Kinos brauchen neues Zugpferd - Experten glauben an den Erfolg von 3D-Technik
Besonders von Animationsfilme wie „Ice Age 3" oder „Coraline" erhoffen sich die 3D-Macher den langersehnten Durchbruch
(firmenpresse) - Besonders von Animationsfilme wie „Ice Age 3" oder „Coraline" erhoffen sich die 3D-Macher den langersehnten Durchbruch. „Die 3D-Visualisierung und Darstellung wird sich in den nächsten Jahren durchsetzen und das Kino wieder zum Erlebnisraum machen", so die Überzeugung von Matthias Körbl von der Firma RT Reprotechnik und Spezialist für 3D-Technik. Im Zeitalter der Großbildfernseher und BlueRay-DVD müssten sich Filmindustrie und Kinos etwas einfallen lassen. „Bislang sind zwar von den rund 6000 Leinwänden nur 100 technisch dazu in der Lage. Wenn die aufwändigen Hollywood-Produktionen allerdings Erfolg haben, entsteht eine Sogwirkung", prognostiziert Körbl. Das Interesse beim jungen Publikum werde in den nächsten Jahren auch durch 3D-Computerspiele geweckt. Oder durch das Produkt 3DeeShell des kanadischen Herstellers Spatial View http://www.spatialview.com: Eine Schutzhülle für das iPhone, mit der man auf der Vorderseite eine Streuscheibe einschieben kann. Sie enthält winzige Linsen, die jeweils dem rechten und linken Auge ein unterschiedliches Bild zeigen kann und somit ohne Brille 3D-Effekte erzeugt. Um die eigene Fotosammlung aufzubereiten, benötigt man das Programm „3DeeCamera".
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Redaktion
NeueNachicht
Gunnar Sohn
Ettighofferstraße 26a
53123 Bonn
Tel: 0228-6204474
Mobil: 0177-6204474
email: gunnarsohn(at)googlemail.com
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 13.07.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102326
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher
895 mal aufgerufen.
Berlin/Bonn - Die Servicebranche verschläft die Zeichen der Zeit. Weder werden smarte Möglichkeiten neuer IT-Technologien genutzt, noch wird auf den Kunden zu- und eingegangen. Den Schlafmützen bricht nun die Geschäftsgrundlage weg. Mit einer à ...
Bonn - Im Einkauf von Unternehmen und Staat stecken erhebliche Potenziale, um die sozial- und umweltpolitischen Standards der Produktion zu verbessern – in Deutschland und vor allen Dingen im Ausland. Da ist es nur konsequent, wenn das Beschaffun ...
Berlin/Bonn - Mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes dürfen Hotline-Anbieter in Zukunft keine Entgelte für die Zeit mehr verlangen, die ihre Kunden bei einem Anruf in einer Warteschleife verbringen. Der Bundestag beschloss vergangene Woche ...