Ausgeglichener Staatshaushalt im Jahr 2013 - Maastrichtquote bei + 0,0 %

Ausgeglichener Staatshaushalt im Jahr 2013 - Maastrichtquote bei + 0,0 %

ID: 1023990
(ots) -

Sperrfrist: 25.02.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2013 nach
aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
rund 0,3 Milliarden Euro. Bund, Länder, Gemeinden und
Sozialversicherungen zusammen haben damit im zweiten Jahr in Folge
einen leichten Finanzierungsüberschuss erzielt. Bezogen auf das
Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (2 737,6 Milliarden Euro)
ergibt sich daraus für den Staat eine Quote von + 0,0 %. Bei diesen
Ergebnissen handelt es sich um Daten in der Abgrenzung des
Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG)
1995. Auf deren Grundlage wird die Entwicklung der Haushaltslage in
den EU-Mitgliedstaaten überwacht.

Der Finanzierungsüberschuss ergibt sich aus der Differenz der
Einnahmen (1 223,4 Milliarden Euro) und der Ausgaben (1 223,1
Milliarden Euro) des Staates. Aufgeteilt auf die staatlichen Ebenen
gab es im Jahr 2013 beim Bund (- 6,8 Milliarden Euro) und bei den
Ländern (- 3,0 Milliarden Euro) Finanzierungsdefizite. Diese waren
jedoch nur noch halb so hoch wie im Jahr zuvor. Die Gemeinden
erwirtschafteten einen Finanzierungsüberschuss von 3,5 Milliarden
Euro nach 5,2 Milliarden Euro im Vorjahr. Bei der Sozialversicherung
belief sich der Überschuss auf 6,6 Milliarden Euro nachdem im Vorjahr
mit 18,3 Milliarden Euro der bis dahin höchste Wert seit Beginn der
1990er Jahre erreicht wurde. Der Rückgang des Überschusses bei der
Sozialversicherung ist dabei wesentlich auf die Absenkung des
Beitragssatzes zur Rentenversicherung um 0,7 Punkte auf 18,9 %, die
Verringerung von Bundeszuschüssen und die Abschaffung der
Praxisgebühr zurückzuführen.

In der für das europäische Verfahren bei einem übermäßigen


staatlichen Defizit maßgeblichen Abgrenzung betrug der
Finanzierungsüberschuss des Staates 0,2 Milliarden Euro. Der leicht
geringere Überschuss resultiert dabei aus der Einbeziehung der
Erträge und Aufwendungen aus Swapgeschäften und Zinsderivaten. Auch
in dieser Abgrenzung liegt der Überschuss gemessen am
Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen bei + 0,0 %.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Thomas Forster, Telefon: (0611) 75-2795, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Olaf Emmerich verstärkt die INFOX Informationslogistik GmbH Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023990
Anzahl Zeichen: 3028

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgeglichener Staatshaushalt im Jahr 2013 - Maastrichtquote bei + 0,0 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z