Demografischer Wandel: in Zukunft "Do it for me" statt "Do it yourself"?

Demografischer Wandel: in Zukunft "Do it for me" statt "Do it yourself"?

ID: 1023025

(PresseBox) - Beim Stichwort "demografischer Wandel" denkt man in der Baubranche vor allem an zukünftige Probleme: Sei es an Fachkräftenachwuchs (da weniger Junge), sei es an Engpässe beim barrierefrei gestalteten Wohnungsbestand (da mehr Alte). Doch eine neue europaweite Studie stellt den professionellen Bauhandwerkern endlich einmal auch positive Effekte der Bevölkerungsalterung in Aussicht: Der verhasste Heimwerkermarkt dürfte schrumpfen, wenn die künftig überwiegend älteren Bauherren und Modernisierer weniger selbst mit anpacken können. Wird aus dem Heimwerker-Schlachtruf "Do it yourself" also bald die Bauherren-Bitte "Do it for me"? Eine heute noch kühn anmutende Hypothese - die jedoch von der aktuellen 13-Länder-Studie "Europäischer Heimwerker- und Renovierungsmonitor" der USP Marketing Consultancy auf eine solide Datenbasis gestellt wird.
Die demografischen Fakten: die Alterung der europäischen Bevölkerung schreitet voran. Derzeit sind 17,5 Prozent der Gesamtbevölkerung in Europa in der Altersgruppe von 65 Jahren und älter. Schon 2020 wird der Anteil dieser Altersgruppe die 20 Prozent-Marke überschreiten und in den kommenden Jahrzehnten werden die Senioren einen immer größeren Teil der Gesamtpopulation einnehmen.
Die Ergebnisse der Befragung unter 12.000 europäischen Heimwerkern im Jahr 2013 sprechen bereits eine deutli-che Sprache: in der Altersgruppe 65+ gibt es deutlich mehr Konsumenten, die Arbeiten von Profis ausführen las-sen: Der Anteil solcher "Do-it-for-me" (DIFM)-Aufträge ist bei dieser Gruppe mit 47 Prozent deutlich größer als bei den jüngeren (im Schnitt: 30 Prozent). Auch bei den finanziell besser Betuchten ist der Anteil der "Do-it-yourself" (DIY)-ler, die selbst anpacken, niedriger als bei den geringer Verdienenden d. h. (zumindest derzeit noch) jüngeren Arbeitnehmern, die jeden Cent umdrehen müssen.
Die Folgen für Handel und Industrie
Der wachsende Anteil der "Golden-Ager", also der eigentlichen Zielgruppe für DIFM in der Bevölkerung bringt mit sich, dass auch in klassischen DIY-Segmenten der Bedarf durch professionelle Hilfe wachsen dürfte. Ein Markt, den das Handwerk nicht der Schwarzarbeit überlassen sollte. Auch Hersteller und Händler, die auch im Endkun-densegment tätig sind, sollten diesen Trend nicht verpassen. Auch in Deutschland sind schon vereinzelte Beispiele bekannt: Einige wenige Händler (weniger DIY als. Fachhandel) bieten den Endkunden bereits einen Handwerker-Service zur Installation von komplizierteren Produkten an (vom neuen Dachfenster bis zur umfangreichen Moderni-sierung z. B. des Badezimmers).


Ein "farbiges" Beispiel
Im Ansatz erscheint das als guter Service, der auf die Bedürfnisse von Kunden zugeschnitten ist. Doch in Zukunft bieten sich immer mehr Möglichkeiten, dies auch für einfachere Heimwerkerarbeiten anzubieten. Die Do-It-Yourself-Fans von heute können morgen nicht mehr selbst auf die Leiter steigen, um eine Wand zu streichen. Wenn sie dann in dasselbe Geschäft gehen, um Farbe zu kaufen wie ehedem und dort von dem neuen Handwerkerservice erfahren, schlagen sie vielleicht erfreut zu. Wenn es einen solchen Service dort aber gar nicht gibt, suchen sie sich wohl anderswo nach professioneller Hilfe um - und der neue Helfer kauft seine Farbe vielleicht ebenfalls ganz woanders.
Allein durch diese Verlagerung bei der Zielgruppe (vom Bauherrn zum bezahlten Helfer) könnten sich die Marken-präferenzen bei den Farben für DIY-Jobs auf dem Markt also grundlegend verändern. Die Hersteller, die jetzt die Platzhirsche bei der Farbe im DIY-Segment sind, sollten also jetzt schon die Weichen stellen, damit ihnen ihre Stammkunden von heute nicht schon morgen abhandenkommen.
Über den europäischen Heimwerker- und Renovierungsmonitor
Der europäische Heimwerkermonitor untersucht das Heimwerker- und Renovierungsverhalten von Konsumenten in 13 europäischen Ländern. Durch die Untersuchung lässt sich auf Monatsbasis nachvollziehen, welche Renovie-rungsarbeiten von wem und unter Nutzung welcher Produkte durchgeführt werden. Damit schließt die monatliche Studie unseres Schwesterunternehmens USP Marketing Consultancy eine Lücke, denn erstmals gibt es Informati-onen über den DIY-Markt und den Renovierungsmarkt mit professionellen Kräften aus einer Hand. Damit ist der europäische Heimwerker- und Renovierungsmonitor die erste Untersuchung, die Marktgröße und wichtigsten Trends auf dem europäischen Renovierungssektor kontinuierlich nachzeichnet. Damit steht ein Markt im Mittel-punkt, der im Europa nach der Wirtschaftskrise im Vergleich zum immer marginaler werdenden Neubausektor von zentraler Bedeutung ist.
Mit monatlich 2.000 Interviews führt USP pro Jahr insgesamt 24.000 telefonische Interviews mit europäischen Konsumenten im Jahr. Abgedeckt werden Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Nieder-lande, Polen und Spanien sowie die beiden Alpenrepubliken Österreich und Schweiz und die drei skandinavischen Länder Finnland, Norwegen und Schweden. Die Ergebnisse werden quartalsweise berichtet und enthalten neben jeweils aktuellen Trendumfragen die Marktentwicklungen (Einkaufsvolumens und Einkaufskanäle).
Zu den Produktkategorien, die europäischen Heimwerker-und Renovierungsmonitor erhältlich sind, gehören:
- Badezimmerprodukte und Fliesen
- Dachbedeckung
- Dämmung
- elektrische Anlagen und Gebäudeautomation
- Farbe, Putz- und Farbenzubehör
- Fensterdekoration
- Fußböden
- Gartenprodukte
- Gipskarton und Rohgips
- Hand-, Elektro- und Gartenwerkzeug
- Heizung, Lüftung und Klimatisierung
- Kleber, Abdichtung, Spachtelmasse, Mörtel
- Küchenprodukte
- Möbel
- Sicherheitsprodukte
- Tageslichtsysteme fürs Dach
- Tapeten und Tapetenkleber
- Türen, Fensterrahmen und Glas

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Die Generation 50+ − Bauherren im besten Alter Dieters May Experience Hassle-Free Weight Loss with Raspberry Ketone Drops
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2014 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023025
Anzahl Zeichen: 6711

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rotterdam



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demografischer Wandel: in Zukunft "Do it for me" statt "Do it yourself"?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z