Wuppertal bewegt sich ganz auf Linie des Städtetages NRW

Wuppertal bewegt sich ganz auf Linie des Städtetages NRW

ID: 102333

Sparpakete dürfen nicht nach dem Prinzip Seifenblase funktionieren




(firmenpresse) - In den letzten Tagen erhitzte eine Debatte über die Stadtfinanzen die Gemüter. „Am Wochenende haben sich die Grünen mit einer eigenen Sparliste an die Öffentlichkeit begeben, die in einem Presse-Kommentar sogleich als Ausdruck der Ratlosigkeit gewertet wurde. In der Tat ist das, was der grüne OB-Kandidat groß als Sparpaket angekündigt hat, wie eine Seifenblase zerplatzt. Wie zum Beispiel der Verzicht auf ein Gewerbegebiet zu sprudelnden Gewerbesteuereinnahmen führen soll, bleibt wohl das Geheimnis der Grünen. Die vermeintlichen Tabus, die gebrochen werden sollen, entpuppen sich als ziemlich olle Kammellen“, erklärt der Wuppertaler CDU-Fraktionsvorsitzende Bernhard Simon. Wer eine gute Idee habe, wo bereits heute sinnvoll zusätzlich gespart werden könne, seiaufgefordert, diese zu benennen. Die übereilte Vorlage von unausgereiften so genannten Konzepten einzufordern, ohne selbst an notwendigen Sparentscheidungen mitzuwirken, sei jedoch unredlich.

„Für uns ist Sorgfalt wichtiger als Aktionismus. Wir lassen uns nicht treiben und wollen selbst Herr des Verfahrens bleiben. So verstehen wir die kommunale Selbstverwaltung. Mit unserer Linie folgen wir der Devise, die der Vorstand des Städtetages NRW am 17. Juni 2009 ausgegeben hat“, so Simon.

Wuppertal gehöre zu der großen Zahl von Städten in NRW, die strukturell unterfinanziert seien. Mit Mitteln der Finanzaufsicht seien die bestehenden Probleme mangelnder Finanzausstattung dieser Städte nicht zu beheben. „Der Städtetag weist zu Recht darauf hin, dass kommunalrechtliche Maßnahmen nicht geeignet sind, die gegenwärtig in einer wachsenden Zahl von Städten massiv einbrechenden Steuereinnahmen und den sich fortsetzenden Verzehr städtischen Vermögens aufzuhalten. Klare Entscheidungen zur sachgerechten Finanzausstattung der Kommunen müssen vor dem Hintergrund des wachsenden Problemdrucks möglichst schnell getroffen werden“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende.

„Wir teilen die Auffassung des Städtetages, dass für Nothaushaltskommunen stadtindividuelle, wirtschaftliche und wirkungsorientierte Konsolidierungskonzepte erforderlich sind. Entschuldungsregelungen und individuelle Fristen begleitet mit Sanierungsplänen müssen kooperativ entwickelt werden. Für überschuldete Kommunen sind Sanierungsmaßnahmen, flankiert durch einen Entschuldungsfonds außerhalb des kommunalen Finanzausgleichs, aus Landesmitteln zu entwickeln“, sagt Simon. Doch alle diese Maßnahmen, so Simon, ließen sich nicht übers Knie brechen, auch wenn manche nun ihr Wahlkampfsüppchen damit kochen wollten. „Wir werden der Stadtspitze und der Verwaltung jedenfalls nicht unsolidarisch in den Rücken fallen. Wer dies jetzt mit hektischen Wahlkampfmanövern tut, muss wissen, dass durch solche Maßnahmen unsere Verhandlungsposition gegenüber Land und Bund massiv geschwächt wird.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der Stadtverordneten im Wuppertaler Rat, die der Christlich-Demokratischen Union Deutschland (CDU) angehören.



Leseranfragen:

Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42 275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42 275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gefälligkeitsgutachten gegen Steuerfahnder? - GRÜNE fordern Aufklärung vom Finanzminister Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I für die Zeit der Krise auf 24 Monate verlängern
Bereitgestellt von Benutzer: alange
Datum: 13.07.2009 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102333
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202-563 40 52

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wuppertal bewegt sich ganz auf Linie des Städtetages NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konzept zur Kinderbetreuung muss her! ...

Die CDU-Ratsfraktion wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe zusammen mit ihrem Kooperationspartner die Erstellung eines Konzeptes zur Erfüllung des Rechtsanspruches bei der Betreuung der Kinder unter drei Jahren beantragen. ...

IHK-Kritik geht an der Sache vorbei ...

Mit Unverständnis reagiert Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, auf die Äußerungen der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK). „Der Großteil der Ursachen des Wuppertaler Finanzdefizits ist nachweislich nicht hausgemacht. Hier davo ...

CDU-Ratsfraktion bildet aus ...

„In Zeiten, in denen Städte darum kämpfen ausbilden zu dürfen und immer mehr große Unternehmen nur noch unterdurchschnittlich ausbilden, muss auch die Politik Verantwortung übernehmen. Daher stellt die CDU-Fraktion einen Ausbildungsplatz zur V ...

Alle Meldungen von CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z