Westfalen-Blatt: zu Renzi/Italien
ID: 1023927
des 39-jährigen (Super-)Matteo Renzi als Italiens neuer Premier ist
schwungvoll, sein Kabinett so rank und schlank wie er selbst und mit
einem 50-prozentigen Frauenanteil das ganze Gegenteil der alten
Macho-Elite. Mit den Bewahrern und Reformverhinderern hatte sich
allerdings schon Renzis Vorgänger Enrico Letta angelegt. Auch der
Technokrat Mario Monti wollte alles neu machen und formulierte schon
die Hauptaufgaben: sttabilere Verfassungsvorgaben sowie Wirtschafts-
und Sozialreformen. Renzi ist also gar nicht so originell, eher der
dritte Aufguss einer guten und richtigen Sache. Deshalb kann Europa
nur hoffen, dass es diesmal gelingt, die dringend benötigte Agenda
italiana durchzusetzen. Renzis Regierungserklärung enthielt gestern
alle erforderlichen Vorgaben. Senat und Abgeordnetenhaus stehen
hinter ihm. Dennoch heißt das noch lange nicht, dass es tatsächlich
zu den erforderlichen Weichenstellungen kommt. Renzi muss jetzt
liefern, das Wahlgesetz ändern und sich am besten durch Neuwahlen den
Rücken stärken lassen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023927
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zu Renzi/Italien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).