fernsehen vertiefen Kooperation


Die Deutsche Welle und der polnische Fernsehsender TVP vertiefen ihre Zusammenarbeit. Dies sieht eine Vereinbarung vor, die DW-Intendant Peter Limbou ...


26.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Thomas de Maiziere: Kein Abkommen am Ende des Cyberdialogs


Bundesinnenminister Thomas de Maiziere hat am Rande seines Besuchs in Washington darauf hingewiesen, dass der deutsch-amerikanische Cyberdialog " ...


21.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Monika Grütters: "Medien vom Freihandelsabkommen ausnehmen"


Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, will sich dafür einsetzen, dass beim geplanten Freihandelsabkommen zwischen den USA u ...


20.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Steinmeier: Wahlsonntag in der Ukraine "ein Nadelöhr"


Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat die Separatisten in der Ost-Ukraine zur Beteiligung an der Präsidentenwahl am kommenden Sonnt ...


20.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Global Media Forum 2014: Die Masche mit dem Netz - Digitale Teilhabe und realeÜberwachung


Google-Kritiker Jeff Jarvis und Springer-Chef Mathias Döpfner, Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und Polit-Satiriker Bassem Youssef aus à ...


15.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Wellmann: "Abgekartetes Spiel" Moskaus in der Ukraine-Krise


Der CDU-Außenpolitiker Karl-Georg Wellmann, Vorsitzender der Deutsch-Ukrainischen Parlamentariergruppe, hat sich mit deutlichen Worten zum Ukraine-K ...


12.05.2014 | Medien und Unterhaltung


DW-Intendant fordert "faires und rechtsstaatliches Verfahren" für chinesische Journalistin Gao Yu


Der Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg, hat die chinesischen Behörden wegen ihres Umgangs mit der Journalistin Gao Yu kritisiert. Es sei ...


09.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Rekordnutzung der Web-Angebote


Der deutsche Auslandssender verzeichnet für den Monat März eine Rekordnutzung der Web-Angebote: Um 47 Prozent sind die Zugriffe auf die digitalen P ...


08.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Ali Kizilkaya zu Boko-Haram-Terror: "Wir sind fassungslos"


Deutschlands Muslime verurteilen die Gewalttaten von Boko Haram im Norden Nigerias. "Wir sind fassungslos und verurteilen, was da passiert" ...


07.05.2014 | Medien und Unterhaltung


The Bobs: Deutsche Welle zeichnetägyptischen Fotoblogger aus


Der Fotoblogger Mosa'ab Elshamy aus Ägypten erhält den "Best Blog Award", den Hauptpreis von The Bobs - Best of Online Activism 2014 ...


07.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Peter Clever als Vorsitzender des Verwaltungsrats bestätigt


Peter Clever ist als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Deutschen Welle einstimmig bestätigt worden. Das siebenköpfige Aufsichtsgremium wählte i ...


06.05.2014 | Medien und Unterhaltung


Houston: Preis-Regen für die DW in USA


Wenige Tage nach dem Erfolg bei den "New York Festivals" in Las Vegas" nahmen Reiner Schild, Teamchef PopXport, und Alexander Feist vo ...


23.04.2014 | Medien und Unterhaltung


ARD, ZDF und DLR: Stärkere Kooperation mit Auslandssender Deutsche Welle


Die ARD-Landesrundfunkanstalten sowie ZDF und Deutschlandradio vertiefen ihre Kooperation mit der Deutschen Welle. Bei ihrer Sitzung in München habe ...


09.04.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle produziert Fernsehangebot für Griechenland


Der griechische Staatspräsident Karolos Papoulias hat die Bedeutung eines engen Austauschs zwischen Deutschland und Griechenland betont. Dabei würd ...


04.04.2014 | Medien und Unterhaltung


"The Bobs - Best of Online Activism": Voting in 14 Sprachen startet


Mehr als 3.000 Webseiten und Online-Projekte haben Internetnutzer in der ganzen Welt für den internationalen Wettbewerb "The Bobs- Best of Onli ...


02.04.2014 | Medien und Unterhaltung


Norbert Röttgen: "Putin hat Europa stärker gemacht"


Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), erwartet von Deutschland ein neues außenpolitisches Selbstverstä ...


27.03.2014 | Medien und Unterhaltung


Zentralafrikanischer Premier setzt beim Wiederaufbau auf Deutschland


Der Ministerpräsident der Zentralafrikanischen Republik, André Nzapayéké, hat ein Jahr nach dem Putsch gegen Ex-Präsident Bozizé (24. März 201 ...


24.03.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Karl Jüsten neuer Vorsitzender des Rundfunkrats


Prälat Dr. Karl Jüsten ist neuer Vorsitzender des Rundfunkrats der Deutschen Welle. Das 17-köpfige Aufsichtsgremium wählte ihn am 14. März 2014 ...


17.03.2014 | Medien und Unterhaltung


Krim-Krise: Deutsche Welle weitet Angebot auf Russisch aus


Mit Blick auf das Referendum auf der Krim verstärkt die Deutsche Welle ihr Angebot für die Menschen in der Region: Am Samstag (15.3.) startet der d ...


14.03.2014 | Medien und Unterhaltung


Li Jiange: Bei Marktreformen in China "auf viele Widerstände einstellen"


"Die Staatsbanken müssen marktwirtschaftlicher agieren", sagte Li Jiange, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Huijin Capital, in e ...


07.03.2014 | Medien und Unterhaltung


Schäuble: Auch Bonn-Berlin-Gesetz nicht für die Ewigkeit


Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schließt eine Änderung des Bonn-Berlin-Gesetzes nicht aus. Darin hatte der Bundestag im April 1994 di ...


06.03.2014 | Medien und Unterhaltung


Uganda: Deutschlandüberprüft Zusammenarbeit


Regierung und Opposition in Deutschland wollen die deutsche und europäische Entwicklungszusammenarbeit mit Uganda auf den Prüfstand stellen. " ...


27.02.2014 | Medien und Unterhaltung


Bundespräsident: "Kein deutsches Dominanzgebaren"


Nach seiner Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz Ende Januar, in der er von Deutschland mehr internationale Verantwortung eingefordert hatte, ...


21.02.2014 | Medien und Unterhaltung


Umfrage im Auftrag der Deutschen Welle: Bundesbürger mehrheitlich für Begrenzung der Zuwanderung


Wenn die Bundesbürger in einer Volksabstimmung über eine Begrenzung der Zuwanderung nach Deutschland abstimmen könnten, würde sich knapp die Häl ...


13.02.2014 | Medien und Unterhaltung


Zentralafrika: "Wer nicht geflohen ist, wurde getötet"


Trotz ausländischer Truppenpräsenz und neuer Übergangsregierung werden in der Zentralafrikanischen Republik weiter Massaker verübt. Polnische Fra ...


11.02.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle protestiert gegenÜbergriff auf Korrespondenten in Brasilien


Die Deutsche Welle hat bei der brasilianischen Botschaft in Berlin gegen den Polizei-Übergriff auf einen ihrer Reporter in Rio de Janeiro protestier ...


11.02.2014 | Medien und Unterhaltung


Roland Jahn: "NSA und Stasi können nicht gleichgesetzt werden"


Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen und ehemalige DDR-Bürgerrechtler Roland Jahn hat davor gewarnt, die Abhörtätigkeit der US-amerikan ...


06.02.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: The Bobs startet zum zehnten Mal


Vernetzung, Interaktivität und Partizipation: Die Deutsche Welle startet am 5. Februar 2014 zum zehnten Mal ihren internationalen Award The Bobs - B ...


05.02.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle nimmtarabischen Polit-Satiriker Bassem Youssef ins TV-Programm


Ab Mitte Februar solleine der beliebtesten Sendungen im arabischen Raum im Fernsehprogramm derDeutschen Welle zu sehen sein: "AlBernameg". ...


03.02.2014 | Medien und Unterhaltung


Detlef Pollack: Islam-Debatte sensibel führen


Der Religionssoziologe Detlef Pollack hat die Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und Kirchen davor gewarnt, gegenüber Muslimen zu polarisiere ...


31.01.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle startet TV-Magazin für die Ukraine


Die Deutsche Welle (DW) startet an diesem Freitag, 31. Januar, ein TV-Magazin für die Ukraine. Das gab Intendant Peter Limbourg bekannt. Die ...


30.01.2014 | Medien und Unterhaltung


Türkisch-Islamische Union: "Meisner schürt Angst"


Bekir Alboga, Beauftragter für interreligiösen Dialog der Türkisch-Islamischen Union (DITIB) und Mitglied der Deutschen Islamkonferenz, hat dem Kà ...


29.01.2014 | Medien und Unterhaltung


Lufthansa-Chef Franz: "Müssen uns Umweltverantwortung aktiv stellen"


Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa, Christoph Franz, äußerte sich in einem Fernsehinterview der Deutschen Welle am Rande des Weltwirtschaftsfor ...


23.01.2014 | Medien und Unterhaltung


"Fundgrube für ambitionierten Journalismus"


Deutsche Welle und Bertelsmann Stiftung haben am Mittwoch, 22. Januar, in Bonn zentrale Ergebnisse des Bertelsmann Transformationsindex (BTI) 2014 un ...


22.01.2014 | Medien und Unterhaltung


Secrets of Transformation: DW-Serieüber Gewinner und Verlierer des globalen Wandels


Der globale Wandel kennt Gewinner und Verlierer. Die Internet-Reihe "Secrets of Transformation" der Deutschen Welle zeigt vom 21. Januar an ...


21.01.2014 | Medien und Unterhaltung


Syrischer Intellektueller: Assad trägt Hauptverantwortung


Präsident Bashar al-Assad trage "die Hauptverantwortung für die Militarisierung des Konflikts in Syrien". Dies erklärte der bekannte syr ...


21.01.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle beschließt Weichenstellungen auf dem Weg zum globalen Informationsanbieter


"Um unsere Ziele für die kommenden vier Jahre zu erreichen, müssen wir jetzt die programmlichen Voraussetzungen schaffen", sagte der Inte ...


20.01.2014 | Medien und Unterhaltung


Tetiana Chornovol: "Kämpfe gegen Janukowitsch"


Die ukrainische Journalistin Tetiana Chornovol erhebt im Interview der Deutschen Welle schwere Vorwürfe gegen den ukrainischen Präsidenten. Ende De ...


10.01.2014 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Online-Kooperation mit Hürriyet


Die Deutsche Welle und die türkische Tageszeitung Hürriyet kooperieren umfassend im Online-Bereich. Darauf haben sich Hürriyet-Chefredakteur Büle ...


06.01.2014 | Medien und Unterhaltung


MONUSCO-Chef Kobler: "Der Kongo ist ein Land der


Um Frieden zu schaffen, setzt der frühere Büroleiter von Ex-Außenminister Joschka Fischer auf eine klare militärische Linie sowie eine Stabilisie ...


27.12.2013 | Medien und Unterhaltung


Ilija Trojanow: "Totalangriff auf Freiheit und Demokratie"


Der Mitinitiator eines internationalen Aufrufs zur Festschreibung digitaler Bürgerrechte sagte dem deutschen Auslandssender: "Wir haben es hier ...


27.12.2013 | Medien und Unterhaltung


Libyen: DW Akademie unterstützt Medienreformen


Mehr als 6.000 Menschen arbeiten in Libyen für staatliche Radio- und Fernsehsender. Seit dem Sturz Muammar al-Gaddafis erlebt die dortige Medienland ...


23.12.2013 | Medien und Unterhaltung


EU-Justizkommissarin: "Hoffe auf weitere Olympia-Absagen"


Nach ihrer Ankündigung, den Olympischen Winterspielen fernbleiben zu wollen, da Russland die Rechte von Minderheiten missachte, hofft EU-Justizkommi ...


11.12.2013 | Medien und Unterhaltung


McCain: "Putin will seine Macht im Ausland ausdehnen"


US- Senator John McCain hat sich im Interview der Deutschen Welle zum Druck des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine geäußert. Au ...


11.12.2013 | Medien und Unterhaltung


Uhl: "Keine digitale Besatzungsmacht dulden"


Zur NSA-Spähaffäre äußert sich der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans Peter Uhl (CSU), im Interview der Deutschen Well ...


10.12.2013 | Medien und Unterhaltung


Syrischer Erzbischof: "Christen wollen dieses Land nicht verlassen"


Von den in Syrien mutmaßlich entführten Nonnen fehlt nach Angaben eines hohen syrischen Geistlichen immer noch jede Spur. "Wir haben bis jetzt ...


05.12.2013 | Medien und Unterhaltung


Ukrainische Sängerin Ruslana: Demonstranten in Kiew "in Gefahr"


?Lasst uns zusammenhalten und die friedliche Blockade der Regierung aufrechterhalten?, sagte Ruslana in einem Interview der Deutschen Welle. ?Wir si ...


05.12.2013 | Wirtschaft (allg.)


DW-Intendant Limbourg: "Wir sind in Afrika eine feste Größe mit ausgezeichneter Perspektive"


"Internationale Medien spielen in Afrika eine bedeutende Rolle." Das sagte DW-Intendant Peter Limbourg aus Anlass des 50-jährigen Bestehen ...


03.12.2013 | Medien und Unterhaltung


Digitale Sicherheit für Journalisten: Open Online Workshop #digisafe


Die DW Akademie lädt zu dem Open Online Workshop "Digital Safety for Journalists" vom 2. bis 6. Dezember 2013 ein. Der kostenlose Workshop ...


29.11.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Rundfunkrat begrüßt "Umbau zu globalem Informationsanbieter aus Deutschland"


Der Rundfunkrat der DW hat einmütig die Reformpläne von Intendant Peter Limbourg und den dadurch angestoßenen Umstrukturierungsprozess begrüßt. ...


25.11.2013 | Medien und Unterhaltung


Reding: US-Reformpläne berühren auch europäische Bürger


Zu ihrem Gespräch mit dem US-amerikanischen Justizminister Eric Holder über Ausforschungen des Geheimdienstes NSA: "Der amerikanische ...


19.11.2013 | Medien und Unterhaltung


Auslandssender: "Gewalt gegen Journalisten gefährdet unsere Arbeit"


Führende international agierende Sender beklagen, dass eine objektive Berichterstattung aus manchen Teilen der Welt massiv behindert werde, weil ihr ...


15.11.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Alexander Kudascheff wird neuer Chefredakteur


Dr. Alexander Kudascheff (62) wird zum 1. Januar 2014 Chefredakteur der Deutschen Welle (DW). Das gab die DW am 14. November 2013 bekannt. Der bisher ...


14.11.2013 | Wirtschaft (allg.)


NSA-Affäre: "Publikationsterrorismus muss aufhören"


Andreas Povel, Geschäftsführer der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham Germany), im Interview der Deutschen Welle Zur NSA-A ...


31.10.2013 | Medien und Unterhaltung


Neue DW-Struktur: Gerda Meuer ab 1. November alleinige Programmdirektorin


Mit einer Strukturreform verbessert die Deutsche Welle ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit. Das kündigte Intendant Peter Limbourg an. Verbunde ...


30.10.2013 | Wirtschaft (allg.)


Elmar Brok: "NSA-Ausspähprogramme bedeuten Bruch von Freundschaft"


Elmar Brok, CDU-Abgeordneter im Europaparlament, hat die NSA-Ausspähprogramme in Europa als "Bruch von Freundschaft" bezeichnet. Gleichzei ...


29.10.2013 | Medien und Unterhaltung


Syrien: Nationalrat für Teilnahme der Opposition an Friedensgesprächen


Georges Sabra, Präsident des Syrischen Nationalrats, der größten Gruppe innerhalb der Syrischen Nationalen Koalition (SNC), hat sich für eine Tei ...


24.10.2013 | Medien und Unterhaltung


Brasilien: Premiere für TV-Kulturmagazin der Deutschen Welle


Mit dem wöchentlichen Kulturmagazin Camarote.21 auf Portugiesisch setzt die Deutsche Welle ab 20. Oktober 2013 in Brasilien neue Akzente. Das gab DW ...


18.10.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle präsentiert: Dokumentarfilm The Highest Level mit Lang Lang, Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern


Die Deutsche Welle stellt am Mittwoch, 16. Oktober, in Berlin die Musikdokumentation The Highest Level vor. Der einstündige Film dokumentiert ein Gi ...


16.10.2013 | Medien und Unterhaltung


US-Finanzexperte: "John Boehner muss liefern"


Peter Diamond, Wirtschaftsnobelpreisträger von 2010 und Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, USA, im Interview ...


16.10.2013 | Medien und Unterhaltung


Swetlana Alexijewitsch: Hoffe auf Schutzfunktion des Friedenspreises


"Ich hoffe, dass dieser Preis mir einen gewissen Schutz gibt. Weil die Schriftsteller in jeder Diktatur schutzlos sind. Andererseits wurden Hund ...


11.10.2013 | Medien und Unterhaltung


DW-Intendant: Teheran soll "mehr Transparenz wagen"


Der Intendant der Deutschen Welle (DW), Peter Limbourg, hat an den iranischen Präsidenten Hassan Rohani appelliert, "ernst zu machen mit der Fr ...


09.10.2013 | Medien und Unterhaltung


IWF-Chefin Lagarde: "In Europa verändern sich die Dinge nur durch Krisen"


. Auf die Frage, ob sie an eine deutsche Mitwirkung glaube, sagte Lagarde: "In Europa, wie schon seine Gründer bemerkt haben, v ...


04.10.2013 | Medien und Unterhaltung


Uraufführung: "Durak" von Zeynep Gedizlio?lu


Am 3. Oktober wird das Werk "Durak" der türkischen Komponistin Zeynep Gedizlio?lu uraufgeführt - ein Kompositionsauftrag der Deutschen We ...


30.09.2013 | Medien und Unterhaltung


Peter Limbourg tritt Amt als Intendant an


Peter Limbourg (53) tritt am 1. Oktober sein Amt als Intendant der Deutschen Welle (DW) an. Der Rundfunkrat hatte den früheren Informationsdirektor ...


30.09.2013 | Wirtschaft (allg.)


Lech Walesa: "Es geht nur um Europa"


Der ehemalige polnische Staatspräsident Lech Walesa hat Deutschland aufgefordert, finanzschwachen Staaten in Europa mit mehr Krediten zu helfen. Das ...


27.09.2013 | Medien und Unterhaltung


EZB-Direktor weist Spekulationenüber politische Ambitionen zurück


Jörg Asmussen, Direktor der Europäischen Zentralbank (EZB), im Interview der Deutschen Welle Auf die Frage, ob er nicht danach strebe, Bund ...


27.09.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle optimiert TV-Programme für Asien und Lateinamerika


Die Deutsche Welle verbessert ihre TV-Angebote in Asien und Lateinamerika: Ab Montag, 30. September, bietet der Kanal DW (Latinoamérica) 24 Stunden ...


27.09.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Rainer Sollich Leiter der Arabisch-Redaktion


Rainer Sollich (46) ist mit Wirkung 1. Oktober 2013 zum Leiter der gesamten arabischsprachigen Angebote der Deutschen Welle berufen worden. Schon bis ...


26.09.2013 | Medien und Unterhaltung


Paulo Pinheiro: "Es gibt keine militärische Lösung in Syrien"


Der Vorsitzende der Syrien-Kommission der Vereinten Nationen, Paulo Sérgio Pinheiro (Brasilien), hat einen Waffenlieferstopp für Syrien gefordert. ...


20.09.2013 | Medien und Unterhaltung


Bundestagswahl: Deutsche Welle produziert TV-Berichte in vier Sprachen live


Die Deutsche Welle informiert am Sonntag, 22. September, ihr weltweites TV-Publikum über die Ergebnisse der Bundestagswahl live in vier Sprachen: au ...


19.09.2013 | Medien und Unterhaltung


Spielshow für Deutschlerner: Zwei Teams, ein Ziel - Berlin!


Die Abenteuerspielshow "Ticket nach Berlin" begleitet sechs junge Leute, die Deutsch lernen, auf ihrer Reise durch Deutschland. In zwei Tea ...


05.09.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Interaktiver Rhein als Programmschwerpunkt


Die Deutsche Welle rückt den längsten Strom Deutschlands multimedial in den Blickpunkt: Das Programmprojekt "Entlang des Rheins" macht de ...


03.09.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Syrien-Expertenüber Pro&Contra zu möglichem Angriff


In der arabischen TV-Talkshow "Am Puls der Ereignisse" der Deutschen Welle ging es am Mittwoch, 28. August, um die explosive Lage in Syrien ...


29.08.2013 | Medien und Unterhaltung


Kongo: Chef der UN-Mission sieht Wendepunkt


Erstmals hat die UN-Mission MONUSCO aktiv in den Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo eingegriffen: Mit Waffen gingen Blauhelm-Soldaten am W ...


27.08.2013 | Medien und Unterhaltung


David Miranda: "Es gab psychologische Folter"


Neun Stunden lang wurde David Miranda, Lebenspartner des "Guardian"-Journalisten Glenn Greenwald, am Londoner Flughafen Heathrow festgehalt ...


22.08.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Weltweites Interesse an Bundestagswahl


Die Deutsche Welle informiert ihr weltweites Publikum multimedial über die Bundestagswahl am 22. September - im Vorfeld und am Wahlabend. Im Rahmen ...


21.08.2013 | Medien und Unterhaltung


German Development Minister Dirk Niebel: "We should not give up on Egypt"


Germany's Federal Minister for Economic Cooperation and Development Dirk Niebel spoke to Deutsche Welle (DW) television about the situation in E ...


16.08.2013 | Medien und Unterhaltung


Entwicklungsminister Niebel: "Wir dürfen Ägypten nicht aufgeben"


Dirk Niebel, (FDP), Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, im Interview der Deutschen Welle Fernsehen zur Situation in à ...


16.08.2013 | Medien und Unterhaltung


BMZ und Deutsche Welle verleihen Deutschen Medienpreis Entwicklungspolitik


Für herausragende Arbeiten zum Thema Menschenrechte und Entwicklung sind heute in Berlin sieben Journalistinnen und Journalisten mit dem Deutschen M ...


14.08.2013 | Medien und Unterhaltung


Bankexperte: Regierung verschweigt kostspielige Wahrheit


Thorsten Polleit, Chefvolkswirt der Degussa Bank und Professor an der Frankfurt School of Finance and Managment, im Interview der Deutschen Welle. ...


12.08.2013 | Finanzwesen


Syrien: Patriarch Gregorios warnt vor Teilung des Landes


Der ranghöchste katholische Geistliche im Nahen Osten hat vor einer Teilung Syriens gewarnt. Es müsse darum gehen, "die Einheit des Landes&quo ...


26.07.2013 | Medien und Unterhaltung


Frank Castorf: "Es geht um künstlerischen Terrorismus"


"Ich hoffe doch, dass es ein bisschen Ärger gibt. Sonst wäre es ja nicht spannend." Das sagte Bayreuth-Regisseur Frank Castorf in einem I ...


24.07.2013 | Medien und Unterhaltung


Wiesenthal-Zentrum: "Massenmord nicht verstecken"


Der Leiter des Jerusalemer Simon-Wiesenthal-Zentrums, Efraim Zuroff, hat in einem Interview der Deutschen Welle mit Blick auf die zögerliche Verfolg ...


23.07.2013 | Medien und Unterhaltung


Serienstart: Mit Hip-Hop weltweit Deutsch lernen


Deutsch lernen bei der DW, das klingt ab Juli 2013 so: Ich brauche kein Spieglein an der Wand. Ich weiß, du bist die Schönste im ganzen Land. Du ve ...


23.07.2013 | Medien und Unterhaltung


Russland: Besonders junge Leute stehen EU positiv gegenüber


60 Prozent der russischen Bürger sehen in der Europäischen Union (EU) einen wichtigen wirtschaftlichen und strategischen Partner - das gilt vor all ...


05.07.2013 | Medien und Unterhaltung


Ukraine: Mehrheit befürwortet EU-Beitritt


Die Mehrheit der Bevölkerung in der Ukraine befürwortet den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Union. Ein halbes Jahr vor der geplanten Unterz ...


03.07.2013 | Medien und Unterhaltung


Bidsina Iwanischwili: "Werden keine politischen Repressalien zulassen"


"In Georgien geht es um Wiederherstellung der Gerechtigkeit. Wir werden auf keinen Fall zulassen, dass es zu politischen Repressalien und selekt ...


02.07.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Euromaxx seit zehn Jahren weltweit auf Sendung


Euromaxx feiert am 30. Juni Geburtstag: Das tägliche Fernsehmagazin der Deutschen Welle ist seit zehn Jahren weltweit zu sehen. Die DW strahlt Ausga ...


28.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Bosbach drängt EU-Kommission zu "einheitlich hohem" Datenschutz


Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat "einheitlich hohe" Regelungen der EU-Staaten beim Datenschutz ...


26.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Ivo Josipovic: "Wir haben praktisch schon den Euro"


Der Staatspräsident Kroatiens, Ivo Josipovic, hat im Interview der Deutschen Welle die Absicht bekräftigt, in drei bis fünf Jahren den Euro einzuf ...


21.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Teilnehmer fordern Freilassung inhaftierter Journalisten in Tschad


Zum Abschluss des Global Media Forum in Bonn haben die Teilnehmer des Medienkongresses an die Regierung in N?Djamena appelliert, drei Journalisten un ...


19.06.2013 | Medien und Unterhaltung


The Bobs: Deutsche Welle zeichnet internationale Online-Aktivisten aus


Die Deutsche Welle hat in Bonn die Gewinner ihres internationalen Wettbewerbs "The Bobs - Best of Online Activism" ausgezeichnet. Der " ...


18.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Guido Westerwelle: "Jugend will ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen"


Wenn demonstriert werde, sei das "ein Zeichen von Reifung einer Zivilgesellschaft". Das sagte Außenminister Guido Westerwelle mit Blick au ...


18.06.2013 | Marketing & Werbung


Avram Noam Chomsky: "Allgemeingut vor der Abrissbirne der kommerziellen Zerstörung retten"


"Das Allgemeingut ist stetig vom allgegenwärtigen Prinzip des Privateigentums verdrängt worden." Das sagte der US-amerikanische Globalisi ...


18.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Bernd Neumann: "Deutsche Welle ist Mittler universeller Werte und Brückenbauer"


Kulturstaatsminister Bernd Neumann sagte in seiner Festrede, die Deutsche Welle sei für viele Menschen in unfreien Regionen "erste Informations ...


17.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle Global Media Forum: Auftakt am 17. Juni


Auftakt zur sechsten Auflage der internationalen Medienkonferenz ist ein Festakt aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Deutschen Welle. Der deuts ...


14.06.2013 | Medien und Unterhaltung


DW Kiswahili enjoys growing popularity in East Africa


The figures are the result of a quantitative study jointly conducted in Tanzania by Deutsche Welle, the Broadcasting Board of Governors (US) and the ...


14.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Bundeskanzlerin und Regierungschefs der Länder stärken Deutsche Welle


Als "Meilenstein in der Medienpolitik Deutschlands" hat DW-Intendant Erik Bettermann den Beschluss der Bundeskanzlerin und der Ministerprä ...


13.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Abdel-Samad: Berliner Reaktionen auf Mordaufruf "minimalistisch"


Interview der Deutschen Welle mit dem deutsch-ägyptischen Autor Hamed Abdel-Samad über die Morddrohungen radikaler Islamisten gegen ihn (Auszüge). ...


12.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Verfassungsgericht: EZB-Urteil könnte negative Folgen haben


Ab Dienstag (11. 6.) verhandelt das Bundesverfassungsgericht darüber, ob der Ankauf von maroden Staatsanleihen durch die EZB rechtens ist. Was wäre ...


10.06.2013 | Medien und Unterhaltung


Filmproduzent Nico Hofmann sieht Angela Merkels Leben als spannenden Stoff


Für Filmproduzent Nico Hofmann (Teamworx) wird das Leben von Angela Merkel "immer spannender". Im Fernsehen der Deutschen Welle ließ er d ...


31.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Präsidentschaftswahlen in Iran


Am 14. Juni wird in Iran ein neuer Präsident gewählt. Aus diesem Anlass befasst sich die Deutsche Welle ausführlich mit der Islamischen Republik - ...


28.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Steuer-Gewerkschaft: EU-Ankündigungen überzeugen nicht


Der Vorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat die jüngsten Beschlüsse des EU-Gipfels zur Bekämpfung der Steuerflucht s ...


24.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Aart De Geus auf dem Global Media Forum


Der 58-jährige Jurist De Geus, ehemaliger niederländischer Minister für Arbeit und Soziales und seit August 2012 Vorstandsvorsitzender der Bertels ...


17.05.2013 | Medien und Unterhaltung


"Alle Macht dem Volk?": Deutsche Welle startet Multimediaprojekt


Junge Leute, die sich in autoritären Staaten oder in Ländern mit stark eingeschränkten Grundrechten wie Ägypten oder Pakistan für Menschenrechte ...


15.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Intendant protestiert gegen Verhaftung des DW-Korrespondenten im Tschad


Ein Untersuchungsrichter in der Hauptstadt N'Djamena hatte Topona unter dem Vorwand einbestellt, er solle als "Zeuge in einer Diffamierungs ...


13.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Vandana Shiva at the Global Media Forum


The Indian physicist and human rights and environmental activist Vandana Shiva will speak on Wednesday, June 19, at Deutsche Welle Global Media Forum ...


10.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Vandana Shiva auf dem Global Media Forum


Die indische Physikerin, Menschenrechtlerin und Umweltaktivistin Vandana Shiva wird am Mittwoch, 19. Juni, auf dem Deutsche Welle Global Media Forum ...


10.05.2013 | Medien und Unterhaltung


The Bobs: Li Chengpeng wins Deutsche Welle award


Chinese author, columnist and blogger Li Chengpeng has won the Best Blog award at the 2013 edition of The Bobs, which awards the best in online activ ...


07.05.2013 | Medien und Unterhaltung


The Bobs: Li Chengpeng gewinnt Award der Deutschen Welle


Der Chinese Li Chengpeng gewinnt den ?Best Blog Award? von The Bobs ? Best of Online Activism 2013. Die Jury des internationalen Awards der Deutschen ...


07.05.2013 | Marketing & Werbung


The Colón Ring to premiere on DW television


DW is honoring the 200th anniversary of Richard Wagner's birth with the multimedia project Wagner200 and the TV documentary The Colón Ring abou ...


06.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Verfassungsschutz warnt vor "blinden Flecken" bei der Beobachtung radikaler Islamisten


Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, hat vor Lücken bei der Beobachtung radikaler Islamisten in Deutschland ge ...


06.05.2013 | Medien und Unterhaltung


"Medienfreiheit vor größter Herausforderung seit dem Kalten Krieg"


Führende international operierende Rundfunksender haben darauf hingewiesen, dass die Medienfreiheit aufgrund von Internetblockaden und Störungen de ...


03.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Media freedom faces "greatest challenge since the Cold War"


A group of leading international broadcasters said today that media freedom faces its greatest challenge since the Cold War with Internet blocking, s ...


03.05.2013 | Medien und Unterhaltung


NSU-Prozess: Bruder eines Ermordeten sieht "reichlich Hinweise im Vorfeld der Tat"


Im Rahmen der Ermittlungen habe sich die Polizei erkundigt, so Gavriil Boulgarides, ob es seitens der Familie Kontakte zu Drogendealern, zur türkisc ...


03.05.2013 | Medien und Unterhaltung


DW Director General Erik Bettermann: "Deutsche Welle ensures Germany's multimedia presence"


"With its journalistic content in 30 languages, DW ensures Germany's multimedia presence in the world," said Erik Bettermann, Deutsche ...


03.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Slowenien: "Werden auf Euro-Rettungsschirm verzichten"


Slowenien galt lange als Musterschüler der EU-Osterweiterung. Jetzt vermittelt es mehr den Eindruck eines Schwarzen Schafs. Wie konnte es soweit kom ...


02.05.2013 | Medien und Unterhaltung


Intendant Bettermann: "Deutsche Welle sichert multimediale Präsenz Deutschlands"


Intendant Erik Bettemann: "Mit journalistischen Angeboten in 30 Sprachen sichert die DW die multimediale Präsenz Deutschlands in der Welt." ...


30.04.2013 | Medien und Unterhaltung


Ukraine: Tymoshenko ally expects the former prime minister's release


In an interview with Deutsche Welle, the former Ukrainian Interior Minister Yuri Lutsenko talked about the reasons behind his pardon and the future o ...


26.04.2013 | Medien und Unterhaltung


Ukraine: Timoschenko-Vertrauter rechnet mit Freilassung der Ex-Regierungschefin


Über zwei Jahre saß der ehemalige Innenminister der Timoschenko-Regierung, Juri Luzenko, wegen Amtsmissbrauchs im Gefängnis. Nach seiner Begnadigu ...


25.04.2013 | Medien und Unterhaltung


Ecuador: Präsident Correa weist Kritik an Medienpolitik zurück


Im Interview der Deutschen Welle hat Ecuadors Präsident Rafael Correa Kritik an seiner Medienpolitik zurückgewiesen. Ecuador betreibe vielmehr eine ...


19.04.2013 | Medien und Unterhaltung


Klick! Award: Online-Voting läuft


In Anlehnung an das Thema der Konferenz "Die Zukunft des Wachstums - Wirtschaft, Werte und die Medien" waren Interessierte in aller Welt au ...


18.04.2013 | Medien und Unterhaltung


Katar: Premierminister verteidigt Investitionspolitik seines Landes


Der Premier- und Außenminister des Golfstaats Katar, Hamad Bin Jassim Al Thani, hat die Investitionspolitik seines Landes in arabischen Ländern ver ...


18.04.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle's first Bengali TV show Onneshon premieres in Bangladesh


Another first for Deutsche Welle (DW): Germany's international broadcaster produces a new science and technology show in Bengali, which premiere ...


16.04.2013 | Medien und Unterhaltung


Global Media Forum: World Future Council und Deutsche Welle sind Partner


Inhaltlich verfolgt der deutsche Auslandssender mit der internationalen Medienkonferenz vergleichbare Ziele wie der Weltzukunftsrat: Die 2007 von Jak ...


10.04.2013 | Medien und Unterhaltung


Gamze Kubasik: "Wie sicher sind wir in diesem Land?"


Ihr Vater Mehmet Kubasik wurde am 4. April 2006 erschossen - das achte Opfer der NSU-Mörder. Mit der Deutschen Welle spricht Gamze Kubasik exklusiv ...


04.04.2013 | Medien und Unterhaltung


"Auf dem Tretroller durch Deutschland"


Kann man Deutschland von der Nordspitze auf Sylt bis zum südlichsten Punkt in Bayern in 80 Tagen auf dem Tretroller durchqueren? DW-Reporter Michael ...


04.04.2013 | Medien und Unterhaltung


The Bobs: Online-Voting startet


Es geht um Meinungsfreiheit in vielen Sprachen: Internetnutzer in aller Welt können bis 7. Mai abstimmen, wer in diesem Jahr die Publikumspreise des ...


03.04.2013 | Medien und Unterhaltung


The Bobs: Online voting starts


It's all about international freedom of expression. Internet users around the world have until May 7 to vote on who should win this year's ...


03.04.2013 | Medien und Unterhaltung


Württemberger Landesbischof July: Osterbotschaft braucht "neue Sprache"


Der evangelische Landesbischof von Württemberg, Frank Otfried July, hat sich zu Ostern für neue Wege in der Kommunikation der Kirche ausgesprochen. ...


28.03.2013 | Medien und Unterhaltung


Global Media Forum: Avram Noam Chomsky kommt


Wie das Volk die Demokratie wiederbelebt - darüber spricht der US-amerikanische Globalisierungskritiker Avram Noam Chomsky beim Deutsche Welle Globa ...


22.03.2013 | Medien und Unterhaltung


Tunesien: Präsident für Konsens zwischen Säkularismus und Islam


Der tunesische Präsident Moncef Marzouki hat zu einem Konsens zwischen Säkularismus und Islam in seinem Land aufgerufen und den Extremismus auf bei ...


22.03.2013 | Medien und Unterhaltung


Mali coup leader: "The chance to start over"


On March 21, 2012, Mali's president was overthrown. Sanogo explains:"When things are going wrong in your country, you can't hide behin ...


21.03.2013 | Medien und Unterhaltung


Putschisten in Mali: "Chance für Neuanfang nutzen"


Ein Jahr nach dem Präsidenten-Putsch in Mali äußert sich Putschistenführer Amadou Haya Sanogo in einem Interview der Deutschen Welle. Am ...


18.03.2013 | Medien und Unterhaltung


Peter Limbourg wird neuer Intendant der Deutschen Welle


Peter Limbourg (52) wird neuer Intendant der Deutschen Welle (DW). Das gab der Vorsitzende des Rundfunkrates, Valentin Schmidt, nach der Sitzung des ...


15.03.2013 | Medien und Unterhaltung


German Development Media Awards open to international journalists for the first time


Deutsche Welle (DW) and the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) jointly presented the new concept for the German D ...


12.03.2013 | Medien und Unterhaltung


DW und BMZ erweitern Zusammenarbeit


Die Deutsche Welle (DW) mit ihrer DW Akademie und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vertiefen und erwei ...


11.03.2013 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Welle: Beethovenfest als weltweites Ereignis


Die Deutsche Welle bietet ihrem Publikum weltweit Angebote zum Beethovenfest - in bis zu 30 Sprachen über TV, Internet, Radio, Podcast, - je nach Zi ...


08.03.2013 | Marketing & Werbung


DW Akademie and GUC collaborate on a new master's program in media management


The MBA in media management was established thanks to a long-term collaboration between GUC and DW Akademie, which has been organizing media-related ...


07.03.2013 | Bildung & Beruf


DW celebrates 50 years of quality journalism in Kiswahili


On February 22, DW will bring together opinion leaders from the region at the event in Dar es Salaam, Tanzania. A highlight will be the panel discuss ...


21.02.2013 | Medien und Unterhaltung


Fotowettbewerb KLICK! - Von nachhaltigem Wachstum bis zu Green Economy


Unter dem Motto "KLICK! Your View of a Sustainable Economy" können Foto-Begeisterte auf allen Kontinenten bis zu drei Fotografien einreich ...


18.02.2013 | Medien und Unterhaltung


Learning by Ear goes mobile in Afghanistan


In cooperation with Afghan Wireless Communication Company (AWCC), Deutsche Welle has now made the successful educational program Learning by Ear avai ...


18.02.2013 | Medien und Unterhaltung


Daniel Ayalon: Syrien könnte zweites Somalia werden


Israels Vize-Außenminister Daniel Ayalon warnte im Interview der Deutschen Welle vor den unabsehbaren Folgen der Gewalt in Syrien. Er sei "sehr ...


08.02.2013 | Medien und Unterhaltung


Martti Ahtisaari: UN-Sicherheitsrat blockiert Lösung des Syrien-Konflikts


Friedensnobelpreisträger Martti Ahtisaari beschuldigt den UN-Sicherheitsrat, eine Lösung des Syrien-Konflikts bislang verhindert zu haben. Im Inter ...


07.02.2013 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Internationaler Award The Bobs in 14 Sprachen startet


Internetnutzer in aller Welt können bis 6. März 2013 ihre Kandidaten in jetzt 14 Sprachen vorschlagen. Erstmals dabei sind die Sprachen Hindi, Tür ...


06.02.2013 | Marketing & Werbung


Deutsche Welle: Claus Stäcker neuer Leiter Afrika-Programme


Claus Stäcker (45) übernimmt zum 1. Februar 2013 bei der Deutschen Welle die Leitung der Afrika-Programme. Er war zuletzt ARD-Korrespondent für da ...


01.02.2013 | Wirtschaft (allg.)


Berlinale: "Wirtschaftskrise wirkt sich auf die Filmproduktion aus"


Berlinale-Direktor Dieter Kosslick hat im Vorfeld der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin die politische Bedeutung des Festivals hervorgehoben. ...


31.01.2013 | Medien und Unterhaltung


Bayer-Chef warnt vor britischem EU-Austritt


Der Vorstandsvorsitzende der Bayer AG, Marijn Dekkers, hat vor einem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union gewarnt. In einem Intervie ...


25.01.2013 | Medien und Unterhaltung


Sebastian Pinera Echenique erwartet EU-Lateinamerika-Gipfel auf Augenhöhe


Der Präsident Chiles, Sebastian Pinera Echenique, sieht den Gipfel der EU mit der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (CEL ...


24.01.2013 | Medien und Unterhaltung


Dean Spielmann: Rückzug der Briten "wäre ein politisches Desaster"


Der neue Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), Dean Spielmann, hat im Interview der Deutschen Welle vor einem Rückzu ...


28.12.2012 | Medien und Unterhaltung


Auslandssender in gemeinsamer Sorge um Informationsfreiheit


An der Erklärung beteiligten sich der Auslandsrundfunk Frankreichs (Audiovisuel Extérieur de la France, AEF), Australiens (Australian Broadcasting ...


18.12.2012 | Medien und Unterhaltung


Stahl-Experte: "ThyssenKrupp nicht in Gefahr"


Werner Kreuz, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Grundmann Consulting (Düsseldorf), im Interview der Deutschen Welle ...


11.12.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle verstärkt Engagement in Russland


Als erster Repräsentant einer ausländischen Medienorganisation hat der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, im russischen Kazan den TEFI ...


04.12.2012 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Welle: Weltweit auf Spuren deutsch-jüdischer Vergangenheit


Für das Multimediaprojekt "Spurensuche - deutsch-jüdisches Kulturerbe" haben Reporter der Deutschen Welle weltweit zehn Schauplätze besu ...


30.11.2012 | Medien und Unterhaltung


"Colón Ring" in Buenos Aires: Deutsche Welle zeichnet Weltpremiere auf


Fernsehteams der Deutschen Welle haben am 27. November in Buenos Aires die Welturaufführung der Inszenierung "Der Colón Ring" begleitet. ...


28.11.2012 | Medien und Unterhaltung


Rundfunkrat: Findungskommission zur Intendanten-Wahl eingesetzt


Das gab der Vorsitzende des Rundfunkrats, Valentin Schmidt, nach der Sitzung des Aufsichtsgremiums am 23. November 2012 in Berlin bekannt. Sie werde ...


26.11.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle launches multimedia project Those Germans


When people discuss the reputation of Germans abroad, conversation quickly turns to the legendary "Sommermärchen (Summer fairytale) 2006". ...


21.11.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle startet Multimediaprojekt "So geht Deutschland"


Ein differenziertes Bild vom Leben in Deutschland zeichnen - das ist das Ziel des Multimediaprojekts "So geht Deutschland". Auf informative ...


20.11.2012 | Medien und Unterhaltung


Kosovo: Deutscher Kommandeur stellt Truppen-Reduzierung in Aussicht


Volker Halbauer, Kommandeur der von der Nato geführten Schutztruppe Kfor, im Interview der Deutschen Welle Auf die Frage, ob er die Zahl der ...


15.11.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Erster offener Onlinekurs für arabische Internetaktivisten


Die DW Akademie startet ihren ersten offenen Onlinekurs: den Online Media Summit. Er verbindet Live-Video, Online-Ressourcen und Soziale Medien. Ziel ...


08.11.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Talk aus der arabischen Welt mit Starmoderator Tim Sebastian


Die Deutsche Welle strahlt ab November sechs Ausgaben der TV-Talkshow "The New Arab Debates" auf dem arabischen Fernsehmarkt aus - auf Engl ...


05.11.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche-Welle-Projekt: Multimedial dem Strukturwandel in Deutschland auf der Spur


Was der Strukturwandel in Deutschland für die betroffenen Menschen bedeutet, dokumentiert ein neues Multimediaprojekt der Deutschen Welle: "Sta ...


02.10.2012 | Medien und Unterhaltung


Wagner-Jubiläum: DW präsentiert spektakuläre Inszenierung in Buenos Aires


"Der 200. Geburtstag des Künstlers ist eines der prägenden Kulturthemen des Jahres 2013 - und steht damit auch im Fokus der Kulturberichtersta ...


27.09.2012 | Medien und Unterhaltung


Hans-Georg Maaßen: Verfassungsschutz in Sorge


Die deutschen Sicherheitsbehörden sind angesichts der wachsenden Zahl von deutschen Salafisten, die nach Ägypten ausreisen, in großer Sorge. Ägyp ...


20.09.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle startet TV-Magazin für Brasilien


Die Deutsche Welle (DW) hat ein wöchentliches TV-Magazin auf Portugiesisch für Brasilien gestartet. Die 30-minütige Sendung Futurando informiert à ...


19.09.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle und Vereinte Nationen erweitern Kooperation


Damit wird die bilaterale Zusammenarbeit im Medienbereich erweitert, die beide Institutionen in einem Memorandum of Understanding 2007 vereinbart hat ...


18.09.2012 | Medien und Unterhaltung


Pakistan:Über 50 Sender übernehmen Bildungsprogramm "Learning by Ear" der Deutschen Welle


Mehr als die Hälfte aller Radiostationen in Pakistan übernehmen jetzt "Learning by Ear", das preisgekrönte Bildungsprogramm der Deutsche ...


07.09.2012 | Medien und Unterhaltung


Yadh Ben Achour mit Internationalem Demokratiepreis Bonn ausgezeichnet


Professor Yadh Ben Achour (67), Präsident der ersten verfassungsgebenden Kommission Tunesiens, ist in Bonn mit dem Internationalen Demokratiepreis B ...


06.09.2012 | Medien und Unterhaltung


Abdelbasset Sieda: "Uneinigkeit der Opposition wird von vielen Seiten als Ausrede benutzt"


Der Vorsitzende des syrischen Nationalrates, Abdelbasset Sieda, sagte nach dem Treffen der "Freunde Syriens" am Dienstag, 4. September, in ...


05.09.2012 | Medien und Unterhaltung


"Quadriga": TV-Magazin wird zum 500. Mal produziert


Die Deutsche Welle produziert am Donnerstag, 30. August 2012, die internationale TV-Talkshow Quadriga zum 500. Mal. Die Sendung ist damit seit beinah ...


28.08.2012 | Medien und Unterhaltung


Syrischer Nationalrat: "Niemand muss Angst vor der Zukunft haben"


Der Vorsitzende des syrischen Nationalrates, Abdelbasset Sida, hat sich am Freitag, 20. Juli, in einem Interview der Deutschen Welle geäußert. ...


20.07.2012 | Medien und Unterhaltung


DOSB-Präsident Bach: Schweigeminute könnte zu Boykott führen


Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Bach, hat im DW-Interview seine Ablehnung einer Schweigeminute für die Opfer des ...


19.07.2012 | Medien und Unterhaltung


Studio Moskau: Markus Reher neuer Leiter


Markus Reher, 41, arbeitet seit 2006 als freier Korrespondent und TV-Autor in Russland. Ab 1990 studierte er Osteuropäische Geschichte, Politik und ...


18.07.2012 | Medien und Unterhaltung


Thorsten Polleit: "Weitere Rettungsmaßnahmen werden die Krise verschlimmern"


In einem Interview der Deutschen Welle sagte Thorsten Polleit, Professor an der Frankfurt School of Finance and Management (Auszüge): Auf di ...


11.07.2012 | Medien und Unterhaltung


Neues Multimediaprojekt: "Wege zum Welterbe"


Die Deutsche Welle hat am Freitag, 6. Juli, das Multimediaprojekt "Wege zum Welterbe" gestartet. In Videos, Fotos und Texten stellt es alle ...


06.07.2012 | Medien und Unterhaltung


Adelheid Feilcke neue Kulturchefin


Adelheid Feilcke ist von Intendant Erik Bettermann mit Wirkung zum 1. Juli 2012 zur Leiterin der Hauptabteilung Kultur berufen worden. Ihr Nachfolger ...


05.07.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Neue Wege zur deutschen Sprache


Am 5. Juli startet die Deutsche Welle (DW) die zweite Staffel ihrer Telenovela für Deutschlerner "Jojo sucht das Glück". Die Premiere erf ...


03.07.2012 | Medien und Unterhaltung


Erik Bettermann: "Medien müssen Recht auf Bildung unterstützen"


"Es ist eine der großen Herausforderungen der Globalisierung, dass Menschen das Recht auf Bildung für sich einfordern können. Medien müssen ...


27.06.2012 | Medien und Unterhaltung


ASBU-Chef Salah Eddine Maaoui: Arabischer Frühling für die Medien


"Wer den Wandel nicht mitmacht, wird von der Bildfläche verschwinden." Das sagte Salah Eddine Maaoui, Generaldirektor der ASBU (Arab State ...


27.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Reinhard Hartstein: "Medien müssen sich als Bildungsträger verstehen"


Das sagte der stellvertretende Intendant der Deutschen Welle, Reinhard Hartstein, am 25. Juni bei der Eröffnung des Deutsche Welle Global Media Foru ...


25.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Ute Schaeffer: Große Nachfrage nach Bildungsinhalten


Die Deutsche Welle (DW) setzt verstärkt auf journalistische Angebote im Bildungsbereich. Das erklärte die Chefredakteurin Multimediadirektion Regio ...


21.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Bildung ist Zukunft: Medien weltweit in der Verantwortung


Kultur. Bildung. Medien - Zukunft lebenswert gestalten, so lautet das Thema des Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn. Die Deutsche UNESCO-Kommis ...


21.06.2012 | Bildung & Beruf


Mikhail Shvydkoj: Mängel in der Informationsverbreitung


Der Sonderbevollmächtigte des russischen Präsidenten für Kulturelle Zusammenarbeit, Mikhail Shvydkoj, sieht "Mängel in der Verbreitung von B ...


20.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Traver Ncube: "Afrika beginnt, die eigene Geschichte zu erzählen"


Tageszeitungen in Afrika seien "ein kritisches, aber ausbaufähiges Element" und ein "Marktplatz der Ideen", so der Medienunterne ...


19.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Dimitrios Droutsas: "Für Neuaufbau des Staatsapparats"


In einem Interview hat sich der frühere Außenminister Griechenlands, Dimitrios Droutsas (PASOK), für einen Neuaufbau des griechischen Staatsappara ...


18.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Thomas Pogge: "Armut ist völlig vermeidbar"


Armut sei "völlig vermeidbar" und die reichen Länder seien "in das Elend der Armen zutiefst verstrickt", so Thomas Pogge, Profe ...


15.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Jusuf Habibie: Es geht um Gerechtigkeit und Wohlstand


"Die Menschen werden durch die Entwicklung der Informationstechnologie schneller und besser informiert", sagte Habibie im Interview der Deu ...


11.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Philipp Mißfelder: "Militärisches Eingreifen in Syrien nicht ausschließen"


Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Philipp Mißfelder (CDU), schließt ein militärisches Eingreifen der internationale ...


11.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Lukas Podolski: "Ich habe zwei Herzen"


Auf die Frage, welches Land ihm näher sei, Polen oder Deutschland: "Das ist eine sehr schwierige Frage. Ich sage immer, ich habe zwei H ...


08.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Multimediaprojekt: Entwicklung nachhaltig verstehen


Das Multimediaprojekt "Voices of today - Ideas for tomorrow" stellt innovative Projekte und Ideen vor. "Unseren Protagonisten und Auto ...


05.06.2012 | Medien und Unterhaltung


Kambodscha: "Ein demokratischer Embryo"


Für die Menschenrechtsaktivistin Theary C. Seng (Kambodscha) gehören die Aufarbeitung der Vergangenheit und der Bereich Bildung zum Aufbau einer de ...


01.06.2012 | Marketing & Werbung


Janin Reinhardt: Neues Gesicht von "PopXport"


Im Wechsel mit Markus Schultze stellt die 30-Jährige künftig herausragende Rock- und Popkünstler aus Deutschland vor. Ihre Fernsehkarriere begann ...


31.05.2012 | Medien und Unterhaltung


Professor Radermacher: "Bildung für alle ist Kern sozialen Ausgleichs"


Professor Franz Josef Radermacher, Mitglied des Club of Rome, fordert "balancierte Bildungschancen" und mehr Engagement der Medien für ein ...


24.05.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Mehr Dialog mit der Türkei


Die Deutsche Welle weitet ihre medialen und kulturellen Aktivitäten für den Dialog mit der Türkei aus. In diesem Jahr stärkt sie den multimediale ...


10.05.2012 | Medien und Unterhaltung


Chen Guangcheng: "Meine Ein- und Ausreisefreiheit ist geschützt"


Der blinde chinesische Aktivist und Bürgerrechtler Chen Guangcheng sagte in einem Interview der Deutschen Welle zu seiner möglichen Ausreise in die ...


08.05.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Multimedia-Projekt "Bildung für alle"


Auf dem Weltbildungsforum 2000 in Dakar (Senegal) hatten sich 164 Länder verpflichtet, sechs Bildungsziele bis zum Jahr 2015 zu erreichen. Unter and ...


07.05.2012 | Bildung & Beruf


The BOBs: Exil-Iraner gewinnt Blog-Award der Deutschen Welle


Das Blog "Window of Anguish" des iranischen Journalisten Arash Sigarchi ist Gewinner des internationalen Blog-Awards The BOBs der Deutschen ...


02.05.2012 | Medien und Unterhaltung


DW-Intendant Erik Bettermann: "Menschen in arabischen Ländern brauchen Stimmen von außen"


Niemand könne erwarten, dass ein Jahr nach Beginn der Arabellion die ideologisch zentralisierte und zensierte Presse überwunden und Meinungs- und M ...


02.05.2012 | Medien und Unterhaltung


Isaac Mao: "Ein Blinder zeigt China die Zukunft"


"Ein Blinder zeigt China die Zukunft", so Isaac Mao, einer der bekanntesten Blogger in der VR China, über den blinden Anwalt und Bürgerre ...


30.04.2012 | Medien und Unterhaltung


KLICK! - DW-Fotowettbewerb geht in die Online-Abstimmung


Der KLICK!-Award der Deutschen Welle geht in die nächste Runde: Bis 30. Mai können Internetnutzer unter http://www.dw.de/klick über ihre Favoriten ...


18.04.2012 | Medien und Unterhaltung


Internationaler Weblog-Award The BOBs: Online-Abstimmung startet


Internetnutzer in aller Welt können bis zum 2. Mai darüber abstimmen, wer in diesem Jahr den Publikumspreis des internationalen Blog-Awards The BOB ...


02.04.2012 | Medien und Unterhaltung


Japp de Hoop Scheffer: "Russland muss sich für den Annan-Plan aussprechen"


Auf die Frage, wie er die russische Position einschätzt: "Ich denke die russische Position ändert sich, aber der Schlüssel ist auch K ...


29.03.2012 | Medien und Unterhaltung


Jan Eliasson: "Militärische Lösung in Syrien nicht möglich"


Der neue stellvertretende UNO-Generalsekretär im Interview der Deutschen Welle: Zu der Frage nach der Doktrin der "responsibility to pr ...


23.03.2012 | Medien und Unterhaltung


Afghanistan: Großer Zuspruch für Hörfunkangebote der Deutschen Welle


Fast jeder dritte Afghane hört regelmäßig das Programm der Deutschen Welle in den Sprachen Dari und Paschtu. Durch die Zusammenarbeit mit einem Pa ...


22.03.2012 | Medien und Unterhaltung


Jeffrey Sachs: "Die Europäer sähen mich sehr gern als neuen Chef der Weltban


Im Interview der Deutschen Welle spricht der renommierte US-Ökonom Jeffrey Sachs über seine Kandidatur um den Chefposten der Weltbank. Im Gespräch ...


15.03.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Türkei Partnerland für Orchestercampus


"Beethoven ile bulu?ma - Begegnung mit Beethoven" - ist 2012 das Motto des Orchestercampus von Deutsche Welle und Beethovenfest Bonn. Die T ...


13.03.2012 | Medien und Unterhaltung


Tom Koenigs: "Mittel der Konfliktvermeidung noch längst nicht ausgeschöpft"


In einem Interview der Deutschen Welle hat sich der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Tom Koenigs (Bü ...


02.03.2012 | Medien und Unterhaltung


KLICK! Deutsche Welle sucht die besten Fotos zu Kultur und Bildung


Auf dem Deutsche Welle Global Media Forum vom 25. bis 27. Juni in Bonn geht es um das Thema "Kultur. Bildung. Medien. - Zukunft lebenswert gesta ...


01.03.2012 | Medien und Unterhaltung


Zbigniew Brzezinski: "Iran-Krieg hätte erhebliche Konsequenzen"


In einem Interview der Deutschen Welle hat sich der ehemalige Sicherheitsberater des früheren US-Präsidenten Jimmy Carter, Zbigniew Brzezinski, üb ...


29.02.2012 | Medien und Unterhaltung


Sebastian Edathy: "Man hätte aufmerksamer sein müssen"


. Zur Frage, was im Mittelpunkt des Untersuchungsausschusses steht: "Es wird eine der zentralen Aufgaben des Ausschusses sein he ...


16.02.2012 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Neues TV-Programm, neuer Internetauftritt und neues Corporate Design


Die zum 6. Februar wirksam werdenden Veränderungen "sind ein Meilenstein für eine verbesserte mediale Außenpräsenz Deutschlands in der Welt& ...


31.01.2012 | Medien und Unterhaltung


Rainer Arnold: Mandatsausweitung für Anti-Piraten-Mission in Somalia "abenteuerlich und nicht seriös geplant"


Zu den Berichten über eine geplante Ausdehnung des Mandats für den Anti-Piraten-Einsatz "Atalanta" der EU am Horn von Afrika sagte der ve ...


29.12.2011 | Medien und Unterhaltung


DW-Intendant: "Medien dürfen Menschenrechte nicht wegen der Finanzkrise aus dem Blick verlieren"


Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, hat die Medien angesichts der breiten Berichterstattung über die internationale Finanzkrise aufg ...


09.12.2011 | Medien und Unterhaltung


Juncker: Briten beim Thema Schulden schlechter als Eurozone


Der Chef der Euro-Gruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, hat die Briten vor einem "Diktat" bei der Bewältigung der Euro-K ...


18.11.2011 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Jugendsendung findet Millionenpublikum inÄgypten


Das neue arabische Fernsehprogramm der Deutschen Welle ist in der arabischen Welt sehr erfolgreich angelaufen. Allein die Sendung "Jugend diskut ...


15.11.2011 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle startet Multimediaprojekt "Die hungrige Welt"


Sieben Milliarden Menschen leben auf der Erde - fast eine Milliarde Menschen leiden an Hunger. Und die Weltbevölkerung wächst weiter, jährlich um ...


31.10.2011 | Medien und Unterhaltung


Papst-Rede im Bundestag via Deutsche Welle weltweit


Die Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag am Donnerstag, 22. September, können Menschen weltweit über die Deutsche Welle verfolgen: D ...


21.09.2011 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Neuer Auftritt des arabischen TV-Angebots


. - Bundesaußenminister Guido Westerwelle in Talksendung mit Sihem Bensedrine (Tunesien), Samar Karam und Jamal Abdel Jawad (beide Ägypten) ...


08.09.2011 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Scorpions-Filmüber die weltweite Abschiedstournee


(ddp direct) BIG CITY NIGHTS so lautet der Titel eines Films der Deutschen Welle über die Scorpions, Deutschlands erfolgreichste Rockband. Die 90-mi ...


14.07.2011 | Kunst und Kultur


Guido Westerwelle: Weiterhin keine deutschen Truppen nach Libyen


Frage: Wichtiges Thema im UN-Sicherheitsrat wird auch im Juli Syrien sein. Russland und China sperren sich gegen eine Resolution gegen das Assad-Regi ...


30.06.2011 | Medien und Unterhaltung


Erik Bettermann: "Wir müssen eine weltweite Allianz für die Menschenrechte bilden"


. - 1.600 Teilnehmer beim Deutsche Welle Global Media Forum - Thema vom 25. bis 27. Juni 2012: Bildung und Kultur Zum Abschlu ...


22.06.2011 | Medien und Unterhaltung


Rundfunkrat verabschiedet Aufgabenplanung 2010 bis 2013


Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat in seiner Sitzung am 10. Juni 2011 in Berlin die Aufgabenplanung des Senders für die Jahre 2010 bis 2013 ver ...


10.06.2011 | Medien und Unterhaltung


Menschenhandel weltweit bekämpfen


Rund 27 Millionen Erwachsene leben weltweit in einem Zustand moderner Sklaverei. Kriminelle haben sie in Fallen gelockt und profitieren von der Arbei ...


09.06.2011 | Medien und Unterhaltung


Die Achtung der Menschenrechte beginnt im Lokalen


Wenn es um Globalisierung und Menschenrechte geht, können sich viele Städte und Gemeinden an Nürnberg orientieren: Die mit knapp über 500.000 Ein ...


08.06.2011 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: Veränderungen bei der Ausstrahlung linearer Radioprogramme


Ab 1. Juli 2011 nimmt die Deutsche Welle umfangreiche Veränderungen in der Ausstrahlung ihrer linearen Radioprogramme in Fremdsprachen für Asien, O ...


18.05.2011 | Medien und Unterhaltung


Rangin D. Spanta: Kampf gegen Al-Kaida vor allem außerhalb Afghanistans fortsetzen


Nach dem Tod von Osama bin Laden müsse der Kampf gegen Al-Kaida weitergehen ? vor allem außerhalb der Grenzen Afghanistans. Dafür hat sich einer d ...


02.05.2011 | Medien und Unterhaltung


Erik Bettermann: "Autoritäre Regime machen Freiheit des Internets zunichte"


Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, hat darauf hingewiesen, dass "autoritäre und despotische Regime die Freiheit des Internets ...


02.05.2011 | Medien und Unterhaltung


China: "Massiver Strukturwandel könnte weitere zehn Jahre hohes Wachstum bedeuten"


Vor Beginn des Volkskongresses der chinesischen Regierung am Samstag (5. März) hat der China-Experte Markus Taube seine Einschätzung zu einer mögl ...


04.03.2011 | Medien und Unterhaltung


"future now": Wissenschaft zum Greifen nah


In Bangladesch spürt man mit leuchtenden Bakterien Arsen im Trinkwasser auf. In Indien wollen Forscher mit Genen aus Himalaja-Pflanzen künftige Ern ...


22.02.2011 | Forschung und Entwicklung


Andreas Schockenhoff: Mubarak muss zurücktreten


. AUSZÜGE: "Präsident Mubarak kann keinen Neuanfang ermöglichen. Deshalb muss er so bald wie möglich zurücktreten. (...) Mi ...


07.02.2011 | Medien und Unterhaltung


Michael Heise: "Müssen uns auf erhebliche Störungen gefasst machen"


Auf die Frage, wie hoch die Belastungen für Deutschland durch die Euro-Krise sind: "Ich glaube, dass dies das größte Risiko überhaup ...


12.01.2011 | Medien und Unterhaltung


Markus Löning: "Behandeln Sie ihn mit Respekt, entlassen Sie ihn aus dem Gefängnis!"


Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, hat die chinesische Führung aufgefordert, alle politischen Gefangenen freizulasse ...


08.10.2010 | Medien und Unterhaltung


Umfrage: Wiedervereinigtes Deutschland findet in Russland und der Ukraine nicht nur Zustimmung


Deutschland genießt 20 Jahre nach der Wiedervereinigung in Russland ein überwiegend positives Ansehen. In einer von der Deutschen Welle in Auftrag ...


29.09.2010 | Medien und Unterhaltung


"Learning by Ear" - Bildung on Air für Afrikas Jugend


Das Radioprogramm "Learning by Ear" der Deutschen Welle ist Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs "365 Orte ...


23.09.2010 | Bildung & Beruf


Deutsche Welle weitet Kooperation mit Cairo University aus


Die Deutsche Welle (DW) weitet ihre Zusammenarbeit mit der Cairo University im Be-reich der journalistischen Fortbildung aus. Eine entsprechende Vere ...


20.09.2010 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle bringt Bayreuther Festspiele nach Russland


Am Sonntag, 25. Juli, überträgt die Deutsche Welle die Eröffnung der Bayreuther Festspiele nach Russland. Die Sendung wird gemeinsam moderiert von ...


23.07.2010 | Medien und Unterhaltung


Deutsche Welle: "Jojo sucht das Glück" und bietet neue Wege zur deutschen Sprache


"Jojo sucht das Glück" - so heißt die Telenovela, mit der die Deutsche Welle vor allem junge Leute in aller Welt für die deutsche Sprach ...


08.07.2010 | Medien und Unterhaltung


"Die Ukraine wurde durch diese Ereignisse erniedrigt"


Der Umgang mit dem Leiter der Vertretung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kiew, Nico Lange, sorgt weiter für Verstimmung zwischen Deutschland und der ...


30.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Bodo Hombach, Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe, im Interview der Deutschen Welle


"Diese Behauptungen sind allesamt falsch und beruhen entweder auf falschen Informationen oder interessengeleitetem Handeln. Viele Medien, die un ...


25.06.2010 | Marketing & Werbung


Bodo Hombach, Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe, im Interview der Deutschen Welle


"Diese Behauptungen sind allesamt falsch und beruhen entweder auf falschen Informationen oder interessengeleitetem Handeln. Viele Medien, die un ...


25.06.2010 | Medien und Unterhaltung


"Die Krise ist vollkommenüberdramatisiert worden"


Folker Hellmeyer, Chefanalyst Bremer Landesbank, zur Diskussion über Wachstum im Vorfeld des G-20-Gipfels: Frage: Hätte es destabilisierend ...


24.06.2010 | Marketing & Werbung


"Die Krise ist vollkommenüberdramatisiert worden"


Folker Hellmeyer, Chefanalyst Bremer Landesbank, zur Diskussion über Wachstum im Vorfeld des G-20-Gipfels: Frage: Hätte es destabilisierend ...


24.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel, der sich heute in Südafrika befindet, im Interview der Deutschen Welle


Zur Förderung von Projekten in neun afrikanischen Ländern im Umfang von 30 Millionen Euro: "Projekte im Bereich der Gewalt- und Gesund ...


23.06.2010 | Medien und Unterhaltung


DW-Fernsehdirektor Lanz: "Medien müssen die Menschen und ihren Alltag in den Mittelpunkt stellen" / Mehr als 1500 Teilnehmer aus 95 Ländern beim Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn


Mehr als 1500 Teilnehmer aus 95 Ländern haben im World Conference Center Bonn drei Tage lang über "Klimawandel und die Medien" diskutiert ...


23.06.2010 | Vermischtes


DW-Fernsehdirektor Lanz: "Medien müssen die Menschen und ihren Alltag in den Mittelpunkt stellen"


Mehr als 1500 Teilnehmer aus 95 Ländern haben im World Conference Center Bonn drei Tage lang über "Klimawandel und die Medien" diskutiert ...


23.06.2010 | Medien und Unterhaltung


DW-Fernsehdirektor Lanz: "Medien müssen die Menschen und ihren Alltag in den Mittelpunkt stellen"


Mehr als 1500 Teilnehmer aus 95 Ländern haben im World Conference Center Bonn drei Tage lang über "Klimawandel und die Medien" diskutiert ...


23.06.2010 | Marketing & Werbung


The BOBs-Gewinner: "Wir wollen Menschenleben retten"


"Ushahidi.com ist eine in Afrika entwickelte Plattform, die vor allem eines verändert: die Art und Weise, wie Informationen fließen bei Ereign ...


23.06.2010 | Marketing & Werbung


The BOBs-Gewinner: "Wir wollen Menschenleben retten"


"Ushahidi.com ist eine in Afrika entwickelte Plattform, die vor allem eines verändert: die Art und Weise, wie Informationen fließen bei Ereign ...


23.06.2010 | Internet-Portale


Den Klimawandel "von unten" greifbar machen


"Die Medien müssen lernen, mehr als bisher die Herausforderungen der globalen Erwärmung über die Betroffenen selbst deutlich zu machen." ...


23.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Den Klimawandel "von unten" greifbar machen


"Die Medien müssen lernen, mehr als bisher die Herausforderungen der globalen Erwärmung über die Betroffenen selbst deutlich zu machen." ...


23.06.2010 | Marketing & Werbung


"Der Klimawandel ist Fakt"


Die Diskrepanz zwischen den Aussagen von Wissenschaftlern und der Darstellung in den Medien ist in den USA so groß, weil die Journalisten aus Unwiss ...


22.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Haftstrafe und 30 Jahre Berufsverbot für iranische Journalistin


Die iranische Journalistin und Frauenrechtlerin Zhila Bani Jaghob ist in Teheran zu einem Jahr Haft und 30 Jahren Berufsverbot verurteilt worden. Die ...


22.06.2010 | Marketing & Werbung


Haftstrafe und 30 Jahre Berufsverbot für iranische Journalistin


Die iranische Journalistin und Frauenrechtlerin Zhila Bani Jaghob ist in Teheran zu einem Jahr Haft und 30 Jahren Berufsverbot verurteilt worden. Die ...


22.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Weltweite Besorgnis um Klimawandel: Medien müssen informieren und aufklären


Menschen in aller Welt empfinden den globalen Klimawandel mehrheitlich nach wie vor als Bedrohung. Von den Medien erwarten sie mehrheitlich, dass die ...


21.06.2010 | Marketing & Werbung


Weltweite Besorgnis um Klimawandel: Medien müssen informieren und aufklären


Menschen in aller Welt empfinden den globalen Klimawandel mehrheitlich nach wie vor als Bedrohung. Von den Medien erwarten sie mehrheitlich, dass die ...


21.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Weltweite Besorgnis um Klimawandel: Medien müssen informieren und aufklären / Forschungsinstitut Synovate und Deutsche Welle präsentieren Ergebnisse einer globalen Studie


Menschen in aller Welt empfinden den globalen Klimawandel mehrheitlich nach wie vor als Bedrohung. Von den Medien erwarten sie mehrheitlich, dass di ...


21.06.2010 | Vermischtes


"Die Menschen wollen keine grüne Augenwischerei, sondern grüne Lösungen"


Der Staatsminister im Auswärtigen Amt Werner Hoyer (MdB) hat dem scheidenden Generalsekretär des UNFCCC, Yvo de Boer, für seinen "Footprint&q ...


21.06.2010 | Marketing & Werbung


"Die Menschen wollen keine grüne Augenwischerei, sondern grüne Lösungen"


Der Staatsminister im Auswärtigen Amt Werner Hoyer (MdB) hat dem scheidenden Generalsekretär des UNFCCC, Yvo de Boer, für seinen "Footprint&q ...


21.06.2010 | Medien und Unterhaltung


DW-Intendant Bettermann: "Die 'Generation Klima' wagt neues Denken" / Deutsche Welle Global Media Forum eröffnet


Zur Eröffnung des Deutsche Welle Global Media Forum hat der Intendant des deutschen Auslandsrundfunks, Erik Bettermann, auf die Rolle der Medien al ...


21.06.2010 | Vermischtes


DW-Intendant Bettermann: "Die 'Generation Klima' wagt neues Denken"


Zur Eröffnung des Deutsche Welle Global Media Forum hat der Intendant des deutschen Auslandsrundfunks, Erik Bettermann, auf die Rolle der Medien als ...


21.06.2010 | Medien und Unterhaltung


DW-Intendant Bettermann: "Die 'Generation Klima' wagt neues Denken"


Zur Eröffnung des Deutsche Welle Global Media Forum hat der Intendant des deutschen Auslandsrundfunks, Erik Bettermann, auf die Rolle der Medien als ...


21.06.2010 | Marketing & Werbung


Christian Wulff: Es geht um "verlässliche Partnerschaft in internationalen Bündnissen"


Sollte er am 30. Juni zum Bundespräsidenten gewählt werden, sei für ihn die Verbesserung des transatlantischen Verhältnisses ein Schwerpunkt. &qu ...


18.06.2010 | Marketing & Werbung


Christian Wulff: Es geht um "verlässliche Partnerschaft in internationalen Bündnissen"


Sollte er am 30. Juni zum Bundespräsidenten gewählt werden, sei für ihn die Verbesserung des transatlantischen Verhältnisses ein Schwerpunkt. &qu ...


18.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Catherine Vogel: das neue Gesicht bei "popXport" auf DW-TV


Catherine Vogel präsentiert ab sofort das Musikmagazin "popXport" auf DW-TV, dem deutschen Auslandsfernsehen. Im Wechsel mit dem ehemalige ...


17.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Catherine Vogel: das neue Gesicht bei "popXport" auf DW-TV


Catherine Vogel präsentiert ab sofort das Musikmagazin "popXport" auf DW-TV, dem deutschen Auslandsfernsehen. Im Wechsel mit dem ehemalige ...


17.06.2010 | Marketing & Werbung


"The Heat Is On - Medien und Klimawandel" / Deutsche Welle Global Media Forum beginnt am Montag, 21. Juni, mit 1.300 Teilnehmern


"The Heat Is On - Klimawandel und die Medien". Das ist ab Montag, 21. Juni, Thema des Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn. Drei Tage ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft


"The Heat Is On - Medien und Klimawandel"


"The Heat Is On - Klimawandel und die Medien". Das ist ab Montag, 21. Juni, Thema des Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn. Drei Tage ...


17.06.2010 | Medien und Unterhaltung


"The Heat Is On - Medien und Klimawandel"


"The Heat Is On - Klimawandel und die Medien". Das ist ab Montag, 21. Juni, Thema des Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn. Drei Tage ...


17.06.2010 | Marketing & Werbung


Die Kraft des Flusses: Wie aus Pumpen Generatoren werden /
Pumpenhersteller KSB stellt auf dem Deutsche Welle Global Media Forum vom 21. bis 23. Juni eine neue Flussturbine vor


Weltweit werden knapp 18 Prozent der erneuerbaren elektrischen Energie mithilfe von Wasserkraft erzeugt. Doch Talsperren und Staumauern führen auch ...


16.06.2010 | Wirtschaft (allg.)


Die Kraft des Flusses: Wie aus Pumpen Generatoren werden


Weltweit werden knapp 18 Prozent der erneuerbaren elektrischen Energie mithilfe von Wasserkraft erzeugt. Doch Talsperren und Staumauern führen auch ...


16.06.2010 | Marketing & Werbung


Die Kraft des Flusses: Wie aus Pumpen Generatoren werden


Weltweit werden knapp 18 Prozent der erneuerbaren elektrischen Energie mithilfe von Wasserkraft erzeugt. Doch Talsperren und Staumauern führen auch ...


16.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Max Otte: "Die deutsch-französische Achse muss stehen"


Otte auf die Frage, ob die von der französischen Regierung favorisierte europäische Wirtschaftsregierung der 16 Euro-Länder plausibel erscheint: ...


15.06.2010 | Marketing & Werbung


Max Otte: "Die deutsch-französische Achse muss stehen"


Otte auf die Frage, ob die von der französischen Regierung favorisierte europäische Wirtschaftsregierung der 16 Euro-Länder plausibel erscheint: ...


15.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Olkaria III: Erdwärme für Kenia - ein Leuchtturmprojekt


Olkaria III ist das erste privat finanzierte Erdwärmekraftwerk in Afrika. Federführend bei der Realisierung war die Deutsche Investitions- und Entw ...


14.06.2010 | Medien und Unterhaltung


Olkaria III: Erdwärme für Kenia - ein Leuchtturmprojekt


Olkaria III ist das erste privat finanzierte Erdwärmekraftwerk in Afrika. Federführend bei der Realisierung war die Deutsche Investitions- und Entw ...


14.06.2010 | Marketing & Werbung


aqua globalis: Fotografische Kunst von Sven Hoffmann


Wasser wird in diesem Jahrtausend der wichtigste Rohstoff der Menschheit sein. Davon ist der Künstler und Fotograf Sven Hoffmann überzeugt. Für se ...


11.06.2010 | Marketing & Werbung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z