Bauindustrie:Öffentliche Auftraggeber bescheinigen ÖPP Termintreue, Kostensicherheit und Qualität

Bauindustrie:Öffentliche Auftraggeber bescheinigen ÖPP Termintreue, Kostensicherheit und Qualität

ID: 1024073
(ots) - "ÖPP hat den Praxistest bestanden! Die Erfahrungen
unserer öffentlichen Partner zeigen eindeutig, dass ÖPP zu mehr
Termintreue, Kostensicherheit, Transparenz und Qualität im
öffentlichen Bau beiträgt." Mit diesen Worten kommentierte der
Vorsitzende des Arbeitskreises Öffentlich Private Partnerschaften (AK
ÖPP) im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Mitglied des
Vorstands der HOCHTIEF Solutions AG, Nikolaus Graf von Matuschka, die
Umfrageergebnisse einer deutschlandweiten Vollerhebung unter
öffentlichen Auftraggebern von ÖPP-Hochbauprojekten. Die Umfrage
wurde anonym unter 116 Auftraggebern von ÖPP-Hochbauprojekten
durchgeführt, deren Projekte die Bauphase bereits beendet haben bzw.
kurz davor stehen. Die Rücklaufquote beträgt 48,2 %.

"ÖPP ist zu fast 100 % terminsicher", zeigte sich Matuschka
erfreut. 80 % der Auftraggeber hätten in der Umfrage bestätigt, dass
ihre Projekte im vorgegebenen Zeitplan fertiggestellt worden seien.
Knapp jedes fünfte Projekt (18 %) konnte den Bürgerinnen und Bürgern
sogar früher als geplant zur Verfügung gestellt werden.
Zeitverzögerungen kamen somit nur in 2 % der Fälle vor.
"Ausschlaggebend für die hohe Terminsicherheit ist vor allem die enge
Verzahnung von Planen und Bauen in einer Hand", erklärt Matuschka.
Bei ÖPP übernehme darüber hinaus ein Generalunternehmer die
Verantwortung für eine termingerechte Fertigstellung und damit auch
die damit einhergehenden Risiken. Daher bestehe ein hoher Anreiz, die
Gebäude in der vorgegebenen Zeit fertigzustellen.

Beachtlich sei außerdem die hohe Kostensicherheit bei ÖPP. So
seien 93 % der ÖPP-Hochbauprojekte im vereinbarten Kostenrahmen
errichtet worden, in 2 % der Fälle sei dieser sogar unterschritten
worden. Matuschka: "Kostenexplosion bei ÖPP? Fehlanzeige!" Auch hier
spiele die Risikoübertragung auf den privaten Partner eine


wesentliche Rolle. "ÖPP ist quasi ein vertraglich gesichertes
Festpreisangebot bei voller Transparenz", stellt Matuschka klar.
"Sollte die ausgeschriebene Leistung teurer werden als vom privaten
Partner kalkuliert, geht das zu seinen Lasten."

Matuschka betont außerdem, dass Termin- und Kostensicherheit
keineswegs zu Lasten der Qualität gehen. Knapp 85 % der Auftraggeber
seien mit der Qualität der erbrachten Leistungen sehr zufrieden bzw.
zufrieden. Matuschka: "Im Vergleich zu konventionellen Projekten ist
die Qualität bei ÖPP mindestens vergleichbar, vielfach aber auch
besser. Gerade bei den Instandhaltungs- und Betriebsleistungen liegt
ÖPP deutlich vorn."

Als wesentliche Vorteile von ÖPP hätten die Auftraggeber die
langfristige Planungssicherheit, die höhere Kostentransparenz sowie
die schnellere Realisierung genannt. Außerdem spiele die höhere
wirtschaftliche Effizienz eine grundlegende Rolle.

"Die positive Projektperformance von ÖPP spricht für sich selbst.
Sie ist ein Zeichen dafür, dass öffentliche und private Hand sehr
wohl erfolgreich zusammenarbeiten können", bekräftigt Matuschka.
Voraussetzung dafür sei die Einhaltung wichtiger
ÖPP-Erfolgsbedingungen - eine vorgeschaltete Eignungs- und
Wirtschaftlichkeitsprüfung, ein gut gesteuerter Wettbewerb sowie eine
vertraglich geregelte Risikoverteilung.

Der gesamte Ergebnisbericht ist auch im Internet abrufbar:
http://www.oepp-plattform.de/und www.bauindustrie.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreich Heizkosten sparen: Erst dämmen, dann Heizung anpassen / Wer dämmt, sollte die Heizung an den geringeren Wärmebedarf des Hauses anpassen / Hydraulischer Abgleich löst das Problem (FOTO) DIP-Partner AENGEVELT begleitet Traditions-Musikverlag bei Unternehmensbündelung in Leipzig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024073
Anzahl Zeichen: 3954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauindustrie:Öffentliche Auftraggeber bescheinigen ÖPP Termintreue, Kostensicherheit und Qualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z