Das Statistische Bundesamt meldete für September einen preisbereinigten Einbruch des Auftragseingangs* im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahre ...
Das Statistische Bundesamt meldete für August einen preisbereinigten Rückgang des Umsatzes* im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat von ...
Die Genehmigungen für den Neu- und Umbau von Wohnungen sind im August um 9,4 Prozent, in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 3,0 Prozent gesun ...
Spätestens seit der Corona-Pandemie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Deutschlands Lieferketten auf dem Prüfstand. In einem gemeinsam ...
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 öffentlich gefördert, zu bauen. Doch die seit Monate ...
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute gemeinsam mit Bundesdigitalminister Volker Wissing das Portal für Building-Information-Modeling (BIM) f ...
Der Preis für den Neubau von Wohngebäuden ist im August weiter gestiegen: Das Statistische Bundesamt meldete eine Zunahme von 16,5 Prozent im Verg ...
Zum heute stattfindenden Fachkräftegipfel, zu dem Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesw ...
Zum Entwurf des Bundeshaushaltes 2023, der heute erstmals öffentlich im Plenum des Deutschen Bundestags debattiert wird, äußert sich Tim-Oliver M ...
Das Statistische Bundesamt meldete für Juni einen preisbereinigten Rückgang des Auftragseingangs1 im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmon ...
Der Wohnungsbau leidet unter den gestiegenen Baumaterialkosten und den steigenden Zinsen: Die Genehmigungen für den Neu- und Umbau von Wohnungen si ...
Die steigenden Baukosten und die zunehmende Verunsicherung lassen die Nachfrage nach Wohnungen wie erwartet einbrechen. Das Statistische Bundesamt m ...
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Juni 2022 um 32,7 Prozent über dem Niveau von Juni 2021. ...
Der Preis für den Neubau von Wohngebäuden ist im Mai auf ein neues Allzeithoch geklettert: Das Statistische Bundesamt meldete eine Zunahme von 17, ...
Die Azubi-Zahlen auf dem Bau steigen - entgegen dem Bundestrend: Seit 2013 verzeichnet die Branche einen Zuwachs von 17 Prozent bei den Ausbildungsz ...
Trotz der jüngsten Abkühlung am Bau suchen die Bauunternehmen nach wie vor nach BaufacharbeiterInnen: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldete f ...
Die zunehmende Verunsicherung der Investoren im Zuge des Krieges in der Ukraine bekommt nun auch die Bauindustrie zu spüren: Das Statistische Bunde ...
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2022 - drei Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine - um 33,6 Prozent über dem Niveau von Mai ...
Die heutigen Zahlen zum Wohnungsbau 2021 kommentiert Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
" ...
Die Bauindustrie kämpft mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges: Vor diesem Hintergrund und angesichts der hohen Unsicherheit über die weitere En ...
Riesige Planierraupen, große Bagger, viele Männer: Die Bilder über die Baubranche halten sich wacker. Zeit, das zu ändern - findet der Hauptverb ...
Mehr Wohnraum zu günstigen Preisen - das ist das Ziel der Bundesregierung. Hierfür hat Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) ein Bündnis für b ...
Die BAUINDUSTRIE profitierte im Februar dieses Jahres vom schwachen Vorjahresergebnis: Die Bauunternehmen(1) meldeten ein nominales Umsatzplus von 2 ...
Zum Neustart und zum gleichzeitigen Stopp der EH40-Förderung für energieeffiziente Neubauten durch die KfW äußert sich Tim-Oliver Müller, Haupt ...
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit ...
Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschärft - das bestätigt eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutsc ...
Der Schiedsspruch im Schlichtungsverfahren zum Bau-Mindestlohn am 24. März wird von der Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft (Hauptverband der Deutschen B ...
Die BAUINDUSTRIE ist gespalten in das Jahr 2022 gestartet: Während die Bautätigkeit im Januar - im Vorjahresvergleich - um preisbereinigt 7,0 Proz ...
In der Schlichtungsrunde zwischen der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewer ...
Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen mit voller Wucht auch die Baustellen hierzulande: Die Baubranche schl ...
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für den Bundeshaushalt 2022 sowie die Finanzplanung bis 2026 auf den Weg gebracht. Hierzu sagt Tim-Oliver ...
Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen auch Baustellen hierzulande: Gravierende Materialpreissteigerungen un ...
Zum heutigen Brückengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr äußert sich Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutsch ...
Zum heutigen Brückengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr äußert sich Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutsch ...
Im Gesamtjahr 2021 ist der Neu- und Umbau von 380.914 Wohnungen genehmigt worden, 3,3 Prozent bzw. 12.325 Wohnungen mehr als 2020 und damit 118 Proz ...
Baustellen, Staus, Belastungen von Umgehungsstraßen: Immer wieder sorgt der kurzfristige Ausfall großer Autobahnbrücken für Ärger und Frust. Bu ...
Der Bau muss weiblicher werden: In keinem anderen Wirtschaftszweig sind so wenig Frauen beschäftigt wie am Bau. Auf 10 Prozent kommt der Frauenante ...
Auch die dritte Verhandlungsrunde am Flughafen Berlin Brandenburg brachte kein Ergebnis: In den Verhandlungen zwischen der Bauwirtschaft (Hauptverba ...
Die Bauunternehmen(1) konnten sich zum Jahresende 2021 noch über einen warmen Auftragsregen freuen. Sie meldeten für den Dezember im Vormonatsverg ...
Zum heutigen Vorschlag der EU-Kommission zu einem europäischen Lieferkettengesetz kann folgendes Pressezitat von Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäft ...
Im Vorfeld der morgigen Bauministerkonferenz können Sie folgendes Statement von Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der D ...
Noch keine Entspannung: Das Statistische Bundesamtes (Destatis) hat heute neue Daten zu den Erzeugerpreisen für den Januar 2022 veröffentlicht. Sp ...
Jeder Euro der Nutzer in die Straße: Die BAUINDUSTRIE begrüßt den vom Europäischen Parlament angenommenen Kompromiss zur Eurovignetten-Richtlini ...
Die 53 Jahre alte Brücke der A45 bei Lüdenscheid (NRW) kann nie wieder befahren werden und wird abgerissen. Aus diesem Grund darf kein Fahrzeug me ...
- Digitale Planungs- und Genehmigungsprozesse schnell implementieren
- Kopplung von Planung und Bau durch BIM
- Kostensenkung durch serielles Bauen ...
Das Präsidium der BAUINDUSTRIE hat in seiner Sitzung am 9.6.2021 Tim-Oliver Müller mit Wirkung zum 1.7.2021 zum neuen Hauptgeschäftsführer der BAU ...
Der Countdown läuft. In wenigen Tagen ist es soweit, der erste digitale Tag der BAUINDUSTRIE öffnet am Donnerstag, 10. Juni 2021 seine Türen. Unter ...
Die Klimarunde BAU hat heute ein Positionspapier zum klima- und ressourcenschonenden Bauen veröffentlicht. Darin betonen die in dem Bündnis zusammen ...
Wer jetzt noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, der ist in der BAUINDUSTRIE genau richtig. Während das Ausbildungsplatzangebot im Vergl ...
Der Personalausschuss des Präsidiums der BAUINDUSTRIE, bestehend aus der Vizepräsidentin Jutta Beeke und den Vizepräsidenten Tim Lorenz und Dr. Mat ...
Digitale Innovationen treiben die deutsche Bauwirtschaft voran - die besondere Innovationskraft von Start-ups machen der Hauptverband der Deutschen Ba ...
Berlin, 12.03.2021 - Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Bundesinnungsverband d ...
Planer und BAUINDUSTRIE sind davon überzeugt, dass Investitionen in neue, intelligente und effiziente Bau- und Sanierungsverfahren zentrale Vorausset ...
- Umsätze steigen um 5,9 %, Auslaufen der MwSt.-Senkung stützt die Bauindustrie zum Jahresende
- Aufträge legten noch leicht um 0,5 % zu
- Untern ...
Mit Übernahme der Bau-, Erhaltungs- und Verwaltungsverantwortung über die Bundesautobahnen durch die Autobahn GmbH am 1. Januar 2021 ergibt sich die ...
Nach der Einigung innerhalb der Bundesregierung appelliert die BAUINDUSTRIE nunmehr an den deutschen Gesetzgeber, kurz vor dem Ende der Legislaturperi ...
- 30 % der Studierenden sind Frauen! Dennoch ist nur jede zehnte Beschäftigte im Bauhauptgewerbe weiblich.
- Branche ist gefordert, Attraktivität ...